Zutaten

- 250 Gramm Hagebutten

- 3/4L Wein (Weißwein oder wegen Farbe besser Rotwein)

- Zucker

- 2 EL Sauerrahm

- Salz & Pfeffer

- optional Chilisauce

Mengenumrechnung und Änderungen der Personenzahl funktionieren mit diesem Rezept noch nicht. Hilf uns bitte bei der Konvertierung!

20 Min.
Sehr leicht

Kategorien


Anweisungen

Der Name der Hagebutten setzt sich aus „Hag“ und „Butzen“ zusammen. „Hag“ heißt soviel wie dichtes Gebüsch. „Butzen“ steht für Klumpen oder Batzen, wie die Früchte früher auch bezeichnet wurden. Hagebutten sind die Früchte verschiedener wild wachsender Rosenarten. Es gibt über 200 Heckenrosenarten, ebenso vielfältig sind Form, Farbe und Größe der Hagebutten. Bei uns am bekanntesten sind die Kartoffelrose mit einer plattrunden Frucht in Kirschgröße, die Hundrose sowie die Apfelrose. Alle Hagebutten haben ähnlich wie Birnen und Äpfel am unteren Ende der Frucht einen braunen Blütenrest. Hagebutten sind Sammelnussfrüchte. Der fleischige Blütenboden umschließt in seinem Innern zahlreiche, oftmals behaarte, nicht essbare Nussfrüchtchen, die Juckreiz verursachen können. Hagebutten reifen von Juli bis Oktober. Sie sind reif, wenn sie sich leicht vom Stängel lösen und schon etwas weich sind. Am besten die ersten

kalten Nächte abwarten – es muss aber nicht unbedingt der erste Frost sein, wie oft empfohlen wird.

Gesundheitliche Aspekte

Unter den einheimischen Früchten hat die Hagebutte den höchsten Vitamingehalt. Ihr Mark hat 20 mal mehr Vitamin C als Zitronen, ein Esslöffel davon deckt den Vitamin-C-Bedarf eines Erwachsenen. Im Gegensatz zur Zitrone ist die Hagebutte hitzebeständig. Sie eignen sich gut als Erkältungsmittel.

Verwendung

Zunächst die Kerne mit den Härchen entfernen. Dazu – vor allem wenn die Früchte noch nicht weich sind - sie zunächst in Wasser aufkochen und anschließend entweder durch ein Sieb streichen oder in der „flotten Lotte“ passieren. So erhält man Hagebutten-Mus, das die Grundlage für die meisten Hagebuttenrezepte ist.

Hagebutten im gezuckerten Wein weichkochen und adnn durch ein Sieb passieren (Achtung die Kerne dürfen keinesfalls in der Sauce landen! Die reine Hagebuttensauce mit 2 EL sauerrahme vermengen & salzen & pfeffern -optional mit süßer Chilisauce strecken!

Hagebutten sind vielseitig verwendbar. Es eignet sich für fein-herbe Marmeladen und Gelees, ist aber auch lecker in Desserts, Fruchtsaucen oder als Kuchenbelag. Man kann Hagebutten auch pikant zubereiten und in Suppen oder Saucen verarbeiten oder zu Wild oder Fisch servieren.

Kommentare

Guter Tipp - mal was anderes!