Sizzlebear aka Grillbärt
Der Baustahlbierstachler, GrillSpaßVirtuose u. GDF
5+ Jahre im GSV
Supporter
★ GSV-Award ★
Quoting-Queen
Wok-Star
Hallo liebe Wurstschwestern
und Wurstbrüder,
der @Icke73 und icke selber haben es mal wieder knacken lassen und hierbei meinen wir nicht nur unsere alten Knochen.
Auf dem Wurstplan standen diesmal:
10 kg Weihnachtsbratwurst 3.0
für 1 kg :
400 g Schweinebauch
100 g Rückenfett
100 g Schweinebackenfett
400 g Schweineschulter/Nacken gemischt
Gewürze pro Kilo Fleisch :
• 16 g/kg Speisesalz
• 2,5 gkg gemahlener schwarzer Pfeffer
• 0,5 TL (0,85 g/kg) Zimt
• 0,5 TL (0,85 g/kg) Cumin
• 2 Stk (0,18 g/kg) kleine Nelken fein gemahlen
• 2 Stk (0,25 g/kg) kl. Wacholderbeeren gemahlen
• 0,5 TL (0,8 g/kg) Piementpulver
• 0,5 TL (1,25 g/kg) Knoblauchpulver
• 0,5 TL (0,85 g/kg) Macis
• 1 Stk (0,75 g/kg) kleinere Sternanis fein gemahlen
• 0,5 TL (0,85 g/kg) Zwiebelpulver
• 0,5 TL (1,7 g/kg) Honigpulver
• 0,5 TL (1,35 g/kg) Zitronenschalenpulver
• 0,5 TL (1,7 g/kg) Bourbon Vanillezucker
• 2,5 g/kg KHM weiß (2-3 g/kg) Neu
• 100 ml Eiswasser ( 80-100 ml/kg) Neu
• 25 g Petersilie
9 kg Rehbratwurst 1.0
für 1 kg :
750 g Rehabschnitte
250 g Schweinerückenfett
Gewürze pro Kilo Fleisch:
18 g/kg Kochsalz
2,5 g/kg bunter Pfeffer
1 g/kg Piment
1 g/kg Koriander
1 g/kg Muskatblüte
1 g/kg Majoran (getrocknet)
1 g/kg Oregano (getrocknet)
2,6 g/kg Knoblauchpulver
0,5 g/kg Wacholder gemahlen
0,5 g/kg Lorbeerpulver
0,25 g/kg Nelkenpulver
1 g/kg Bockshornkleepulver
1 g/kg Rosmarin (getrocknet)
10 g/kg Cranberries
2,5 g/kg Kutterhilfsmittel weiß
100 ml/kg Eiswasser
6 kg Frühstücksfleisch 1.0
für 1 kg :
600 g Schulter/Nacken
300 g Bauch
100 g Fettbacke oder Rückenspeck
Gewürze pro Kilo Fleisch:
18 g Nitritpökelsalz
2 g Pfeffer
0,5 g Macis
0,5 g Koriander
0,3 g Ingwerpulver
0,2 g Kardamom
2 g Paprika
40-50 g rohe Zwiebeln
66,5 ml Rinderbrühe
Am Donnerstag ging es wieder mal zum Selgros und das war diesmal echt ne knappe Nummer, denn wir haben mit Ach und Krach die letzten Fettreserven ergattern können.
Nächstes mal müssen wir unbedingt vorbestellen.
Freitag wurde dann die Wurstküche vorbereitet und dann eigentlich viel zu lange, gut hydriert der nächste Tag geplant.

Samstag um 10:00 Uhr ging es dann wie folgt los in Wurstneuchen.
Erstmal alles wie immer in Streifen geschnitten und gewürzt.
Dann kam endlich unsere neue 3er Scheibe zum Einsatz, das war unserem Wolf und uns ein absolutes Vergnügen. Im nu waren 25 kg tolles Fleischbrät fertig.
Die ersten 6 kg wanderten in 20 Gläsern abgefüllt in den Einkochautomaten.
Vorsicht Kinder, bitte nicht mit den Fingern im Fleischwolf spielen, sonst sehen eure Finger vielleicht danach so aus.
Da wir Ossis ja nüscht haben, außer Manpower, wurde alles abwechselnd mit den Händen bindig geknetet.
Vor Darmverlust waren wir diesmal auch gefeit, denn 92 m 28/30er sollten wohl genügen.
Diesen gibt es auch bei unserem Selgros und der hatte echt ne tolle Qualität, keine Platzer und tolle Längen, die manchmal kein Ende nahmen.
Bei unserer Weihnachtsbratwurst 3.0 wurden diesmal Tipps von unserem Wurstbruder @Utti beherzigt, er meinte seit langem nehmt endlich ne 3er Scheibe und knetet für die Bindung länger ... und auch @Schönwetter-Angler seine Tipps haben wir berücksichtigt. Anstatt Eier und Backpulver kam diesmal KHM für weiße Ware und Eiswasser zum zielführenden Einsatz.
Weihnachtsbratwurst
Nach der ersten Darmrunde gabs ne Birne zur Belohnung.
Danach ging es mit unseren Rehbratwürsten weiter.
Und nach 2 Stunden waren auch die Gläser fertig.
Ich bin dann rüber an den Grill und hab uns wieder die Reste vom Brät und ein paar Probewürste gebrutzelt.
Unsere Testesser und wir haben alles für gelungen und schmackhaft befunden.
Dann ging es noch ans aufräumen, saubermachen, einpacken und einfrieren.
Das war echt mal wieder ne tolle
Teamleistung und wir waren noch nie so schnell fertig mit allem. Das ist natürlich auch unserer neuen Scheibe zu verdanken, aber auch der gut vorbereiteten Ausgangsprodukte, die Rehabschnitte hatte Micha schon vorbereitet und wir hatten diesmal Kutterbauch ohne Knochen und Schwarte gekauft.
Danach haben wir wie üblich den Abend gemeinsam und zufrieden ausklingen lassen.
Wir haben uns dann noch nach kurzer Rücksprache mit unserem bayrischen Wurstbruder @Feierdeufe dazu entschieden, 10 von den Rehwürsten zu räuchern.
Diese befinden sich seit heute Morgen nun für ca. 12 Std in der Räucherantonnia und gehen dann morgen nach einer Pause noch mal solange in den Rauch.
Wir sind gespannt und halten euch auf dem laufenden, versprochen.
und Wurstbrüder,
der @Icke73 und icke selber haben es mal wieder knacken lassen und hierbei meinen wir nicht nur unsere alten Knochen.

Auf dem Wurstplan standen diesmal:
10 kg Weihnachtsbratwurst 3.0
für 1 kg :
400 g Schweinebauch
100 g Rückenfett
100 g Schweinebackenfett
400 g Schweineschulter/Nacken gemischt
Gewürze pro Kilo Fleisch :
• 16 g/kg Speisesalz
• 2,5 gkg gemahlener schwarzer Pfeffer
• 0,5 TL (0,85 g/kg) Zimt
• 0,5 TL (0,85 g/kg) Cumin
• 2 Stk (0,18 g/kg) kleine Nelken fein gemahlen
• 2 Stk (0,25 g/kg) kl. Wacholderbeeren gemahlen
• 0,5 TL (0,8 g/kg) Piementpulver
• 0,5 TL (1,25 g/kg) Knoblauchpulver
• 0,5 TL (0,85 g/kg) Macis
• 1 Stk (0,75 g/kg) kleinere Sternanis fein gemahlen
• 0,5 TL (0,85 g/kg) Zwiebelpulver
• 0,5 TL (1,7 g/kg) Honigpulver
• 0,5 TL (1,35 g/kg) Zitronenschalenpulver
• 0,5 TL (1,7 g/kg) Bourbon Vanillezucker
• 2,5 g/kg KHM weiß (2-3 g/kg) Neu
• 100 ml Eiswasser ( 80-100 ml/kg) Neu
• 25 g Petersilie
9 kg Rehbratwurst 1.0
für 1 kg :
750 g Rehabschnitte
250 g Schweinerückenfett
Gewürze pro Kilo Fleisch:
18 g/kg Kochsalz
2,5 g/kg bunter Pfeffer
1 g/kg Piment
1 g/kg Koriander
1 g/kg Muskatblüte
1 g/kg Majoran (getrocknet)
1 g/kg Oregano (getrocknet)
2,6 g/kg Knoblauchpulver
0,5 g/kg Wacholder gemahlen
0,5 g/kg Lorbeerpulver
0,25 g/kg Nelkenpulver
1 g/kg Bockshornkleepulver
1 g/kg Rosmarin (getrocknet)
10 g/kg Cranberries
2,5 g/kg Kutterhilfsmittel weiß
100 ml/kg Eiswasser
6 kg Frühstücksfleisch 1.0
für 1 kg :
600 g Schulter/Nacken
300 g Bauch
100 g Fettbacke oder Rückenspeck
Gewürze pro Kilo Fleisch:
18 g Nitritpökelsalz
2 g Pfeffer
0,5 g Macis
0,5 g Koriander
0,3 g Ingwerpulver
0,2 g Kardamom
2 g Paprika
40-50 g rohe Zwiebeln
66,5 ml Rinderbrühe
Am Donnerstag ging es wieder mal zum Selgros und das war diesmal echt ne knappe Nummer, denn wir haben mit Ach und Krach die letzten Fettreserven ergattern können.
Nächstes mal müssen wir unbedingt vorbestellen.
Freitag wurde dann die Wurstküche vorbereitet und dann eigentlich viel zu lange, gut hydriert der nächste Tag geplant.


Samstag um 10:00 Uhr ging es dann wie folgt los in Wurstneuchen.
Erstmal alles wie immer in Streifen geschnitten und gewürzt.
Dann kam endlich unsere neue 3er Scheibe zum Einsatz, das war unserem Wolf und uns ein absolutes Vergnügen. Im nu waren 25 kg tolles Fleischbrät fertig.
Die ersten 6 kg wanderten in 20 Gläsern abgefüllt in den Einkochautomaten.
Vorsicht Kinder, bitte nicht mit den Fingern im Fleischwolf spielen, sonst sehen eure Finger vielleicht danach so aus.

Da wir Ossis ja nüscht haben, außer Manpower, wurde alles abwechselnd mit den Händen bindig geknetet.
Vor Darmverlust waren wir diesmal auch gefeit, denn 92 m 28/30er sollten wohl genügen.
Diesen gibt es auch bei unserem Selgros und der hatte echt ne tolle Qualität, keine Platzer und tolle Längen, die manchmal kein Ende nahmen.
Bei unserer Weihnachtsbratwurst 3.0 wurden diesmal Tipps von unserem Wurstbruder @Utti beherzigt, er meinte seit langem nehmt endlich ne 3er Scheibe und knetet für die Bindung länger ... und auch @Schönwetter-Angler seine Tipps haben wir berücksichtigt. Anstatt Eier und Backpulver kam diesmal KHM für weiße Ware und Eiswasser zum zielführenden Einsatz.
Weihnachtsbratwurst
Nach der ersten Darmrunde gabs ne Birne zur Belohnung.
Danach ging es mit unseren Rehbratwürsten weiter.
Und nach 2 Stunden waren auch die Gläser fertig.
Ich bin dann rüber an den Grill und hab uns wieder die Reste vom Brät und ein paar Probewürste gebrutzelt.
Unsere Testesser und wir haben alles für gelungen und schmackhaft befunden.
Dann ging es noch ans aufräumen, saubermachen, einpacken und einfrieren.
Das war echt mal wieder ne tolle
Teamleistung und wir waren noch nie so schnell fertig mit allem. Das ist natürlich auch unserer neuen Scheibe zu verdanken, aber auch der gut vorbereiteten Ausgangsprodukte, die Rehabschnitte hatte Micha schon vorbereitet und wir hatten diesmal Kutterbauch ohne Knochen und Schwarte gekauft.
Danach haben wir wie üblich den Abend gemeinsam und zufrieden ausklingen lassen.

Wir haben uns dann noch nach kurzer Rücksprache mit unserem bayrischen Wurstbruder @Feierdeufe dazu entschieden, 10 von den Rehwürsten zu räuchern.
Diese befinden sich seit heute Morgen nun für ca. 12 Std in der Räucherantonnia und gehen dann morgen nach einer Pause noch mal solange in den Rauch.
Wir sind gespannt und halten euch auf dem laufenden, versprochen.

Liebe Grüße Eure
Micha und Nobbi
