Erweiterte Suche
Ratings: 8.4/10 from 5 users
Erstellt: 2009-06-06 16:52:56
.
Mengenumrechnung und Änderungen der Personenzahl funktionieren mit diesem Rezept noch nicht. Hilf uns bitte bei der Konvertierung!
Beine das Ferkel von der Gurgel her aus, so daß es wie ein Sack wird. Fülle es mit einer Mischung von gehacktem Huhn, Drosseln, haschiertem Eingeweide des Ferkels, lukanischen Würstchen, entsteinten Datteln, getrockneten Zwiebeln, Schnecken ohne Gehäuse, Malven, Rüben, Lauch, Sellerie, gekochtem Kohl, Koriander, Pfefferkörnern, Pinienkernen und schließlich 15 Eiern und Fischsoße (liquamen), die mit gemahlenem Pfeffer gemischt ist. Nähe das Ferkel zu und brate es an. Dann gib es in den Ofen. Wenn es gar ist, schneide es am Rücken auf und übergieße es mit der folgenden Sauce: gestoßener Pfeffer, Raute, liquamen, süßer Wein (passum), Honig, etwas Öl; bringe dies zum Kochen und binde mit Mehl.
Die Spinnen die Römer! Würde Obelix sagen.
das ist zwar für Römer gut aber mir und meinen Freunden war es zu ekelhaft. Frau(33)
Kommentar zu Kommentar 1: nein das ist keine Verarschung, sondern Du findest dieses Rezept in der Sammlung des Marcus Gavius Apicius in seinem Kochbuch Nr. VIII das die Zubereitung der Vierfüssler beschreibt. Diese altrömische Rezeptsammlung stammt ca. aus dem Jahre 180 n.Ch., eine Zeit in der Commodus Kaiser war. Die 10 Kochbücher des Apicius findest Du in Latein und Deutsch in dem kleinen Buch "Das römische Kochbuch des Apicius" Verlag Reclam ISBN 3-15-008710-4 Die Römer hatten noch viele sonderliche Rezepte, vor allem mit Fischsoße (die übrigens heute noch im südostasiatischem Raum in ähnlicher Form verwendet wird. .... Mahlzeit! Hannes aus Salzburg