Dutch Oven-Brot als Grillbeilage

Leckeres Brot aus dem Dutch Oven

 


Zutaten

Kategorien


Anweisungen
  1. Nach verschiedenen Experimenten und damit verbundenen Niederlagen habe ich jetzt mein DO-Brot-Rezept gefunden. 30 Grillbriketts vorglühen
  2. Alle Zutaten maschinell verrühren, abdecken und bei Zimmertemperatur aufgehen lassen. Dann abermals durchkneten.
  3. Sieben ungefähr gleich große Teigkugeln formen. Sechs Teigkugeln an den Rand des leicht eingeölten kalten Dutch Oven-Bodens legen. Die letzte Kugel kommt in die Mitte. 12 Grillbriketts unter den Dutch Oven, 18 auf den Deckel.
  4. Backzeit 55 Minuten !
Kommentare

Jo mei, do legst di nieder! Koa Gwürz net, ....... mei is des guat!

@ Brandmeister Wat hast denn du für DO? 30 Brekkies? Gibt das ein Grillkohlebrot? Bei gleicher Teigmenge - die selbstverständlich auch Kräutern/Gewürzen versehen werden kann - brauche ich vorab bei einem 12" DO 3 Brekkies oben für ca. 45 Min., damit der Teig nochmal schön gehen kann. Dann für ca. 15 Min. 9 unten und 15 oben. Dann 4 Brekkies für weitere ca. 15 Min. von unten nach oben legen und feddich ist das Brot. Grüßle

Dieses Brot schmeckt ohne Kräuter oder Gewürz hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch. Durch Salz und Olivenöl erhält es einen deftigen Grundgeschmack, ganz ohne Sauerteig. Die sieben Teigkugeln lasse ich nur einmal in der Teig-Rührschüssel aufgehen, bevor sie in den kalten 8-Liter-DO kommen. Nach 55 Minuten ist das Brot gar und knusprig aber gewiß kein "Kohlebrot". Die verbleibende restliche Glut verwende ich anschließend zum Nachlegen des Grills. Gern würde ich ein Foto des fertigen Brotes auf diese Seite bringen. Leider verstehe ich aber das damit verbundene Fachchinesisch aber nicht, sorry! Gruß an alle Mitgriller Brandmeister