Hallo,
schon seit längerem war ich nicht mehr ganz so zufrieden mit der Aufbewahrung der Zubehörsachen. Dank des GSV hat sich im Laufe der Zeit einiges an unbedingt notwendigen Grillutensilien angesammelt, die dann irgendwo in Keller und Garage verstaut wurden.
Die Jehovateile stammen noch aus der Zeit vor dem GSV, man möge sie bitte verzeihen.
Da mir diese Art der Lagerung schon seit Längerem ein Dorn im Auge war, habe ich mir einen kleinen mobilen Zubehörwagen gebaut, der auch als Arbeitsplattform verwendbar ist.
Ich habe mich für Platten aus Grobspan entschieden, da diese auch etwas Wetterfest sind und ein paar Tropfen nicht übel nehmen, günstig sind sie natürlich auch
Ein paar gezielte Schnitte mit der Handkreissäge
Dann noch ein paar Nuten fräsen, ich habe versucht, die auf den Platten vorhandenen Nuten, soweit wie möglich zu verwenden.
Vom Zusammenbau gibt es leider keine Bilder, ist aber auch nicht so spannend, die Platten wurden geleimt und verschraubt. Zwei von den vier Rädern sind blockierbar. Als Arbeitsfläche wurde 2mm Niro verwendet, hat mir mein Nachbar abgekantet.
Am Wochenende hat sich der Wagen im ersten Einsatz bereits bewährt, bin zufrieden damit...
Wenn sich jemand wundert, warum in der Mitte ein Fach offen ist. Dadurch kann ich Abschnitte und Abfälle schnell und sauber verschwinden lassen. Einfach die Kiste rausziehen, Abfälle reinwischen, Kiste zurückschieben und schon sieht es wieder sauber aus...
Fazit:
Arbeitsaufwand: ~1 Tag
Kosten: Gesamt ~80€,
davon Räder~20€, Holz~30€, Niro 30€ + Kleinzeug(Leim, Schrauben, Griffe)
Bin mit der kleinen Tischlerei sehr zufrieden und vielleicht dient es ja mal jemanden als Anregung.
Gruß aus
Waldviertler
Edit:
schon seit längerem war ich nicht mehr ganz so zufrieden mit der Aufbewahrung der Zubehörsachen. Dank des GSV hat sich im Laufe der Zeit einiges an unbedingt notwendigen Grillutensilien angesammelt, die dann irgendwo in Keller und Garage verstaut wurden.
Die Jehovateile stammen noch aus der Zeit vor dem GSV, man möge sie bitte verzeihen.
Da mir diese Art der Lagerung schon seit Längerem ein Dorn im Auge war, habe ich mir einen kleinen mobilen Zubehörwagen gebaut, der auch als Arbeitsplattform verwendbar ist.
Ich habe mich für Platten aus Grobspan entschieden, da diese auch etwas Wetterfest sind und ein paar Tropfen nicht übel nehmen, günstig sind sie natürlich auch

Ein paar gezielte Schnitte mit der Handkreissäge
Dann noch ein paar Nuten fräsen, ich habe versucht, die auf den Platten vorhandenen Nuten, soweit wie möglich zu verwenden.
Vom Zusammenbau gibt es leider keine Bilder, ist aber auch nicht so spannend, die Platten wurden geleimt und verschraubt. Zwei von den vier Rädern sind blockierbar. Als Arbeitsfläche wurde 2mm Niro verwendet, hat mir mein Nachbar abgekantet.
Am Wochenende hat sich der Wagen im ersten Einsatz bereits bewährt, bin zufrieden damit...
Wenn sich jemand wundert, warum in der Mitte ein Fach offen ist. Dadurch kann ich Abschnitte und Abfälle schnell und sauber verschwinden lassen. Einfach die Kiste rausziehen, Abfälle reinwischen, Kiste zurückschieben und schon sieht es wieder sauber aus...
Fazit:
Arbeitsaufwand: ~1 Tag
Kosten: Gesamt ~80€,
davon Räder~20€, Holz~30€, Niro 30€ + Kleinzeug(Leim, Schrauben, Griffe)
Bin mit der kleinen Tischlerei sehr zufrieden und vielleicht dient es ja mal jemanden als Anregung.
Gruß aus

Waldviertler
Edit:
Hierzu eine Zusatzerklärung: Die Platten haben bereits Nut und Feder. Z.B. bei den Wänden habe ich in die Bodenplatte Nuten gefräst und die bereits vorhandene Feder auf der Wand verwendet. Oben eine Nut in die Platte und per Lamellos die beiden Nuten verbunden. Hoffe es ist irgendwie verständlich was ich meine.......Dann noch ein paar Nuten fräsen, ich habe versucht, die auf den Platten vorhandenen Nuten, soweit wie möglich zu verwenden....die Platten wurden geleimt und verschraubt
Zuletzt bearbeitet: