• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Wohin mit der Gasflasche beim Summit Import ? eine Lösung

PeterMike43

Militanter Veganer
Hallo,
für alle in der gleichen Situation: die Weber-Lösung für Europa mit der außen hängenden Gasflasche und dem Schlauch ist m.E. nicht schön und nicht professionell.
Ich habe daher nach einer Blechdose gesucht, die einen Durchmesser knapp bei 24 cm hat. Diese dann passend abgeschnitten und den oberen Rand großzügig nach außen umgelegt.
Diese Dose passt dann in das Bodenloch des Grills und hat zum Fußboden etwa 2-3 cm Luft. In diese Dose kann man jetzt bequem die 5 kg Flasche stellen und die Armatur ist weit genug von heißen Teilen entfernt.
Die Gasflaschenwaage (Originalausstattung) habe ich ohne Bedauern entfernt denn der Adapter der uns bekannten Firma hat ein schönes Manometer das zuverlässig anzeigt wie es um den Inhalt der Flasche steht (ich hatte 2 Flaschen mit unterschiedlicher Füllung - halb leer und fast leer - zum Test).
Und wenn der Grill mal über "unwegsames Gelände" transportiert werden soll, einfach Flasche und Blechdose herausnehmen.
Wenn alles fertig ist (wird noch passend lakiert und dem "Luxusteil" angepasst) stelle ich ein Foto ein. Geduld bitte kann ein paar Tage dauern.
Gruß Peter
 
Re: Wohin mit der Gasflasche beim Summit Import ? eine Lösu

PeterMike43 schrieb:
... hat ein schönes Manometer das zuverlässig anzeigt wie es um den Inhalt der Flasche steht (ich hatte 2 Flaschen mit unterschiedlicher Füllung - halb leer und fast leer - zum Test).


Wie soll das funktionieren?


:prost:
 
schöne idee! ich gebe bloss zu bedenken dass eine "kleine" gasflasche bei deinem summit bei vollast gerade mal 4-5 stunden hält´. mir ist auch klar das vollast nur selten über einen zeitraum von mehr als 30 minuten gebraucht wird aber zumindestens ich für meinen teil haben keine lust alle paar tage bzw wochen zum baumarkt oder ähnliches zu fahren, um die kleinen gasflaschen wegzubringen....(auch wenn ich zwei kleine stehen hätte) schöner ist deine lösung!! zum zweiten bin ich ein kleiner schisser in bezug auf gas und würde die flasche nicht in den innenraum des grills stellen, auch wenn millionen amerikaner so ihren weber grill betreiben. ist mir zu heiss, falls wirklich mal was undicht sein sollte....

freu mich, dass du deinen grill noch halbwegs gut hingebogen hast! die bilder schauen auf alle fälle nicht gar so schlimm aus, obwohl ich mich mindestens so wie du geärgert hätte!!!!
weiterhin viel spass mit deinem tollen grill....

gruss
 
Re: Wohin mit der Gasflasche beim Summit Import ? eine Lösu

Cruiser schrieb:
PeterMike43 schrieb:
... hat ein schönes Manometer das zuverlässig anzeigt wie es um den Inhalt der Flasche steht (ich hatte 2 Flaschen mit unterschiedlicher Füllung - halb leer und fast leer - zum Test).


Wie soll das funktionieren?


:prost:

Das funktioniert überden sinkenden Innendruck der Gasflasche in Abhängigkeit von der Füllmenge
 
..... bin ich ein kleiner schisser in bezug auf gas und würde die flasche nicht in den innenraum des grills stellen, auch wenn millionen amerikaner so ihren weber grill betreiben. ist mir zu heiss, falls wirklich mal was undicht sein sollte..
gruss[/quote]

Da brauchst Du keine Bedenken zu haben. Propangas ist schwerer als Luft, sinkt also sofort zu Boden. Im Grillboden sind eine größere Anzahl von Langlöchern, die das Gas "herauslaufen" lassen und dann hast Du die gleiche Situation wie bei einer Flasche die danebensteht.
Gruß Peter
 
Woher Dose nehmen? Größere Gasflasche möglich?

Hi,
mein Grill ist noch aus den USA unterwegs, daher eine Frage, die für Schon-Besitzer möglichweise offensichtlich ist:

- besteht die Chance, eine 11kg Flasche im Unterschrank des Summits unterzukriegen?

Wenn das nicht geht, werde ich mich wohl auch an Deine Lösung machen.
Woraus hast Du Deine Dosenhalterung gezimmert? Konserve aus dem Gastronomiehandel?

Gruß

Marc
 
11'er Flasche nach außen.

Hallo,

eine 11kg Flasche passt unten NICHT rein und die 5kg ist gleich leer gesaugt. Ich habe den Verteiler wie bei der deutschen Version nach außen gelegt. Somit steht die Flasche nicht drin (schade eigentlich) aber ich kann die 11’er leicht dranhängen und ggf. hinter den grill stellen. Um das zu tun, müssen lediglich 2 Schlauchverbindungen gelöst und der Halter von innen nach außen umgesetzt werden. Dann die Hauptleitung zum Grill nach außen legen (unter der LED Anzeige nach rechts durch und dann nach hinten) und den Schlauch zur Flasche wieder anschrauben. Nach dem Umbau Dichtigkeitsprüfung und alles ist BESTENS!!!
 
Zurück
Oben Unten