• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Wo sind die Kohlehalter????

So was komisches - jetzt habe ich gerade meinen OTG aufgebaut und musste feststellen, dass die Standard-Kohlehalter (gebogener Draht) gar nicht mit dabei sind!!! :o

Ist das normal? Muss man die immer extra ordern?

Nervt etwas jetzt kann ich wieder zum Baumarkt fahren! :burn:
 
Nein - ist nicht normal...

...die Kohlehalter aus Draht sind immer dabei!
 
Bei mir nicht! Verstehe ich nicht - sind die irgendwie versteckt?

WErde gleich nochmal in der Verpckung unten wühlen - ich denke aber nicht, dass ich die Teile übersehen habe!! :(
 
Reklamieren....

...hilft nix!

Wahrscheinlich habens die Teile in einem Austellungsstück verbaut - ich hätte noch ein paar übrig - aber Austria is Dir wohl zu weit!
 
Wenn Du schon welche kaufen musst...

... würd ich mir die Anschaffung der Deluxe Körbe überlegen. Die kann man (mit Glut gefüllt) prima mit der Grillzange hin und her bewegen, im Grill rumjonglieren und zwischen direkt und indirekt wechseln.
 
@utakurt

Naja werde mich mal schlau machen was der VErsand kostet.

@NBG

Aber in der Dinger passt doch nicht sehr viel Kohle oder?

Den Sinn des Hin und Her kann ich nicht verstehen - ich kann doch auch einfach das Fleisch direkt über die Kohlen tun? Oder verstehe ich das als Newbie wieder mal was nicht?
 
Hab die Deluxe leider nicht selbst, sondern auch nur die Drahtdinger.

Ich denke halt, daß man die Körbe zusammenziehen kann (mit ein paar cm Abstand) und man hat sofort eine relativ große Fläche fürs Direkte. Ansonsten ist die Hitze eben auf zwei Flächen verteilt. Sicher nicht tragisch, aber wenn schon ein Neukauf ansteht....
 
Na gut - ich denke das ist ein Argument. Weiß jemand wie es mit der Kohlenmenge aussieht.

Einen Vorteil haben die Drahtteile meiner Meinung nach:

Man kann Sie variieren und kann z.B. beim direkten Grillen einen verwenden um einen Glutfreien Bereich zu schaffen. Oder kann das ganze andersrum nutzen: Kohlen in die Mitte und Fleisch am Rand. Habe ich auf irgendwelchen Bildern hier im Forum mal gesehen.
 
Stimmt, aber das kannst Du mit den Körben auch.
 
Bei meinem direkt bei H.Weber in USA gekauftem 57er OTG waren auch keine Kohlenhalter dabei. Ich hatte mir aber gleich die "besseren" mitbestellt. Das sind aber auch ziemlich lieblos zusammengeschusterte Teile. Wer sowieso Rauch möchte, der nimmt am besten ein (gewässertes) Stück Buchenholz rechts und/oder links als Kohlenhalter.
 
Ha das trifft sich gut Spessartjäger!

Ich habe mein Teil aus der PX - also ebenfalls amerikanisch! :cool:

Scheint als machen die da noch eine Abzocke. Ich denke ich werde mir auch nur die Drahtteile holen!

Naja werde ich wohl meine Einweihung in direkter Art vollziehen!
 
@SG
mach Dich nicht verrückt!
Du kannst auch ohne die Kohlehalter die Glut rechts und/oder links häufeln. Geht genauso! ;-)
 
Richtig. Ich hab auch nur wegen dem flotten Umbauen für die Körbe plädiert. Stück Holz oder gar nix geht natürlich genauso.
 
:thumb1:

Auf die einfachste Lösung kommt man oftmals nicht - einfacher und genialer Tipp. ;-)

Zum Thema Buchenholz fällt mir gerade ein, dass ich noch so einen Sack mit kleinen Buchholzquadern habe - war mal so ne Aktion im Baumarkt. Sollte besser als Kohle sein - kann schon sein man braucht halt viele Säcke!
Die Teile müsste ich doch auch zum Smoken verwenden könne - vielleicht auch ein bisschen nass machen - und ab die Post.
 
Wie schon erwähnt - ich kann den Vortiel mit dem Verschieben nich verstehen. Kannst Du mir den erklären? Wann muss ich denn die Teil verschieben? Wann machst Du das?
 
Schirmgriller schrieb:
Wie schon erwähnt - ich kann den Vortiel mit dem Verschieben nich verstehen. Kannst Du mir den erklären? Wann muss ich denn die Teil verschieben? Wann machst Du das?

Das mache ich zB wenn ich nach einem BBC noch was direkt grillen will.
Tropfpfanne raus, Körbe zusammen - dann habe ich eine rel. schöne Fläche zum direkten Grillen und keine zwei kleinen direkten Flächen.

HGG
 
Zurück
Oben Unten