Gegrilltes Gemüse mit Bagna cauda

 


Zutaten

Für 4-6 Personen

4 kleine Süßkartoffeln, Gesamtgewicht etwa 700 g

4 Karotten, Gesamtgewicht etwa 400 g

Pastinaken, Gesamtgewicht etwa 400 g

4 rohe Rote Beten, Gesamt-

gewicht etwa 400 g

450 g Spargel, geputzt

4 EL natives Olivenöl extra

Salz und gemahlener schwarzer Pfeffer

Für die Bagna cauda

3-4 Knoblauchzehen, zerdrückt

5 Sardellenfilets, abgetropft

und zerkleinert

25 g Butter, ausgelassen 200 ml natives Olivenöl extra

Mengenumrechnung und Änderungen der Personenzahl funktionieren mit diesem Rezept noch nicht. Hilf uns bitte bei der Konvertierung!

Normal

Kategorien


Anweisungen

Bagna cauda bedeutet „warmes Bad". Dieser kräftige Dip ist im Piemont die traditionelle Beilage zu rohem oder gegartem Gemüse. In der Regel wird er in einem Steinguttopf über einem Rechaud warm gehalten, am Rand eines fast erloschenen Grills geht das aber genauso gut. In diesem Rezept wird er zu gegrilltem Wurzelgemüse serviert. Reichen Sie zusammen mit ein wenig knusprigem italienischem Brot genügend jungen Rotwein dazu - derart köstliches Essen macht durstig!

Grill anheizen. Süßkartoffeln und Karotten jeweils längs in 8 Stücke schneiden, Pastinaken in je 7 und Rote Beten in je 10 Stücke. Alle Gemüsestücke außer den Beten auf einem großen Tablett im öl wenden, dabei etwas Öl beiseite stellen. Rote Beten auf ein separates Tablett legen, damit sie nicht auf die anderen Gemüsesorten abfärben Beten vorsichtig im restlichen Öl wenden und das ganze Gemüse kräftig würzen.

Für die Bagna cauda Knoblauch, Sardellen und Butter mit etwas Pfeffer in eine Küchenmaschine geben. 2 EL Öl zufügen und zu einem feinen Brei verarbeiten. Übriges Öl bei laufendem Motor zugießen. In eine feuerfeste Schüssel oder einen Topf schütten und zum Servieren über sehr schwacher Hitze am Rand des Grills oder über einem Topf mit siedendem Wasser ganz langsam erwärmen.

Sobald die Flammen erloschen sind, einen Grillrost über den Kohlen erhitzen. Wenn die Kohlen eine mittlere Temperatur erreicht bzw. sich mit einer mitteldicken Ascheschicht überzogen haben, Gemüse auf den Grillrost legen.

Von jeder Seite 3 Minuten angrillen oder bis das Gemüse weich ist und dunkelgoldene Grillstreifen aufweist. Gares Gemüse vom Rost nehmen und mit der warmen Bagna cauda servieren.