Moin Zusammen,
nachdem ich ja am vergangenen Samstag meinen Thaibrenner von @frudl aufgebaut hatte
siehe hier
http://www.grillsportverein.de/foru...hai-wokbrenner-von-frudl.264528/#post-2810737
wurde der erste Einsatz direkt am Abend durchgeführt. Im Bücherregal hatten wir dieses Buch gefunden...
... und uns dieses Rezept ausgesucht:
Das sah ganz lecker aus, beim Gemüse hatten wir etwas abgeändert.
Alle Zutaten vorbereitet und in der Reihenfolge der Zubereitung hingestellt.
Dann den Brenner angeworfen mit 1,5Bar Druck und erstmal kleinster Einstellung.
Zum Glück hatte ich Hilfe für die Fotos, das hätte ich sonst nicht geschafft...
Öl in den heißen Wok,...
... und es raucht schon mächtig.
Hähnchenbrustfilet-Würfel rein,
und Pfannenrühren. Laut Rezept für 4 Minuten, aber die sind wohl von einem Küchenwok ausgegangen...
Nach zwei Minuten waren die Würfel schön gebräunt,
die Garnelen kamen dazu,
und immer schön weiter rühren.
Dann kamen Fleisch und Garnelen raus
und wurden beiseite gestellt.
Etwas neues Öl in den Wok, Frühlingszwiebeln, Chili, Ingwer und Knoblauch rein und kurz durchgerührt,
rausnehmen
und beim Fleisch zwischenparken.
Bis hierhin alles ok.
Ein kurzer Blick ins Buch: Wie geht es weiter?
Genau: Rote und gelbe Paprika sowie Zuckerschoten dazu,
und unter Rühren bißfest dünsten.
Während es bei mir am Wok doch etwas hektisch ist, bereitet Angela in Ruhe auf der Elektroplatte den Reis - Basmati von Oriza - vor.
Die Würzsosse kommt dazu und...
... wird unter Rühren einmal aufgekocht.
Hähnchen, Garnelen und Zitronengras kommen auch dazu,
werden noch ein wenig gerührt.
Zum Schluss wird noch mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt...
... und der Wok kommt direkt auf den Tisch.
Noch ein wenig Sesamöl drüber und...
Fertig!
Tellerbild.
Fazit:
Für den ersten Versuch bin ich sehr zufrieden. Es war bei weitem nicht perfekt, aber lecker war es, allen hat es geschmeckt.
Das Hähnchen leicht zu trocken, die Garnelen auf den Punkt, das Gemüse knackig mit leichtem Biß.
Wichtig ist eine gute Vorbereitung, alles muß an seinem Platz sein. Gerade wenn man anfängt, bleibt überhaupt keine Zeit, es ist schon ein wenig stressig.
Und: Der Brenner hat echt Power, die kleinste Stufe reicht für den Anfang völlig aus.
Nach dem Essen ein wenig Wasser in den Wok, aufkochen, mit dem Wokbesen sauberrühren. Abkühlen lassen, abtrocken, mit etwas Trennspray einsprühen und mit einem ZEWA verwischen, wegstellen, fertig.
Warum hab ich den Wok erst jetzt entdeckt? das weiß ich auch nicht, aber in Zukunft kommt der definitiv häufig zum Einsatz.
Als nächstes Rezept haben wir uns
http://www.grillsportverein.de/forum/threads/der-klassiker-huehnchen-suess-sauer.255789/
von @Markus ausgesucht, das klingt lecker!
Edit:
Bereits zwei Tage später, am letzten Montag wurde der Brenner wieder angefeuert, wie geplant mit dem Rezept von Markus.
Es gibt keine Bilder, weil niemand zum Fotografieren da war; auch das Wetter war nicht toll, wir haben zwischen zwei Schauern gewokkt und dann drinnen gegessen.
Wie von Markus angegeben, hatten wir nach dem Hähnchen zunächst Karotten und Paprika in den Wok gegeben. Der Paprika war genau richtig, die Karotten hatten aber deutlich zuviel Biß. Beim nächsten Mal werde ich daher zunächst nur die Karottenscheiben reingeben, dann erst den Paprika.
Ansonsten klasse beschrieben, das Rezept lohnt sich sehr, ist eine echte Empfehlung.
Am Anfang hatte ich zu wenig Öl im Wok. Bei kleiner bis mittlerer Hitze konnte ich garnicht so schnell gucken, wie die Röstaromen sich in Richtung schwarz veränderten. Und geraucht hat es mächtig.
Also werde ich künftig drauf achten, ausreichend Öl zu zugeben.
Ja, Wokken macht Spaß!! Mal überlegen, was es als nächstes gibt.
Soviel von mir,
Schönes Wochenende.
Gruß aus Ostfriesland
Martin
nachdem ich ja am vergangenen Samstag meinen Thaibrenner von @frudl aufgebaut hatte
siehe hier
http://www.grillsportverein.de/foru...hai-wokbrenner-von-frudl.264528/#post-2810737
wurde der erste Einsatz direkt am Abend durchgeführt. Im Bücherregal hatten wir dieses Buch gefunden...
... und uns dieses Rezept ausgesucht:
Das sah ganz lecker aus, beim Gemüse hatten wir etwas abgeändert.
Alle Zutaten vorbereitet und in der Reihenfolge der Zubereitung hingestellt.
Dann den Brenner angeworfen mit 1,5Bar Druck und erstmal kleinster Einstellung.
Zum Glück hatte ich Hilfe für die Fotos, das hätte ich sonst nicht geschafft...
Öl in den heißen Wok,...
... und es raucht schon mächtig.
Hähnchenbrustfilet-Würfel rein,
und Pfannenrühren. Laut Rezept für 4 Minuten, aber die sind wohl von einem Küchenwok ausgegangen...
Nach zwei Minuten waren die Würfel schön gebräunt,
die Garnelen kamen dazu,
und immer schön weiter rühren.
Dann kamen Fleisch und Garnelen raus
Etwas neues Öl in den Wok, Frühlingszwiebeln, Chili, Ingwer und Knoblauch rein und kurz durchgerührt,
rausnehmen
und beim Fleisch zwischenparken.
Bis hierhin alles ok.
Ein kurzer Blick ins Buch: Wie geht es weiter?
Genau: Rote und gelbe Paprika sowie Zuckerschoten dazu,
und unter Rühren bißfest dünsten.
Während es bei mir am Wok doch etwas hektisch ist, bereitet Angela in Ruhe auf der Elektroplatte den Reis - Basmati von Oriza - vor.
Die Würzsosse kommt dazu und...
... wird unter Rühren einmal aufgekocht.
Hähnchen, Garnelen und Zitronengras kommen auch dazu,
werden noch ein wenig gerührt.
Zum Schluss wird noch mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt...
... und der Wok kommt direkt auf den Tisch.
Noch ein wenig Sesamöl drüber und...
Fertig!
Tellerbild.
Fazit:
Für den ersten Versuch bin ich sehr zufrieden. Es war bei weitem nicht perfekt, aber lecker war es, allen hat es geschmeckt.
Das Hähnchen leicht zu trocken, die Garnelen auf den Punkt, das Gemüse knackig mit leichtem Biß.
Wichtig ist eine gute Vorbereitung, alles muß an seinem Platz sein. Gerade wenn man anfängt, bleibt überhaupt keine Zeit, es ist schon ein wenig stressig.
Und: Der Brenner hat echt Power, die kleinste Stufe reicht für den Anfang völlig aus.
Nach dem Essen ein wenig Wasser in den Wok, aufkochen, mit dem Wokbesen sauberrühren. Abkühlen lassen, abtrocken, mit etwas Trennspray einsprühen und mit einem ZEWA verwischen, wegstellen, fertig.
Warum hab ich den Wok erst jetzt entdeckt? das weiß ich auch nicht, aber in Zukunft kommt der definitiv häufig zum Einsatz.
Als nächstes Rezept haben wir uns
http://www.grillsportverein.de/forum/threads/der-klassiker-huehnchen-suess-sauer.255789/
von @Markus ausgesucht, das klingt lecker!
Edit:
Bereits zwei Tage später, am letzten Montag wurde der Brenner wieder angefeuert, wie geplant mit dem Rezept von Markus.
Es gibt keine Bilder, weil niemand zum Fotografieren da war; auch das Wetter war nicht toll, wir haben zwischen zwei Schauern gewokkt und dann drinnen gegessen.
Wie von Markus angegeben, hatten wir nach dem Hähnchen zunächst Karotten und Paprika in den Wok gegeben. Der Paprika war genau richtig, die Karotten hatten aber deutlich zuviel Biß. Beim nächsten Mal werde ich daher zunächst nur die Karottenscheiben reingeben, dann erst den Paprika.
Ansonsten klasse beschrieben, das Rezept lohnt sich sehr, ist eine echte Empfehlung.
Am Anfang hatte ich zu wenig Öl im Wok. Bei kleiner bis mittlerer Hitze konnte ich garnicht so schnell gucken, wie die Röstaromen sich in Richtung schwarz veränderten. Und geraucht hat es mächtig.
Also werde ich künftig drauf achten, ausreichend Öl zu zugeben.
Ja, Wokken macht Spaß!! Mal überlegen, was es als nächstes gibt.
Soviel von mir,
Schönes Wochenende.
Gruß aus Ostfriesland
Martin
Anhänge
-
IMG_1862.JPG317,6 KB · Aufrufe: 1.504
-
IMG_1867.JPG241,5 KB · Aufrufe: 1.465
-
IMG_1819.JPG246,1 KB · Aufrufe: 1.428
-
IMG_1820.JPG270,3 KB · Aufrufe: 1.428
-
IMG_1821.JPG298,4 KB · Aufrufe: 1.368
-
IMG_1822.JPG252,9 KB · Aufrufe: 1.415
-
IMG_1823.JPG270 KB · Aufrufe: 1.385
-
IMG_1824.JPG202 KB · Aufrufe: 1.411
-
IMG_1825.JPG229,6 KB · Aufrufe: 1.481
-
IMG_1827.JPG206,5 KB · Aufrufe: 1.382
-
IMG_1828.JPG192,9 KB · Aufrufe: 1.364
-
IMG_1830.JPG213 KB · Aufrufe: 1.435
-
IMG_1831.JPG261,6 KB · Aufrufe: 1.387
-
IMG_1832.JPG348,3 KB · Aufrufe: 1.397
-
IMG_1833.JPG420 KB · Aufrufe: 1.369
-
IMG_1834.JPG228,6 KB · Aufrufe: 1.430
-
IMG_1835.JPG211,4 KB · Aufrufe: 1.330
-
IMG_1839.JPG352,4 KB · Aufrufe: 1.379
-
IMG_1852.JPG335,4 KB · Aufrufe: 1.388
-
IMG_1854.JPG290,8 KB · Aufrufe: 1.407
-
IMG_1841.JPG205,3 KB · Aufrufe: 1.355
-
IMG_1842.JPG165,1 KB · Aufrufe: 1.367
-
IMG_1843.JPG203,8 KB · Aufrufe: 1.355
-
IMG_1844.JPG253,4 KB · Aufrufe: 1.461
-
IMG_1848.JPG295,8 KB · Aufrufe: 1.335
-
IMG_1850.JPG325,5 KB · Aufrufe: 1.364
-
IMG_1855.JPG281,1 KB · Aufrufe: 1.344
-
IMG_1857.JPG345,9 KB · Aufrufe: 1.385
-
IMG_1859.JPG260,3 KB · Aufrufe: 1.352