Spießbraten vom Grill

Spießbraten vom Grill

 


Zutaten

Kategorien


Anweisungen
  1. MARINIEREN: Zwiebelwürfel gehörig mit Majoran und Salz, Pfeffer würzen und Masse mit Flachteil einer Messerklinge breiig zerdrücken. Diese Masse in die Fleischstücke mit den Fingern einmassieren. In eine Auflaufform eine Lage Zwiebel am Boden schichten. Darauf ein Fleischstück betten und dieses mit grob zerstoßenen Pfeffer würzen, darauf wieder Schicht Zwiebel, gefolgt vom Fleischstück gewürzt mit grob zerstoßenen Pfeffer usw.; Letztlich mit Lage Zwiebel abschließen. Dieses "Schichtfleisch" mit Klarsichtfolie abdecken und das Ganze für ca 6 Stunden marinieren.
  2. SPICKEN: Mit Spicknadel oder scharfen Messer kleine Taschen ca 4cm lang (oder Löcher) in das Fleischstück einstechen. Mit Löffelstiel ein länglich zugeschnittenes Zwiebelstück bzw. abwechselnd Knoblauchstück fest einstecken (spicken). Fleischstücke auf den heißen Rost legen. Bei möglichst großer Hitze über Glut scharf beidseitig anbraten. Dann auf mittlerer bis kleiner Hitze die Fleischstücke für 20-30 Min garen, dabei einmal wenden (Schweinefleisch muss durchgebraten werden)
Kommentare

Außerdem steht in der Zutatenliste “Rindfleisch“, ganz neben der Tatsache des falschen Tieres, wäre eine Nennung des Fleischstücks auch nicht verkehrt. Und warum bitte, soll man einen Spießbraten einmal wenden? Wird der nicht dauerhaft gewendet?? - BBQ Patrol

Und zu „Schweinefleisch muss immer durchgebraten werden“: Das war mal so, wegen der Trichinen. Das ist aber schon länger out. Die Trichinenschau ist in Deutschland so streng, dass da keine Gefahr mehr droht. Wär auch sehr schade, wenn man alles was Schwein ist, sicherheitshalber noch mal tötet. Die Vorstellung, ein Secreto vom Iberico durchzubraten, ist definitiv beängstigend. ???? Aber auch schon bei weniger edlen Teilen von weniger hochklassigen Rassen, wäre es schade um den Geschmack und Saftigkeit.

Kleiner Kommentar: ein original Spiessbraten wird mit Schweinefleisch gemacht und wird lediglich mit Salz, Pfeffer und Zwiebeln gewuerzt.