Kochkäse auf Hessisch

Hier aufgrund der Nachfrage das Rezept für den Kochkäse rheinhessische Spezialität.

 


Zutaten
  • Option
40 Min.
Sehr leicht

Anweisungen
  1. Das Ganze isst man zu Bratwurst oder Schnitzel, eigentlich und ursprünglich jedoch zu Bauernbrot. Dazu gibts Musik (in Essig/Öl eingelegte Zwiebel) und wenn man will Kümmel (kommt auf den Kochkäse).
  2. Harzer Käse kleinwürfeln, Kümmelreste rauspopeln, zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen. Gelegentlich umrühren und dabei Geduld haben. Es muss sich zu einer homogenen Masse verbinden, dass dauert...
  3. Dann die Masse durch ein Haarsieb (verhindert Klümpchen) in eine große Schüssel geben. Jetzt den Quark gründlich mit dem Mixer unterrühren.
  4. Am besten in mehrere kleinere Schälchen abfüllen und kalt stellen.
  5. Der Kochkäse schmeckt am besten, wenn er einen Tag vor dem Verzehr zubereitet wird.
  6. Dazu passt: frisches Brot.
Kommentare

Und was macht man mit den 2 Bechern Schlagsahne ???

Hallo Thomas,\r\nso kenne ich das Rezept auch. Allerdings kommt zum Quark, bevor er zur Masse kommt, mit einem TL Natron vermischt. Das macht den Kochkäse Lockerer.\r\nTolles Rezept. Probiers mal.\r\nGruß\r\nChris

Hallo Thomas! Tolles Rezept, wir machen's daheim ähnlich. Aba kein Wasserbad, dafür dauernd Rühren. Bei uns wird Kümmel gleich mit der Butter zusätzlich angeröstet, Sobald der Käse (bei uns Quargel) zu schmelzen beginnt, kommt grober Bauerntopfen (am besten schon angegoren) dazu und das Ganze wird mit dem Schneebesen aufgeschlagen. Zum Erkalten kommt noch ein Eidotter dazu (macht eine schöne Farbe) Mit dem Schlagobers kannte ich das nicht, aber probieren geht über studieren!

Habs am OT Mühldorf 08 probieren dürfen: Prima auf Weissbrot!