Moin allerseits,
Schuld ist natürlich mal wieder dieser Anfixerladen hier und der treibt mich wirklich bald in die Privatinsolvenz.
Seit vielen Monaten ziehe ich mir nun schon diese unfassbar geilen WOK-Threads rein und stelle von Bericht zu Bericht immer mehr fest total unterwoggelt zu sein.
Die letzten zweieinhalb Jahre waren im Hinblick auf asiatisches Essen recht mau.
Ein wirklich gutes Chinarestaurant fehlt hier in der Region sowieso und in die All-U-Can-Eat-Mongolentempel bekommt uns keiner mehr rein.
Deren Qualität ist wie der Preis - alles auf billigstem Niveau und mit extrem viel Natriumglutamat aufgepimpt.
Einzig unser Asia-Thai als reiner Bringdienst versteht mit guter Thai-Küche zu punkten. Aber manchmal darf es auch gern etwas anderes als Kokos, Chili und Zitronengras sein....z.B. eine Reise durch die Kanton-Küche Chinas.
Um dieses Vorhaben ansatzweise umzusetzen, haben wir in den letzten Wochen vieles überlegt und dann doch wieder etliches verworfen.
Klar war nur das es keine schlichte Pfanne werden soll und auch kein "Roaring Dragon" auf der Dachterrasse werden darf. WPC-Dielen, Stellplatznot und Brandschutz sprachen einfach dagegen.
Also dann eben die goldene Mitte.......ein WOK für den eHerd. Als Kompromiss müsste das gehen, zumal es allemal besser ist als permanent sabbernd hier im Forum abzuhängen.
Ok, letztendlich wurde es dann ein Produkt aus dem Hause Woll, da wir seit gut 2 Jahrzehnten deren Pfannen & Töpfe verwenden und damit total zufrieden sind.
Bilder?
Na klar....hier bitte!
Nachfolgend geht's zur Grundausstattung
Die Hardware....
Dank meiner lieben Frau etwas Lektüre, die so etwas oft aus den unendlichen Weiten ihrer Bücherwand hervorzaubert.
Klasse Buch für den Einstieg, viele Rezepte und zudem super erklärt.
Grundbevorratung.
Eben noch gefreut über reichlich Platz und nun wird es schon wieder richtig eng in den Regalen.
Und das ist vermutlich erst der Anfang des Wahnsinns.
Etwas Tischkultur darf ebenfalls nicht fehlen....
Natürlich haben wir bereits schon einige Male ge[pseudo]wokkt, allerdings mit soviel Aufregung das schlichtweg keine Zeit für Bilder war.
Ich hatte mich erstmal an den großartigen Berichten von @oppfa orientiert und etliches an einfacheren Gerichten in die Lesezeichen gepackt.
Bislang fanden somit Huhn-süß-sauer, Mongolisches Rindfleisch sowie Paprika-Zwiebel-Rindfleisch nach Szechuan-Art (Sichuan-Art) ihren Weg zu den Stäbchen und es war geschmacklich eine Wucht.
Gestern war das Gericht nach Sichuan-Art sehr gemüselastig, aber glaubt mir....im Näpfchen befindet sich eben auch reichlich Rindfleisch.
Bei Schnitttechnik und Anrichte geht noch was - gut Ding braucht eben seine Zeit
Der frische Sichuan-Pfeffer im Gericht (im Ganzen trocken angeröstet und anschließend gemörsert) ist der absolute Hammer. Ich bin immer noch total geflasht von diesen Aromen
Insgesamt macht der WOK für uns einen prima Job und transportiert die Hitze punktuell gut und gleichmäßig - zumindest das was der Herd so maximal abliefern kann.
Das ist sicherlich nicht mit einem richtigen Gas-Brenner vergleichbar, aber dennoch durchaus respektabel.
Wir sind jedenfalls äußerst zufrieden und freuen uns auf viele zukünftige WOK-Sessions.
Danke für's Dabeisein
....to be continued......
Schuld ist natürlich mal wieder dieser Anfixerladen hier und der treibt mich wirklich bald in die Privatinsolvenz.

Seit vielen Monaten ziehe ich mir nun schon diese unfassbar geilen WOK-Threads rein und stelle von Bericht zu Bericht immer mehr fest total unterwoggelt zu sein.

Die letzten zweieinhalb Jahre waren im Hinblick auf asiatisches Essen recht mau.
Ein wirklich gutes Chinarestaurant fehlt hier in der Region sowieso und in die All-U-Can-Eat-Mongolentempel bekommt uns keiner mehr rein.
Deren Qualität ist wie der Preis - alles auf billigstem Niveau und mit extrem viel Natriumglutamat aufgepimpt.
Einzig unser Asia-Thai als reiner Bringdienst versteht mit guter Thai-Küche zu punkten. Aber manchmal darf es auch gern etwas anderes als Kokos, Chili und Zitronengras sein....z.B. eine Reise durch die Kanton-Küche Chinas.
Um dieses Vorhaben ansatzweise umzusetzen, haben wir in den letzten Wochen vieles überlegt und dann doch wieder etliches verworfen.
Klar war nur das es keine schlichte Pfanne werden soll und auch kein "Roaring Dragon" auf der Dachterrasse werden darf. WPC-Dielen, Stellplatznot und Brandschutz sprachen einfach dagegen.
Also dann eben die goldene Mitte.......ein WOK für den eHerd. Als Kompromiss müsste das gehen, zumal es allemal besser ist als permanent sabbernd hier im Forum abzuhängen.
Ok, letztendlich wurde es dann ein Produkt aus dem Hause Woll, da wir seit gut 2 Jahrzehnten deren Pfannen & Töpfe verwenden und damit total zufrieden sind.
Bilder?
Na klar....hier bitte!
Nachfolgend geht's zur Grundausstattung

Die Hardware....
Dank meiner lieben Frau etwas Lektüre, die so etwas oft aus den unendlichen Weiten ihrer Bücherwand hervorzaubert.
Klasse Buch für den Einstieg, viele Rezepte und zudem super erklärt.
Grundbevorratung.
Eben noch gefreut über reichlich Platz und nun wird es schon wieder richtig eng in den Regalen.
Und das ist vermutlich erst der Anfang des Wahnsinns.

Etwas Tischkultur darf ebenfalls nicht fehlen....
Natürlich haben wir bereits schon einige Male ge[pseudo]wokkt, allerdings mit soviel Aufregung das schlichtweg keine Zeit für Bilder war.

Ich hatte mich erstmal an den großartigen Berichten von @oppfa orientiert und etliches an einfacheren Gerichten in die Lesezeichen gepackt.
Bislang fanden somit Huhn-süß-sauer, Mongolisches Rindfleisch sowie Paprika-Zwiebel-Rindfleisch nach Szechuan-Art (Sichuan-Art) ihren Weg zu den Stäbchen und es war geschmacklich eine Wucht.

Gestern war das Gericht nach Sichuan-Art sehr gemüselastig, aber glaubt mir....im Näpfchen befindet sich eben auch reichlich Rindfleisch.
Bei Schnitttechnik und Anrichte geht noch was - gut Ding braucht eben seine Zeit

Der frische Sichuan-Pfeffer im Gericht (im Ganzen trocken angeröstet und anschließend gemörsert) ist der absolute Hammer. Ich bin immer noch total geflasht von diesen Aromen

Insgesamt macht der WOK für uns einen prima Job und transportiert die Hitze punktuell gut und gleichmäßig - zumindest das was der Herd so maximal abliefern kann.
Das ist sicherlich nicht mit einem richtigen Gas-Brenner vergleichbar, aber dennoch durchaus respektabel.
Wir sind jedenfalls äußerst zufrieden und freuen uns auf viele zukünftige WOK-Sessions.
Danke für's Dabeisein

....to be continued......