• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Zwei Keulen pökeln trocken

Hast du einen neuen Borniak? 😊
Oder ist der auch noch Jungfrau;)
Den 150er hab ich seit letztem Jahr. Der war letztes Jahr durch mein kleines Kondensatproblem beim Kalträuchern so versifft, dass ich ihn tatsächlich im Frühjahr gereinigt habe.
Den kleinen hab ich abgegeben…😅

Grüße
Christian
 
Servus,

Danke fürs erinnern @Herr Vatska . :thumb2:
War dann auch mal nach dem Rechten sehen.
IMG_4603.jpeg

Sieht alles bestens aus.
IMG_4604.jpeg

Richt auch gut :D
Wenn das nicht nach Plan laufen würde, könnte ich meine Nase nach zwei Wochen nicht mehr hinhalten
Beim Bauch ebenfalls
IMG_4606.jpeg

Es bildet sich auch keine Lake mehr
IMG_4607.jpeg

Gruß Christian
 
Servus,

Danke fürs erinnern @Herr Vatska . :thumb2:
War dann auch mal nach dem Rechten sehen.
Anhang anzeigen 3550728
Sieht alles bestens aus.
Anhang anzeigen 3550730
Richt auch gut :D
Wenn das nicht nach Plan laufen würde, könnte ich meine Nase nach zwei Wochen nicht mehr hinhalten
Beim Bauch ebenfalls
Anhang anzeigen 3550729
Es bildet sich auch keine Lake mehr
Anhang anzeigen 3550731
Gruß Christian
Das würdest du sicher schon VOR dem Kühlschrank riechen 😉
Sehen gut aus, eure Keulen!!!
 
Heute früh wieder nach der Keule geschaut:
Wieder etwas Saft in der Schale aber nach wie vor kein Fehlgeruch. Die aktuellen Temperaturen kommen mir sehr entgegen, weil ich den Borniak auf 1 Grad Celsius aufheizen muss….
IMG_2487.jpeg

Neu gepudert und weiter geht die wilde Fahrt:
IMG_2488.jpeg

Grüße
Christian
 
Da bleib' ich mal dran. Das liest sich bisher sehr vielversprechend.
Auch wenn ich selten an eine Rehkeule komme
 
Sieht alles bestens aus.
IMG_4604.jpeg

Richt auch gut :D
Wenn das nicht nach Plan laufen würde, könnte ich meine Nase nach zwei Wochen nicht mehr hinhalten
Beim Bauch ebenfalls
Das Bild ist ja wohl mal wieder der Hammer, auch wenn ich zweimal hingucken musste, ob es Barney oder du bist. :hammer:

Schön das alles gut läuft.
Heute früh wieder nach der Keule geschaut:
Wieder etwas Saft in der Schale aber nach wie vor kein Fehlgeruch. Die aktuellen Temperaturen kommen mir sehr entgegen, weil ich den Borniak auf 1 Grad Celsius aufheizen muss….Anhang anzeigen 3552974
Neu gepudert und weiter geht die wilde Fahrt:Anhang anzeigen 3552975
Grüße
Christian
Auch dir Christian Nr. 2 gutes gelingen.
Ich finde gut, dass du die hängende Variante probierst, so hat man hier nachher zwei unterschiedliche Methoden getestet.

Wünsche euch beiden Atzenkeulen weiterhin maximale Erfolge.:anstoޥn::anstoޥn:
 
Hey Keulen! :D Das läuft doch mit Euren Hinterläufen! :D

Würzt ihr die jetzt noch „ständig“ weiter? Ich dachte ihr wärt in der Pökelphase und es ginge somit „nur noch“ ums Abwarten?! 🤷🏼‍♂️

Anyway: Ich bleibe weiter dran. ::kalsarikannit::
 
…Würzt ihr die jetzt noch „ständig“ weiter? Ich dachte ihr wärt in der Pökelphase und es ginge somit „nur noch“ ums Abwarten?! …
…ich halte mich nur streng an die Anweisungen…😅…um eine vordefinierte Menge Salz an die Keule zu bekommen muss ich die Keule in mehreren Durchgängen nachwürzen/-salzen, weil diese Menge nicht auf einmal anhaftet…ob das am Ende funktioniert, werden wir sehen. Aber bis jetzt bin ich ganz zuversichtlich…😉

Grüße
Christian
 
Das Bild ist ja wohl mal wieder der Hamner, auch wenn ich zweimal hingucken musste, ob es Barney oder du bist. :hammer:
Wie sollte sollte ich es denn sonst beweisen, dass da nichts riecht.
Barney ist auch schon ganz weiß ums Maul :D
Schön das alles gut läuft
:thumb2:
Wünsche euch beiden Atzenkeulen weiterhin maximale Erfolge
Vielen Dank Nobby :love:
Hey Keulen! :D Das läuft doch mit Euren Hinterläufen!
Wie ich gerade gesehen hab, sogar mit einer linken und einer rechten.:D
Das ist wohl das Geheimnis an unserem Erfolg.
Mit zwei gleichen läuft es sich schlecht.
Würzt ihr die jetzt noch „ständig“ weiter
Nur bis die dafür errechnete Menge verbraucht ist. Ab diesem Zeitpunkt beginnt die 3 wöchige Pökelzeit.
Bei der Recherche bin ich zwangsläufig bei Parma und Serrano oder halt andern Spezialitäten mit einer langen Tradition gestolpert. Entweder wird die Salzgabe über die Zeit geben, in Parma zum Beispiel geben Sie zweimal über zwei Wochen Salz. Das sind aber Erfahrungswerte dahinter.
Mit den ca. 35gr gewünschten Salz wäre der Prozess zu instabil, daher der Weg mit dem übersalzen und dann Wässern
Ich dachte ihr wärt in der Pökelphase und es ginge somit „nur noch“ ums Abwarten?! 🤷🏼‍♂️
Ich bin schon
Anyway: Ich bleibe weiter dran
Gerne
ich halte mich nur streng an die Anweisungen…
Ich und streng?
um eine vordefinierte Menge Salz an die Keule zu bekommen muss ich die Keule in mehreren Durchgängen nachwürzen/-salzen
:thumb2:
ob das am Ende funktioniert, werden wir sehen
Oder riechen :D
Aber bis jetzt bin ich ganz zuversichtlich
Mit 50gr/kg Salz sollte das relativ Safe sein
 
Inspektion von heute früh:
IMG_2520.jpeg

…hat noch ein bisschen gesaftet…
IMG_2521.jpeg

…also nochmal gepudert und zurück in den Schrank…
IMG_2522.jpeg


Grüße
Christian
 
Heute Nachmittag:

Riecht noch einwandfrei…
IMG_2562.jpeg

…und saftet noch…
IMG_2563.jpeg

Grüße
Christian
 
Kontrolliert ihr eigentlich auch die Luftfeuchtigkeit?
Ich habe mal pastirma ähnlich gemacht, da hat sich dann Schimmel gebildet.
War aber noch in meinen Anfängen...
 
Wird schon werden. Die RLF war bei mir im Borniak ziemlich hoch, als ich die Butten da drin hatte. So 95 Prozent laut Hydrometer. Das Fleisch gibt ja Feuchtigkeit ab.
Keine Ahnung ob bei so etwas trotz der Salzmenge etwas passiert oder passieren kann. Musst halt im Auge behalten. Mein pastirma hatte auch ne Gewürz Kruste und das war dann blöd.
 
Ich kontrolliere auch nicht @Utti .
Im Borniak sollte ein Luftaustausch gegeben sein. Bei mir im Kühlschrank wird täglich mal für ein paar Minuten gelüftet.
Sieht bei mir auch nicht aus als würde es zu schnell abtrocknen und von Schimmel sehe ich auch nichts.
Ich werde die nächsten Tage wässern, hat aber logistische Gründe.
 
Servus,

Ich bin ja ein paar Tage weiter als @Herr Vatska
Da bei mir heute großer Waschtag war, wurden die Keule und der Bauch auch gleich gewässert.
IMG_4704.jpeg

IMG_4703.jpeg
IMG_4707.jpeg
IMG_4708.jpeg

Nach 6 Stunden dann zum abtropfen im Naturkühler.
IMG_4716.jpeg

Dann wurden die Gewichte ermittelt.
Der Bauch ist noch genauso schwer wie zu Beginn
IMG_4720.jpeg

IMG_4721.jpeg

Die Keule wurde 200gr leichter
IMG_4719.jpeg

Die Keule wird nun 4-5 Tage im Kühlschrank durchgebrannt.
IMG_4724.jpeg

Der Bauch geht wohl etwas früher in die Kammer zu den anderen.
Gruß Christian
 
Servus,
Kurzer Zwischenbericht.
Dass wenn man feuchtes Fleisch in eine gekühlte Plastikbox hängt, die Luftfeuchtigkeit rapide steigt sollte klar sein. Daher war ich heute Morgen schon beim kontrollieren und lüften. Wie angenommen waren die Wände feucht.
IMG_4731.jpeg
IMG_4732.jpeg
IMG_4733.jpeg

Kurz mit einem Küchentuch abgewischt und offen stehen lassen.
Hier mal noch eine Detaillierte Aufnahme von der Keule. Schön langsam erkennt man die burgunderne Farbe
IMG_4735.jpeg

Heute Abends werde ich noch mal nach dem Rechten schauen.

Gruß Christian
 
….heute wieder in den Schrank gelinst…😅

Geruch noch immer fein…
IMG_2571.jpeg

Tropfschale ausgewischt und den Rest der dafür vorgesehenen Gewürzmischung noch aufgetragen…
IMG_2572.jpeg


Was mir jetzt ein wenig Kopfzerbrechen bereitet ist die Temperatur im Schrank. Hier ist es inzwischen deutlich wärmer geworden…
IMG_2573.jpeg

…ich hoffe, das wird nicht zum Problem…🥴

Grüße
Christian
 
Zurück
Oben Unten