Suchen
Erweiterte Suche
Metrisch
US
Deutsch
English
Startseite
Rezepte
Neue
Beste
Beliebt
Alle
Kategorien
Menüart
Zubereitung
Anlass
Regional
Spezielles
Zutaten
Gruppen
Alle
Kühlschrank
Mein Profil
Einloggen
Registrieren
Hilfsheizer Häberles Lieblingssoße
8.0
Eine leckere Sauce.
Hilfsheizer
Erstellt:
2010-01-02 23:23:35
Bilder hochladen
Drucken
Rezept per Email verschicken
Melden
Punkte sammeln
Zu Favoriten hinzufügen
Zutaten
500 g
Gemischtes Hackfleisch
1 Stk.
Zwiebeln
Knoblauchzehe
2 EL
Tomatenmark
400 ml
Kokosmilch
(Dose bzw Tetrapack)
5 EL
Sojasoße
1 Stk.
Rosinen
(Tüte)
1 Stk.
Mandeln
(Tüte, gehobelte )
1 TL
Honig
(oder noch besser Zuckerrübensirup)
Bratensoßenpulver
(zum Beispiel das von GEFRO)
2 EL
Currypulver
etwas
Olivenöl
etwas
Salz
etwas
Milch
Dauer
20 Min.
Schwierigkeit
Sehr leicht
Portionen
Kategorien
Kochen
,
Saucen
Anweisungen
Die Rosinen am besten schon am Vortag in leicht gesalzenem Wasser einweichen, geht aber auch uneingeweicht.
Olivenöl erhitzen, den Honig zugeben, und die kleingeschnittene Zwiebel darin glasig andünsten. Die Mandeln zugeben und noch ein paar Minuten bei leicht reduzierter Hitze mitrösten, ohne dass die Zwiebeln schwarz werden. Das Hackfleisch hinzugeben und leicht anbraten. Die eingeweichten Rosinen abschütten (das Einweichwasser kann weg) und hinzufügen, das Tomatenmark hinzugeben.
Dem Tomatenmark noch etwas Farbe geben.
Bratensoßenpulver (Menge nach Geschmack) darüberstreuen, alles durchmengen und sofort mit der Sojasoße und der Kokosmilch ablöschen. Ca. fünf Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen.
Knoblauch schälen, fein schneiden und in die Soße geben. Das Currypulver einstreuen. Sollte die Soße zu dick sein, mit Milch auffüllen. Ggfs. mit Sojasoße bzw. Bratensoßenpulver nachwürzen.
Sämtliche Mengen sind ca.-Angaben, da ich die Soße stets nach Geschmack zubereite, und die Soße auch nach eigenem Gusto variiert werden kann.
Statt Rosinen können z. B. auch Ananasstücke verwendet werden, da ja nicht jeder ein Freund von Rosinen ist.
Variante: Exotische Nudelpfanne 500 g „Griechische Nudeln“ (fälschlicherweise aufgrund ihres Aussehens auch als „Reisnudeln“ bezeichnet) in Salzwasser nach Vorgabe auf der Packung kochen. Die Nudeln nach dem Kochen abgießen, aber nicht abspülen.
Die Nudeln in eine hohe Pfanne (oder den DO) geben, und etwa die Hälfte der nach diesem Rezept zubereiteten Soße zugeben. Unter stetigem Rühren bei höherer Temperatur die Flüssigkeit wegreduzieren lassen, bis die Nudeln nicht mehr feucht glänzen.
Beschreiben lässt sich das schlecht – hier ist Augenmaß gefragt. Wie gesagt, ich koche die Soße immer nach Gefühl.
Kommentar hinzufügen
Kommentar
Featured
Gefüllte Tintenfische vom Grill
Schwer
Bauerndopf
Sehr einfach
90 Min.
Grillierte Äpfel
Einfach
Zucchini-Tomaten-Gemüse
Einfach
30 Min.