Wieder einmal habe ich eingekauft und war dann zu faul - in dem Fall wollte ich dieses Wochenende noch einmal Vogelbeer-Chutney einkochen - also waren Zucchini, Tomaten und rote Paprika über, den Ziegenfrischkäse hatte ich noch vom letzten Besuch im Planötzenhof ... wieder inspirieren lassen und dann gestartet.
Die Hauptzutaten ...
In einen Topf ein wenig Olivenöl, von dem in dem der Ziegenfrischkäse eingelegt war, geben. Eine Zwiebel schälen, 2 Knoblauchzehen schälen, beides klein schneiden und im Öl glasig dünsten ...
... 5 Tomaten waschen und kleinschneiden, 1,5 rote Paprika waschen, Kerne und Zwischennhäute raus und auch klein schneiden, beides in den Topf geben, umrühren und kurz köcheln ...
... Kräuter (Petersilie, Oregano, Rosmarin, Salbei, Thymian) klein schneiden ...
... ca. 1 EL Tomatenmark, Salz, Pfeffer, 1 TL Paprikapulver edelsüß, ein Hauch scharfes Chilipulver, ein Prise Zucker dazugeben, gut verrühren und einkochen ...
Inzwischen eine Zucchini waschen und mit einem Sparschäler in Streifen hobeln.
In eine Bratreine Olivenöl (wieder das wo der Ziegenfrischkäse eingelegt war) geben, salzen und pfeffern (ein wenig) und dann Zucchinistreifen darauf legen ...
... darauf die Tomaten-Paprika-Mischung verteilen ...
... darauf den in Scheiben geschnittenen Ziegenfrischkäse ...
... dann wieder Zucchinistreifen, diese wieder mit Olivenöl bestreichen, Salz und Pfeffer drüber ...
... wieder Soße, darauf Ziegenfrischkäse und ein wenig geriebenen Parmesan ...
... zum Abschluss Zuccchinistreifen und darüber geriebenen Parmesan ...
Im auf 180 Grad vorgeheizten Backrohr auf der 2. Schiene von unten 25 Minuten überbacken, dann 1 Schiene raufstellen und noch 5 Minuten bei 200 Grad im Backrohr lassen ...
Fertig - Anrichten war nicht so einfach
Gatte wollte noch ein wenig Parmesan drüber ...
Mein Testesser meinte - das war multigewitterig, will er bald wieder haben
Schönen Sonntag noch
Silvia
Die Hauptzutaten ...
In einen Topf ein wenig Olivenöl, von dem in dem der Ziegenfrischkäse eingelegt war, geben. Eine Zwiebel schälen, 2 Knoblauchzehen schälen, beides klein schneiden und im Öl glasig dünsten ...
... 5 Tomaten waschen und kleinschneiden, 1,5 rote Paprika waschen, Kerne und Zwischennhäute raus und auch klein schneiden, beides in den Topf geben, umrühren und kurz köcheln ...
... Kräuter (Petersilie, Oregano, Rosmarin, Salbei, Thymian) klein schneiden ...
... ca. 1 EL Tomatenmark, Salz, Pfeffer, 1 TL Paprikapulver edelsüß, ein Hauch scharfes Chilipulver, ein Prise Zucker dazugeben, gut verrühren und einkochen ...
Inzwischen eine Zucchini waschen und mit einem Sparschäler in Streifen hobeln.
In eine Bratreine Olivenöl (wieder das wo der Ziegenfrischkäse eingelegt war) geben, salzen und pfeffern (ein wenig) und dann Zucchinistreifen darauf legen ...
... darauf die Tomaten-Paprika-Mischung verteilen ...
... darauf den in Scheiben geschnittenen Ziegenfrischkäse ...
... dann wieder Zucchinistreifen, diese wieder mit Olivenöl bestreichen, Salz und Pfeffer drüber ...
... wieder Soße, darauf Ziegenfrischkäse und ein wenig geriebenen Parmesan ...
... zum Abschluss Zuccchinistreifen und darüber geriebenen Parmesan ...
Im auf 180 Grad vorgeheizten Backrohr auf der 2. Schiene von unten 25 Minuten überbacken, dann 1 Schiene raufstellen und noch 5 Minuten bei 200 Grad im Backrohr lassen ...
Fertig - Anrichten war nicht so einfach

Gatte wollte noch ein wenig Parmesan drüber ...
Mein Testesser meinte - das war multigewitterig, will er bald wieder haben

Schönen Sonntag noch
Silvia