• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Wo und Welche (Marke) Woodchunks/-chips kauft ihr?

Wo und welche (Marke) Woodchunks/-chips kauft ihr?

  • Ich benutze überhaupt kein Räucherholz

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    26

Grillkönig_Deluxe

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
Servus Jungs und Mädelz,

ich wollt mal fragen, wo und Welche (Marke) Woodchunks/-chips ihr kauft?

Oder kaufen die meisten nur die von Weber?

Gibt es denn großartige qualitative Unterschiede?
 
Weber, wenn es schnell gehen muss und der Vorrat alle ist, da im Baumarkt vor Ort erhältlich.
Axtschlag, erhältlich u.a. bei Amazon.
 
Ja, die Axtschlag hab ich auch schon ins Augfe gefasst!
 
wenn irgendwo jemand seinen kirsch oder apfelbaum beschneidet erbettel ich mir was davon und immer kurz bevor ichs bruach hack ich mir die entsprechende menge klein...
 
wenn irgendwo jemand seinen kirsch oder apfelbaum beschneidet erbettel ich mir was davon und immer kurz bevor ichs bruach hack ich mir die entsprechende menge klein...
Ok, das sollte aber doch vorher gut trocken oder nimmst du das frische, grüne Holz??
 
Am liebsten sind mir die Hölzer mit Whisky oder Rotweingeschmack.

Diese werden aus orginal Fässern, Rotwein 10 Jahre alt und Whisky 60 Jahre alt, hergestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mach ich mir aus Obsthölzer selbst.
 
Am liebsten sind mir die Hölzer mit Whisky oder Rotweingeschmack.

Diese werden aus orginal Fässern, Rotwein 10 Jahre alt und Whisky 60 Jahre alt, hergestellt.
Siggi, wo du dein Holz her hast, dacht ich mir schon!;)

Kannst du was dazu sagen ob es großartige Unterschiede beim Holz gibt, abgesehen von der Geschmacksrichtung?
 
Ich habe die Chips von Weber und Chunks von Axtschlag. Ich habe qualitativ zwischen den beiden Herstellern keinen Unterschied feststellen können. Zum Heißräuchern von Fisch mache ich mir die Chunks selbst aus Buchenholz.
 
joah... ich leg mir die äste halt in den keller...aber ich hab jetzt nicht besonders drauf geachtet wie lange.
weiss net obs drauf an kommt, dass das trocken is...manche wässern ja wieder (ich nicht)...
 
Ich nehme das, was gerade im Handel vor Ort verfügbar ist. In den meisten Fällen sind das Weber-Artikel. Jack Daniels habe ich einmal ausprobiert und gleich weggeworfen, da ich a) den Geruch nicht mochte und b) ich das Fleisch auch nicht mehr riechen konnte.
Geschmackliche Unterschiede bemerke ich nicht. Schmecken tut es meinen Geschmacksknospen nach alles gleich. Unterschiede gibt es aber in der Intensität. Hickory trägt wie ich finde ziemlich auf, wohingegen Obsthölzer eher dezent sind. Das sind aber meine persönlichen Vorlieben und ich denke, dass das bei jedem ein wenig anders ist.
 
Ok, ich werd mir mal ein paar Kirsch Chunks von Axtschlag ordern!
 
Ich nehme das, was gerade im Handel vor Ort verfügbar ist. In den meisten Fällen sind das Weber-Artikel. Jack Daniels habe ich einmal ausprobiert und gleich weggeworfen, da ich a) den Geruch nicht mochte und b) ich das Fleisch auch nicht mehr riechen konnte.
Geschmackliche Unterschiede bemerke ich nicht. Schmecken tut es meinen Geschmacksknospen nach alles gleich. Unterschiede gibt es aber in der Intensität. Hickory trägt wie ich finde ziemlich auf, wohingegen Obsthölzer eher dezent sind. Das sind aber meine persönlichen Vorlieben und ich denke, dass das bei jedem ein wenig anders ist.
Ja, seh ich ähnlich, ich bevorzuge auch Obsthölzer, speziell Kirsche! Die von Jack Daniels hab ich auch und nur einmal benutzt, da ich den Geschmack auch nicht so toll fand!
 
Zu dem Geschmack von JD kann ich leider noch nichts sagen, aber ich hab hier ne Tüte rumliegen die verschenkt werden soll. Wenn man die in die Hand nimmt riecht die schon so geil nach Whisky, dass ich schon fast nicht glauben kann das die nicht nen guten Geschmack abgeben...
 
Zu dem Geschmack von JD kann ich leider noch nichts sagen, aber ich hab hier ne Tüte rumliegen die verschenkt werden soll. Wenn man die in die Hand nimmt riecht die schon so geil nach Whisky, dass ich schon fast nicht glauben kann das die nicht nen guten Geschmack abgeben...
Also als ich in die Tüte gerochen hab, war ich mir nicht ganz sicher ob ich die Dinger gleich in den Müll werfen sollte!
 
Am liebsten sind mir die Hölzer mit Whisky oder Rotweingeschmack.

Diese werden aus orginal Fässern, Rotwein 10 Jahre alt und Whisky 60 Jahre alt, hergestellt.

Habe auch diese wie der Siggi, und die Hölzer der Obstbäume meiner Nachbarn.
Gruß
Pizzaschneider
 
Kannst du was dazu sagen ob es großartige Unterschiede beim Holz gibt, abgesehen von der Geschmacksrichtung?


Ob du Kirsche, Apfel oder Mesquite von Weber oder Napoleon nimmst wird relativ egal sein.
Unterschiede gibt es im Preis.

Die neuen Whiskychips von Weber duften / riechen nicht. Ganz anders die Smokewood. Diese haben einen sehr intensiven Geschmack.
Das sind einfach 60 Jahre alte Whiskyfässer.

Bei anderen Anbietern ist der LKW an der Whiskydestillerie vorbeigefahren.:-)

Gruß
Siggi
 
Ob du Kirsche, Apfel oder Mesquite von Weber oder Napoleon nimmst wird relativ egal sein.
Unterschiede gibt es im Preis.

Die neuen Whiskychips von Weber duften / riechen nicht. Ganz anders die Smokewood. Diese haben einen sehr intensiven Geschmack.
Das sind einfach 60 Jahre alte Whiskyfässer.

Bei anderen Anbietern ist der LKW an der Whiskydestillerie vorbeigefahren.:-)

Gruß
Siggi

Und der einzige der Whisky intus hat, wird auch der Fahrer sein.....
 
Zurück
Oben Unten