Gebackene Mühlviertler Speckknödel

Diese Knödel haben es in sich.

 


Zutaten
  • Teig
  • Füllung
  • Eieraufguss Royale
  • Fleisch für Füllung
2 Min.
Normal

Anweisungen
  1. Die gekochten und geschälten Erdäfel durch die „flotte Lotte“ drehen oder durch eine Erdäfelpresse noch heiß drücken. Restliche Zutaten und Mehl darunter arbeiten.
  2. Sobald der Teig die richtige Konsistenz hat, in Klarsichtfolie einschlagen und mindestens 1/2 Stunde rasten lassen.
  3. Den Bauch vor dem Feinzerschneiden in fette und magere Streifen trennen, dann würfeln (ca. 5 mm). Die fetten Speckwürfel im DO mit einem El Schweineschmalz leicht anrösten und Zwiebel glasig anlaufen lassen, dann kurz die mageren Würfel, den Pfeffer und Knoblauch dazu. Masse aus dem DO nehmen und mit Paprika und Petersilie vermischen.
  4. Teig auf einem bemehlten Brett zu einer ca. 5 – 6 cm dicken Rolle formen und mit einem Messer ca. 65 g starke Stücke abschneiden und diese zu Kugeln formen. Auf dem bemehlten Brett die Kugeln flach (ca. 1 cm dick) drücken. In die Mitte ca. 1 ½ El Fülle auftragen und Teig schließen.
  5. 1 EL Schweineschmalz erwärmen in die Knödel rundum einpinseln. In den DO eng schlichten. Es gehen 20 – 23 Knödel hinein. 4 – 5 Brekkies unten, 18 – 20 Brekkies oben 30 min backen (Deckel drehen)
  6. Den Ei-Aufguss (Eier, Salz und Tabasco mit dem Schneebesen aufschlagen, Schlagsahne und saure Sahne unterrühren) langsam angießen, so dass alle Knödel umschlossen sind.
  7. Weitere 30 min backen. Nur mehr oben Brekkies im Bedarfsfall nachlegen. Wenn die Knödeloberfläche knusprig ist. bzw. sich der Eieraufguss bräunt sind die Knödel fertig. Als Zuspeise warmer Krautsalat.
Kommentare

Die muss meine Mom jedes mal machen, wenn ich zu Besuch ins Mühlviertel komm! Gruß aus Frankfurt

ZUbereitungsdauer 2 Stunden