Anlässlich unseres Hochzeitstages dachten wir uns als Darmstädter, mal das Ox zu besuchen. Wir haben uns für das 7-Gänge-Menü entschieden, für mich die Weinbegleitung und für BEVA eine hausgemachte sehr leckere Limo.
Da ich nicht geplant hatte, hierzu was zu schreiben, habe ich keine weiteren Infos als die, welche hier zu lesen sind... Aus diesem Grund habe ich das Menü von der Homepage hier rein kopiert und mit Bildern ergänzt. Die Fotos werden mit der Zeit schlechter, da wir draußen saßen und es dunkel wurde.
Zum Start erst mal einen leckeren Cava (ohne Foto).
Von den Broten, dem Öl und der Butter habe ich jetzt keine Bilder gemacht
Beurre de Baratte | Arbequina-Olivenöl
______________________________________
Amuse-Bouche
Bretonischer Taschenkrebs
Radieschen | Löwenzahn | Brunnenkresse | Grapefruit
Champagne Olivier Horiot Cuvée Sève „En Barmont" Blanc de Noirs Brut Nature
______________________________________
Miéral Wachtel
Morcheln | Foie Gras | Oxalis
Stefan Meyer "Beton Chardonnay", Pfalz 2020
______________________________________
Bretonischer Steinbutt & Büsumer Krabben
Pata Negra | Kerbel | Imperial-Gold Caviar
Domaine Marc Kreydenweiss „La Dame“ Grand Cru Wiebelsberg Riesling, Elsass 2013
______________________________________
Bauch vom iberischen Bellota-Schwein auf Binchotan gegrillt
grüner Spargel | Bärlauch | Rhabarber
Domaine de Majas „L'Amourouse“ Côtes Catalanes Rosé, 2019
______________________________________
"Pot-au-feu" vom Carabinero mit Entenmuscheln & Rotbarbe
Fenchel | Algen | Safran
José Estévez Fernandéz "Uxía de Ponte", Galicien 2020, Lado
______________________________________
Kleine Erfrischung
FOTO VERGESSEN, war zu beschäftigt mit Genuss... Die Erfrischung war ein Granité und ein Eis aus Whiskey Sour
______________________________________
Bürgermeisterstück vom australischen Wagu-Rind
gebackenes Knochenmark | wilder Spargel | Lauchgewächse | Zitronenverbene
Château Falfas "Château Falfas" Côtes de Bourg, Bordeaux 2016
______________________________________
Vorzugsmilch vom darmstädter Oberfeld
Mispel | Sauerampfer | schwarze Walnuß
J.B.Becker "Wallufer Berg Bildstock" Riesling Spätlese, Rheingau 2002
______________________________________
Petit Fours
BILDER VERGESSEN, aber sehr lecker!
______________________________________
Da wir hier im GRILL-Sportverein sind, habe ich mir natürlich noch den Konro zeigen lassen:
______________________________________
Insgesamt wird man sehr herzlich und freundschaftlich begrüßt und bedient. Es ist keine Chi-Chi-Atmosphäre, alles wirkt bodenständig. Fragen werden mit Begeisterung beantwortet. Man kann drinnen wie draußen sitzen, wir haben es uns draußen gemütlich gemacht auf der kleinen Hinterhofterrasse. Wenn es frisch wird, bekommt man Decken angeboten. Auf der Terrasse sieht man auch die Hochbeete und Kübel, in denen einige der verwendeten Zutaten wachsen.
Man muss definitiv Zeit einplanen, wir waren knapp 5h dort. Zwischenzeitlich wurden wir gefragt, ob das Tempo angepasst werden sollt, das haben wir verneint. Man sieht den Köchen den Stolz an, mit dem Sie die Speisen zubereitet haben, wenn serviert wird - und das mehr als verdient
Insgesamt ist das Menü sehr stimmig; für uns war das eine gute Ausgewogenheit zwischen akzentuierten Aromen und Umami-Bomben.
Wer mag, kann sich auch mit ein paar Leckereien für zuhause eindecken.
Hier ein paar weitere Eindrücke: https://ox-restaurant.de/galerie/
Grüße
zOSh
Da ich nicht geplant hatte, hierzu was zu schreiben, habe ich keine weiteren Infos als die, welche hier zu lesen sind... Aus diesem Grund habe ich das Menü von der Homepage hier rein kopiert und mit Bildern ergänzt. Die Fotos werden mit der Zeit schlechter, da wir draußen saßen und es dunkel wurde.
Zum Start erst mal einen leckeren Cava (ohne Foto).
Von den Broten, dem Öl und der Butter habe ich jetzt keine Bilder gemacht

Beurre de Baratte | Arbequina-Olivenöl
______________________________________
Amuse-Bouche
Bretonischer Taschenkrebs
Radieschen | Löwenzahn | Brunnenkresse | Grapefruit
Champagne Olivier Horiot Cuvée Sève „En Barmont" Blanc de Noirs Brut Nature
______________________________________
Miéral Wachtel
Morcheln | Foie Gras | Oxalis
Stefan Meyer "Beton Chardonnay", Pfalz 2020
______________________________________
Bretonischer Steinbutt & Büsumer Krabben
Pata Negra | Kerbel | Imperial-Gold Caviar
Domaine Marc Kreydenweiss „La Dame“ Grand Cru Wiebelsberg Riesling, Elsass 2013
______________________________________
Bauch vom iberischen Bellota-Schwein auf Binchotan gegrillt
grüner Spargel | Bärlauch | Rhabarber
Domaine de Majas „L'Amourouse“ Côtes Catalanes Rosé, 2019
______________________________________
"Pot-au-feu" vom Carabinero mit Entenmuscheln & Rotbarbe
Fenchel | Algen | Safran
José Estévez Fernandéz "Uxía de Ponte", Galicien 2020, Lado
______________________________________
Kleine Erfrischung
FOTO VERGESSEN, war zu beschäftigt mit Genuss... Die Erfrischung war ein Granité und ein Eis aus Whiskey Sour
______________________________________
Bürgermeisterstück vom australischen Wagu-Rind
gebackenes Knochenmark | wilder Spargel | Lauchgewächse | Zitronenverbene
Château Falfas "Château Falfas" Côtes de Bourg, Bordeaux 2016
______________________________________
Vorzugsmilch vom darmstädter Oberfeld
Mispel | Sauerampfer | schwarze Walnuß
J.B.Becker "Wallufer Berg Bildstock" Riesling Spätlese, Rheingau 2002
______________________________________
Petit Fours
BILDER VERGESSEN, aber sehr lecker!
______________________________________
Da wir hier im GRILL-Sportverein sind, habe ich mir natürlich noch den Konro zeigen lassen:
______________________________________
Insgesamt wird man sehr herzlich und freundschaftlich begrüßt und bedient. Es ist keine Chi-Chi-Atmosphäre, alles wirkt bodenständig. Fragen werden mit Begeisterung beantwortet. Man kann drinnen wie draußen sitzen, wir haben es uns draußen gemütlich gemacht auf der kleinen Hinterhofterrasse. Wenn es frisch wird, bekommt man Decken angeboten. Auf der Terrasse sieht man auch die Hochbeete und Kübel, in denen einige der verwendeten Zutaten wachsen.
Man muss definitiv Zeit einplanen, wir waren knapp 5h dort. Zwischenzeitlich wurden wir gefragt, ob das Tempo angepasst werden sollt, das haben wir verneint. Man sieht den Köchen den Stolz an, mit dem Sie die Speisen zubereitet haben, wenn serviert wird - und das mehr als verdient

Insgesamt ist das Menü sehr stimmig; für uns war das eine gute Ausgewogenheit zwischen akzentuierten Aromen und Umami-Bomben.
Wer mag, kann sich auch mit ein paar Leckereien für zuhause eindecken.
Hier ein paar weitere Eindrücke: https://ox-restaurant.de/galerie/
Grüße
zOSh