• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!

Wurstfüller,-spritze,-presse Kaufempfehlung

vanDalen

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
15+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

ich bin Ralf und habe schon viel aus dem Forum gelernt. Danke!
Ich möchte mir jetzt eine Wurstpresse zulegen, da das mit dem Fleischwolf so eine "naja Sache" zu sein scheint.
Da ich ungern doppelt kaufe, soll es schon etwas sein, womit auch "meine Enkel noch Freude" haben könnten.
Das Gerät wird aber nur im privaten Rahmen benutzt und ich werde nicht dem Metzger von nebenan Konkurrenz machen. Durch das Stöbern im Forum bin ich auf die Firma Beeketal gestoßen.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Welche Pressen benutzt ihr? Welche Empfehlungen könnt ihr mir geben?

Vielen Dank!
Ralf
 

calenberger

Grillkaiser
5+ Jahre im GSV
Moin Ralf
Ich benutze einen 9 Liter Füller von F. Dick, den kann dein Kind noch an sein Kind vererben, so stabil ist der. Wenn du bei er Suchfunktion " Wurstfüller " eingibst, erhälst du so viele Treffer, das du bis Sylvester lesen kannst. Eigentlich ist zu dem Thema schon alles geschrieben, weshalb du hier auch wahrscheinlich nicht viele Antworten bekommen wirst.
Andreas
 

Hellboy76

Grillkaiser
5+ Jahre im GSV
Habe die Ehre,

ich hab mir den Beeketal BT03 3L 2 Gang Getriebe gekauft und bin sehr zufrieden damit. Kann ich in jedem Fall empfehlen.

Hab erst letztens meine ersten Bauernbratwürste gemacht, hat bestens funktioniert.

Macht einen wirklich sehr soliden Eindruck schon beim Auspacken.

Für mich war wichtig dass das Teil stabil, zerlegbar und gut zu reinigen ist, also auch Edelstahl.

Gruß,

Hellboy76
 

schweinemami

Wichtelbeauftragte & Zaunkönigin im Ruhestand
10+ Jahre im GSV
Foto des Monats
Ich hab auch den Beeketal aber mit 5 Litern weil der Preisunterschied zum 3 Liter kaum erwähnenswert ist und man weiß ja nie
 

oliver47228

Bundesgrillminister
5+ Jahre im GSV
Ich stand auch vor der Entscheidung und habe es nicht bereut den mit 5 Litern zu nehmen. Klingt erstmal viel, aber er kostet kaum mehr und wenn du mal ein paar Würste mehr machen willst ist es angenehm wenn du nicht so oft befüllen musst.
 
OP
OP
V

vanDalen

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
15+ Jahre im GSV
Das war für mich sehr hilfreich! Ich werde wohl auf den Beeketal mit 5 l zurückgreifen.
Danke für eure Hilfe.
Freu mich auf meine erste Würste.
 

ralphb

Grillkönig
5+ Jahre im GSV
Hallo,
ich habe den 3L von Trespade. Ist auch gut.
Wegen dem Spindelantrieb ist alles feinfühlig zu dosieren.
Es erfolgt kein Federn nach hinten.

Ralph
 

deraaf

Grillkaiser
10+ Jahre im GSV
Beeketal 5l in Edelstahl ist auch meine Empfehlung. Es gibt nix blöderes wenn noch Darm und Füllung da ist neu zu befüllen.

VG
Peter
 

calenberger

Grillkaiser
5+ Jahre im GSV
Hallo,
ich habe den 3L von Trespade. Ist auch gut.
Wegen dem Spindelantrieb ist alles feinfühlig zu dosieren.
Es erfolgt kein Federn nach hinten.

Ralph

Moin Ralph
Mein Dick wird über Zahnstange angetrieben, da federt auch nix nach. Zahnstange ist meiner Meinung nach der feinfühligere Antrieb, weil die Umlenkung fehlt. Bei der Gewindespindel muss die waagerechte Drehbewegung in eine senkrechte Stoßbewegung umgelenkt werden, dies geschieht unter zu hilfenahme von Kegelrädern. Dadurch hat man wieder mehr Spiel in der Mechanik und Kraft wird auch mehr gebraucht. Zahnstangenantrieb kommt mit der Zahnstange und einem Zahnrad aus, dadurch hat man eine direktere Kraftübertragung und kann auch mit weniger Druck mehr Kraft aufbringen. Sobald ich den Druck von der Kurbel nehme, bleibt er Kolben da, wo er ist, ohne nachzudrücken.
Eigentlich sollte der Dick durch die Konstruktion preiswerter sein, als der mit Kegelrädern, die Praxis beweist aber leider das Gegenteil..
Andreas
 

calenberger

Grillkaiser
5+ Jahre im GSV
Moin Ralph
An die Lösung hatte ich gar nicht gedacht, manchmal sieht man den Wald vor .........
Da kann ja nun gar nichts kaputt gehen, schön. Mein alter, liegender hat auch eine Zahnstange mit entsprechendem Zahnrad.
Andreas
 
Oben Unten