• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Zu wenig Temperatur für Spare Ribs?

sashman

Bundesgrillminister
5+ Jahre im GSV
Hi,

ich versuche was sinnvolles mit meinem Smoki anzustellen. Um erst mal ein Gefühl für das Gerät zu bekommen habe (quasi als Trockenschwimmübung) erstmal mit einer Gasbeheizung angefangen:
IMG_2241.JPG


Damit das ganze nicht zu trockenschwimmerisch war, habe ich einfach mal eine Thüringer da reingehängt. Später habe ich es auch mal mit Holz versucht:
IMG_2244.JPG


Vom Prinzip her, was das Ergebnis ganz "nett":
IMG_2243.JPG


Jetzt aber zur eigentlich Frage: Die Temperatur habe ich mit dem Brenner nicht sehr hoch bekommen. Bei etwa 100-110 Grad war Schluss. Wenn ich mir die Rezepte für Spare Ribs so anschaue, ist das meisten auch von 140 Grad die Rede. Ist es überhaupt machbar mit dem Smoki Spare Ribs zu machen? Dauert es dann einfach länger?

Sascha
 

Anhänge

  • IMG_2241.JPG
    IMG_2241.JPG
    161,5 KB · Aufrufe: 1.150
  • IMG_2244.JPG
    IMG_2244.JPG
    70,8 KB · Aufrufe: 1.084
  • IMG_2243.JPG
    IMG_2243.JPG
    38,2 KB · Aufrufe: 1.087
Moin Moin,

erstmal denke ich und das ist wirklich nur meine Meinung das sich das Gerät sich zwar zum räuchern aber nicht wirklich zum smoken eignet.
 
Das würde zu der geringen Wärmeleistung des Brenners passen. Ich hatte eine solche Antwort befürchtet.
Kannst Du das mit dem "eignen" noch etwas genauer sagen? Bekomme ich die Rips nicht gar? Oder werden die zu trocken, wenn ich die so lange drin lasse?
 
Was du machst ist Räuchern... Räuchern ist nicht smokern!
Smokern ist eher Garen mit etwas Rauch...
Das könnte bei dir klappen, wenn du nur ein Teelöffel Späne auf die Wanne gibst. 1-3h lichter Rauch und dann die restliche Zeit nix mehr
 
Hmm...damit würde die Befeuerung mit Holz vermutlich auch flach fallen. In der kleinen Kiste bekomme ich kaum ein raucharmes Feuer hin...Schade eigentlich. Dann muss ich mit dem geschenkten Gaul was anderes anstellen. :motz::-(
 
schau doch mal, ob du unten und oben Lüftungslöcher rein bekommst... dann kannst du ein Teil vom Gas durch den Smoki leiten und somit höhere Temperaturen bei weniger Verbrauch erzielen.
Der entstehende Rauch steht dann auch nicht im Ofen und du hast somit ein "Smoker" ähnliches Ergebnis.
Schau doch mal dir den El Fuego gas Smoker an... der ist doch ähnlich aufgebaut...
 
Hi,

wenn ich Dich richtig verstehe, soll ich Löcher in das Bodenblech machen, damit die Hitze nicht nur indirekt in den ofen geht, richtig? Wie auf Bild (von einem anderen aber baugleichen Ofen) zu erkennen sind da schon Löcher. Das reicht wohl nicht...
elektroheizung_fuer_raeucherofen_smoki.jpg

(Unterschied zu mienm Ofen: Ich heize nicht elekrtisch. Der Gasbrenner ist in dem Fach unterhalb des gelochten Bleches. )
 

Anhänge

  • elektroheizung_fuer_raeucherofen_smoki.jpg
    elektroheizung_fuer_raeucherofen_smoki.jpg
    28,7 KB · Aufrufe: 1.120
Das geht tiptop mit den Ribs.
Dann machst du die eben nicht 3-2-1, sondern 5-0 , bis sie passen.
Ich schummel da mittlerweile auch im Elektro-Räucherofen.
Zuerst räuchere ich etwas und dann lasse ich sie 3-4 Stunden garen. Fertig.
 
Ohje...ich habe den Baum der Verführung gesehen...ich war bei Santos in Köln. Da stand ein Joe's Barbeque Reverse Flow Smoker....oh nein oh nein....der war ja sooo schön...
 
Und? Was hast'de bezahlt? Was kommt als Erstes auf den Neuen?

;)
 
Nein, ich hab's noch nicht gekauft. Ich ziere mich noch...weil ich zB. nicht weiß, ob ich die normal 16'' long Version nehmen soll, oder die mit Reverse Flow. Ohne Verhandlung macht das nach Listenpreis 400 Euro Unterschied ohne zu wissen, was es bringt...
 
Weichei ;)

Reverse-Flow soll doch nur für eine bessere Luftverteilung / Umwälzung sorgen. Generationen kommen ohne klar ;)
 
Ja, das hatte ich auch erstmal vermutet. Der Verkäufer hat mit noch niedregeren Temperaturen argumentiert. Da ich aber immer noch meinen geschenkten Gaul (den Räucherschrank) habe, der ja nicht auf die Temeraturen kommt, die ich haben will, wäre das eigentlich überflüssig ausgegebenes Geld.
 
Na, vielleicht meldet sich ja jemand, der Reverse Flow geordert hat und DAS Argument dafür bringt. :)
 
Und überhaupt: Was heißt denn hier Weichei. Als Einstieg so ein Teil zu holen ist kur vor hart gekocht. ;)
 
Für den normalen Hausgebrauch reicht mein Joes Wild West vollkommen. Und für das große Sommerfest wird aufgeteilt.
Klar, sonne Dampflock macht mehr her.
Und der Kleine reisst auch mal ein Loch in die Kasse. Aber damit geht schon richtig was. Im Profibereich, oder für extreme Ansprüche darf es natürlich etwas mehr sein.
 
Achja, und wenn ich nochmal die Entscheidung hätte, wär auch nicht schlecht ein Lette :)
 
Da muss ich einhaken: Was macht der Lette Deiner Meinung nach besser als der Joe? Nur das Preis/Leistungsverhältnis?
 
Jepp, nach meinem derzeitigen Erkenntnisstand (bin auch noch Anfänger )
bringt der Lette die Qualitäten des Joes für weniger Loch in Kasse :)
 
Zurück
Oben Unten