Erweiterte Suche
Ratings: 4.3/10 from 10 users
Erstellt: 2009-06-06 16:52:56
Für 6 Personen
1 Poularde (2,5 kg)
frische Rosmarinzweige
175 g Fetakäse, grob zerbröckelt
2 EL Pesto rosso
60 g weiche Butter
Pfeffer
1 Knoblauchknolle
1 kg neue Kartoffeln, große halbiert
1 rote, grüne und gelbe Paprika, in
Stücken
3 Zucchini, in dünnen Scheiben
2 EL natives Olivenöl extra
Salz
2 EL Mehl
600 ml Hühnerbrühe
Mengenumrechnung und Änderungen der Personenzahl funktionieren mit diesem Rezept noch nicht. Hilf uns bitte bei der Konvertierung!
Die Poularde innen und außen mit kaltem Wasser säubern und gut trocken tupfen. Vorsichtig mit einem spitzen Messer die Haut zwischen den Brustfilets einschneiden. Mit dem Finger die Haut rund um den Schlitz vom Fleisch lösen und so eine Tasche formen. Dann die Haut sowohl an den Brustfilets als auch an der Schenkel-Oberseite lösen. Dafür ein stumpfes Messer zu Hilfe nehmen.
Die Blätter von 3 Rosmarinzweigen hacken. Mit Feta, Pesto rosso und Butter vermengen und mit Pfeffer abschmecken. Unter der Hähnchenhaut verteilen. Dann die Poularde in einen großen Dutch-Oven geben und 20 Minuten pro 500 g des Gesamtgewichts plus 20 zusätzliche Minuten garen.
Die Knoblauchknolle in Zehen aufteilen, nicht schälen. Gemüse und Knoblauch nach 40 Minuten Garzeit zur Poularde geben.
Die Poularde mit Öl beträufeln, ein paar Rosmarinzweige zufügen, dann salzen und pfeffern. Weitergaren lassen, für die letzten 40 Minuten die Alufolie entfernen.
Das fertige Brathähnchen auf einen Servierteller geben. Einen kleinen Teil des Gemüses um das Fleisch herumlegen, den Rest in eine angewärmte Servierschüssel füllen. Das Fett vom Bratensud im Bräter entfernen und das Mehl in den verbleibenden Bratensaft einrühren. Das Gericht auf dem Herd bei mittlerer Hitze 2 Minuten köcheln lassen, dann nach und nach die Brühe zufügen. Unter Rühren aufkochen, bis die Sauce angedickt ist. In eine Sauciere gießen und mit dem Brathähnchen servieren.
Hört sich wirklich lecker an. Wann kommt denn die Alufolie überhaupt dazu, von Anfang an schon? Sorry mister T.