• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Wo sind die Yoder Besitzer?

macroy

Grillkaiser
5+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

ich habe erst einen Thread gestartet da ich auf der Suche nach einem Pellet Smoker bin.

http://www.grillsportverein.de/foru...g-pellet-smoker-bis-ca-1500-richtwert.259601/

Ein möglicher Kandidat (ich hoffe es kommen weitere Vorschläge hinzu) wäre der PS von Yoder.
Leider werden die Geräte in Deutschland von keinem Händler geführt, in der Preisklasse würde ich mir die Hardware aber gerne live anschauen wollen bevor ich in Erwägung ziehe, das Geld in die Hand zu nehmen.

Wer hat einen Yoder Pellet Smoker den ich mir live anschauen könnte?
Ich komme aus Baden Württemberg, Hamburg wäre mir da etwas zu weit ;-)

Es würde mich freuen wenn sich jemand meldet, idealerweise sogar in meiner Nähe.

Danke schonmal im voraus.

Gruss macroy
 
Hast Du Dir auch mal Gedanken darüber gemacht, wie Du das Teil hierher bekommst und was dich das kosten wird???
 
Das hat er bestimmt, wenn man die Diskussionen im Forum mitliest!

Also Yoder User
Wo seid IHR??
 
Hast Du Dir auch mal Gedanken darüber gemacht, wie Du das Teil hierher bekommst und was dich das kosten wird???

Yoder Europa ist in Prag --> http://www.bbqeurope.com/
Versand nach Deutschland ist kein Thema.

Modelle die für mich in Frage kommen: YS480 (1800 Euro) oder YS640 (2000 Euro)
+ jeweils Märchensteuer CZ 21% (http://www.tschechien-wirtschaft.de/article/änderungen-der-mehrwertsteuer-tschechien-ab-dem-112015)
+ Fracht 100-200 Euro (geschätzt)

Y480: 2178,- + Fracht = Zwischen 2278,- und 2378,- Euro
Y640: 2420,- + Fracht = Zwischen 2520,- und 2620,- Euro

Da CZ in der EU ist, kommt nichts weiteres hinzu.

Falls der Yoder wirklich was taugt, könnte man auch überlegen hin zu fahren (circa. 420 Kilometer von mir nach Prag).
Evtl. haben auch noch mehrere Forenmitglieder Interesse an einem Yoder, dann könnte man schauen ob etwas drin ist hinsichtlich Mengenrabatt o.ä.
 
Hi,

so richtig Inhalt haben die jeweiligen Texte zu den Pellets nicht. Deshalb ist es für mich auch keine Top10.
Aus meiner Sicht wurden lediglich Herstellerangaben gesammelt und dann irgendwie gereiht.
Schöner und objektiver wäre es doch, wenn die einzelnen Geräte tatsächlich getestet worden wären.

Na ja, es muss jeder für sich selbst am Ende entscheiden, was er bereit ist auszugeben und welche pros und conts er entsprechend akzeptiert...

Gruß

LdG
 
Der Meinung von Lasse bin ich auch. Ich zitiere einen Auschnitt des Berichtes:

The Yoder YS640 Pellet Grill is typical of similar products. One of the biggest features that differentiate this grill from others is that this model is made in the United States:

Ist das jetzt so gut, dass der Grill als einziger in den USA hergestellt wird? Sollte das ein Qualitätsbeweis sein- ähnlich wie made in Germany?

Ich lese den "Test" auch nicht als solchen. Eher als Übersicht der einzelnen Hersteller. Getestet wurde da nämlich nichts.
Trotzdem Danke fürs Einstellen.
 
Wenn ich 2600€ ausgeben würde, dann würde ich eher in andere Richtungen schielen. Vor allem in Hinblick auf Ersatzteilbeschaffung etc. pp.

Und das ist doch kein Bericht, das ist ein schlechter Scherz, das abschreiben von ein paar allgemeinen Informationen.

Und warum hast Du dann deine Grenze einfach mal so um 1000€ nach oben verschoben? Wirf mal einen Blick auf die neuen Traeger Modelle. Deren Temperaturschwankungen sollen relativ gering sein, die Steuerung ist überarbeitet UND Du hast nen guten deutschen Distributeur. Für 2000€ bekommst Du unter http://www.mybbq.de/Traeger-Century-34-Pellet-Grill ein Riesen-Teil. Der hat auch mehr Grillfläche als der Yoder.

Ich möchte damit nicht sagen, dass der Grill der Weisheit letzter Schluss ist, aber in der Preiskategorie gibt es noch ne gaaanze Menge mehr zu sehen und dann halt auch inklusive Garantie, Gewährleistung und gutem Service in Deutschland zu kaufen.
 
Da hat Firedancer das nächste Con aufgetan, Garantie und deutschen Support. Das muss man definitiv berücksichtigen!
 
Bezüglich Century Serie, dann bin ich mal gespannt, ob Traeger die Temperatur Varianz tatsächlich der Beschreibung erreichen wird...

Sehr gut finde ich die Warmhaltekammer unter dem Garraum... Top

Freu mich schon auf die Berichte und Testreihen...
 
Ihr könnt euch gerne gegenseitig wegargumentieren.... aber fragt nicht nach einer Meinung von einem Yoder-Besitzer und schiebt sie dann nach Lust und Laune durch den Wolf.

Grund sich hier abzumelden.....
 
Ich weiß jetzt nicht was wir falsch gemacht haben? War lediglich pro und con , wie bei allen Entscheidungen!
 
@ Firedancer:
Mein Budget war bzw. ist eine grobe Hausnummer (wie schon beschrieben). Ich bin da flexibel. Wichtig ist, daß die Qualität zum Preis passt.
Schön wäre es natürlich, wenn es für ca. 1500,- etwas in ansprechender Qualität gibt, bisher habe ich aber leider nichts gefunden das auch in Deutschland oder Europa zu beziehen ist.

Garantie/Support/Ersatzteile:
Ich denke das hat man in CZ genauso, gehört schließlich zu Europa und folglich gelten auch die EU Bestimmungen.
Entweder die sprechen deutsch oder englisch, beides wäre für mich ok. Der Versand von Ersatzteilen/Zubehör dürfte auch nur unwesentlich länger dauern, als ob man in Deutschland etwas bestellt (beides innerhalb einer Woche da). Da bei CZ natürlich kein Zoll etc. erforderlich ist, sollte das genauso unkompliziert ablaufen.
Ich denke wie gut oder schlecht alles funktioniert (Garantie/Support), hängt eher vom Verkäufer selbst ab und nicht davon, wo dieser innerhalb Europa sitzt. BBQspatzen hat ja bisher gute Erfahrungen mit CZ gemacht wie man in einem seiner Threads ließt.

Die Traeger oder GMG erfüllen mit Sicherheit ihren Zweck, sind aber m.M.n. zu teuer für das was man qualitätiv bekommt.
Das geht los bei dem ganzen schwarzen Dünnblech, geht weiter bei Qualitätsmängeln die man zu haufen im Netz findet und hört auf bei Problemchen wie große Ascherückstände und teilweise zu viel Staub im Garraum (Verbrennung läuft nicht sauber ab). Für mich entsteht hier einfach der Eindruck, daß die Geräte nicht so gut durchdacht sind, günstiges Material schnell schnell irgendwie zusammengenagelt wird und die Qualität großen Schwankungen unterliegt (der eine hat Glück, der nächste wieder Pech). Das spricht einfacht alles nicht für eine lange Haltbarkeit.

Nimm mal den von dir vorgeschlagenen 34 Traeger für 2000 Euro und vergleiche ihn mit einem Yoder (ohne beide live gesehen zu haben).
Anhand dem was die Bilder zeigen und man in Foren (D+USA) ließt, liegt mindestens eine ganze Klasse zwischen den beiden, und das bei gerade einmal 600,- Euro Preisunterschied was in Anbetracht der Preisklasse nicht viel ist. Der Yoder ist wesentlich massiver gebaut (Langlebigkeit?), alle wichtigen Teile sind lt. Ami Foren aus 1.4301 (Edelstahl) gefertigt (bei Traeger/GMT nur die Brennkammer selbst wie ich bisher gesehen habe!?). Der Yoder muß ebenfalls nicht der Weissheit letzter Schluss sein, wäre aber eher eine Option als ein Traeger/GMG.

Du hast geschrieben, daß es in der Preiskategorie noch viiiiiele weitere zu sehen gibt (inklusive Garantie, Gewährleistung und gutem Service in Deutschland).
Bitte klär mich mal auf, was gäbe es denn noch im Bereich Pellet Smoker? ;-) Ich bin gespannt und schaue mir das gerne an und bin für alle Vorschläge offen und dankbar.

Gruss macroy
 
Ihr könnt euch gerne gegenseitig wegargumentieren.... aber fragt nicht nach einer Meinung von einem Yoder-Besitzer und schiebt sie dann nach Lust und Laune durch den Wolf.

Grund sich hier abzumelden.....

Hi. Ich sehe das entspannt und bin froh über jeden der helfen kann damit ich das passende Gerät finde ;-)

Ich habe den Thread über Deinen Yoder längst gelesen (als Du ihn vorgestellt hast) und das hat mir sehr gut gefallen.
Oben hast Du geschrieben, daß es Dir nach wie vor jedes Mal eine Freunde ist ihn anzuschmeißen. Auch das klingt nicht gerade schlecht ;-)

Was kannst Du sonst noch interessantes über den Yoder berichten?
Welche Vergleichsgeräte kennst Du neben dem Yoder und welche taugen was?

Wie oft hattest Du den Y zwischenzeitlich in Gebrauch?
Gab es schon irgendwelche Probleme?
Was gefällt Dir gut bzw. was ist nicht so gut und könnte besser gelöst sein?
Wie sieht es mit Korrosion aus (da Eisenschwein)? ;-)
Wo steht er bei Dir über den Winter bzw. in der kalten und nassen Jahreszeit?
Ich hatte vor Ihn entweder auf der Terasse stehen zu lassen (unter dem Balkon vom DG), maximal würde er in eine Gartenhütte kommen.
Lieber wäre es mir allerdings, er kann auf der Terasse stehen bleiben, denn bei mir ist das ganze Jahr Grillsaison.
Denkst Du der Yoder übersteht das gut oder bekommt man hier schnell Probleme mit Rost etc?

Wie sieht Dein Pelletverbrauch aus? (ist zwar nebensächlich, aber interessant)
Lt. Ami Foren ist er wohl ein Stück hungriger als z.B. Träger & Co. Ich weiß nicht ob Du einen Vergleich hast, eine subjektive Einschätzung würde auch reichen.

Wo kommst Du her? Wenn ich es richtig gesehen habe, unweit der Schweizer Grenze, richtig?

Gruss macroy
 
Sorry, aber ich habe wenig Nerven mir Arbeit zu machen, wenn Deine Entscheidung bereits feststeht. Ich kenne das von mir auch, wenn man sich einmal festgelegt hat möchte man seine Meinung eigentlich nur bestätigt haben. Das ist ja auch OK.
Du kannst die Berichte der alten Traeger nicht mit den neuen vergleichen. Da hat sich mittlerweile einiges getan. Die Firma wurde übernommen und einiges umgestellt. Ich würde auch die Tepros nicht unterschätzen, die sind günstig und lassen sich recht einfach (elektrotechnisches Geschick vorausgesetzt) ordentlich umrüsten.
Du hast den Yoder anscheinend noch nicht live gesehen, wie wäre es wenn Du einfach mal bei lasse vorbeischaust und das ganze selbst anfasst (den Grill, nicht lasse ;-) . Dann hast Du auf jeden Fall Sicherheit für Deine Kaufentscheidung.

Und nun kauf Dir einen und schreib ein weiteres Review für Menschen die sich noch unschlüssig sind. Ich habe mittlerweile auf Traeger, Smokedaddy, Memphis und GMG gegrillt. Jeder hat seine Pros und Cons. Und hier kannst Du dir mal ein paar Reviews durchlesen zu allen möglichen Grills, auch zum Yoder.

Bevor ich 2000 für nen Pelletgrill ausgeben würde, würde ich lieber nen Ei nehmen und für die Einfachheit nen Temperaturregler dazukaufen. Aber das wäre ja wieder ne völlig andere Geschichte.

@lassederguetige
Es ging nicht um Deine Vorstellung des Yoder hier, sondern um das verlinkte Ranking.
 
@macroy
Schau doch am 23.+24.07. beim BLACK FOREST SMOKE & WINE FESTIVAL vorbei, dort tritt das Team Bohemian BBQ an. Die beiden, Clint & Eva Meyer, sind diejenigen, die die Yoder-Smoker in Prag vertreiben. Ich denke, eine bessere Möglichkeit an Infos zu kommen, gibt es nicht.
 
@Dentalman
das ist ja mal cool, wusste gar nicht, dass es so etwas bei mir in der Ecke gibt, ich glaube, da muss ich hin!!!!!
 
Ja macroy, wenn ich helfen kann dann mache ich das gerne. Ich nehme einfach mal Deine Fragen und platziere die Antworten darunter.

Was kannst Du sonst noch interessantes über den Yoder berichten?


- Das der echt schwer ist mit seinen 145kg und ich, im nachhinein gesehen, besser das Competition Cart genommen hätte um ihn noch besser transportieren zu können. Auf den Anhänger und wieder runter etc. ist aber so auch machbar. (p.s. ich habe ein kleines Grillcatering nebenbei und dafür fahre ich den Grill auch mal umher)


Welche Vergleichsgeräte kennst Du neben dem Yoder und welche taugen was?


- Ich habe mich wie Du auch in amerikanischen Foren belesen und war dann, nachdem Traeger und GMG aus der Liste geflogen sind, auf der Suche nach Händlern für Yoder, RecTec und Mak. Ein Import scheiterte an den Kosten dafür. Auch war es mir nicht so sinnig den Grill an einem Spannungswandler 240V à 110V zu betreiben.

- Ich habe „nur“ den GMG DB angeschaut in Live. Vom Aussehen her hätte er mir gefallen aber ansonsten war ich allein von der Verarbeitung nicht überzeugt. Wie schon öfter erwähnt. In der Preisklasse lege ich dann gerne noch etwas drauf und habe etwas „richtiges“




Wie oft hattest Du den Y zwischenzeitlich in Gebrauch?


- Mein 640 läuft an fast jedem Wochenende und etliche Kg PP sind dort schon verarbeitet worden.



Gab es schon irgendwelche Probleme?


- Nein, ich wurde mit Problemen bisher (und das bleibt hoffentlich so) verschont. Und mal nebenbei: Clint (der Händler in Prag) schickt seine Grills nur komplett aufgebaut und getestet raus. Bei einem Verpackten aufbaugrill kann Dir das niemand sagen ob der überhaupt funktioniert.


Was gefällt Dir gut bzw. was ist nicht so gut und könnte besser gelöst sein?


- Gut gefällt mir das Arbeiten insgesamt. Kaum Temp-Schwankungen oder Unterschiede im Garraum. Ebenso kein Ruß o.ä.. Das macht für mich, auch bei vielen anderen Dingen im Leben den Unterschied. Gebe ich 1800,-€ aus und muss mir dann noch irgendwelche Zusatzteile bestellen damit der läuft und mich andauernd damit beschäftigen das der hochpreisige Grill muckt oder gebe ich 2600,-€ aus und kann entspannt loslegen…

- Nicht so gut habe ich oben schon erwähnt

Wie sieht es mit Korrosion aus (da Eisenschwein)?


- Hab ich etwas über der Brennkammer ca. 8cm im Durchschnitt ansonsten nix


Wo steht er bei Dir über den Winter bzw. in der kalten und nassen Jahreszeit?


- Steht ganzjährig auf der Terrasse (überdacht) war auch im Winter kein Problem. Ich habe mir von Napoleon eine Abdeckung mit „Entlüftung“ besorgt. So kann, wenn doch mal was feucht wurde alles wegtrocknen


Ich hatte vor Ihn entweder auf der Terasse stehen zu lassen (unter dem Balkon vom DG), maximal würde er in eine Gartenhütte kommen.
Lieber wäre es mir allerdings, er kann auf der Terasse stehen bleiben, denn bei mir ist das ganze Jahr Grillsaison.
Denkst Du der Yoder übersteht das gut oder bekommt man hier schnell Probleme mit Rost etc?


- Wie oben, gut abgedeckt bestimmt kein Problem


Wie sieht Dein Pelletverbrauch aus? (ist zwar nebensächlich, aber interessant)


- Also bei 0 bis minus 10 grad hat er ca. 750g pro h verbrannt. Vorgestern hab ich PP durchlaufen lassen und da war der Verbrauch unter 500g pro h.


Lt. Ami Foren ist er wohl ein Stück hungriger als z.B. Träger & Co. Ich weiß nicht ob Du einen Vergleich hast, eine subjektive Einschätzung würde auch reichen.

Wo kommst Du her? Wenn ich es richtig gesehen habe, unweit der Schweizer Grenze, richtig?


- Nein das ist nicht korrekt. Ca. 50km nördlich von Frankfurt am Main.


Die Idee Clint und Eva auf der Competition zu besuchen finde ich klasse. Dort kann er Dir bestimmt noch viel mehr erzählen als ich. So viel auch zum Support. Ich habe mich auf der Seite von Yoder mit der Seriennummer des Grills registriert und erhalte dadurch volle Garantie durch Yoder. Da Clint mein Händler ist, wickelt er sie ab.


- Bestes Beispiel: Clint schrieb mir und sagte Yoder hätte nachgebessert und das Hitzeschild mit einer Querstange versehen, da es sonst evtl. verbiegen könnte beim direkten Grillen mit hoher Hitze. Dieses erhalte ich völlig kostenlos Ende Mai zugesand.


So viel zu meinen Erfahrungen mit meinem YS640.


Viele Grüße


BSW
 
Zurück
Oben Unten