• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Von der Idee zum fertigen Holzbackofen

schmock

EGGsperte
10+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

vorgestellt habe ich mich ja bereits.
Vor ca. zwei Jahren hatte ich bereits die Idee, mir einen Holzbackofen zu bauen. Nach diversen Recherchen und der Einschätzung des eigenen handwerklichen Könnens, habe ich mich für einen Bausatz entschieden. Genauer gesagt ist es ein Häussler HaBo 4/6 geworden. Dieser schien mir vom Konzept her sehr durchdacht und nach ausführlicher Besichtigung im Backdorf und meinem Hang, regional zu konsumieren, fiel im April 2012 die Entscheidung und der Bausatz wurde gekauft.

Direkt danach habe ich mit dem Bau begonnen. Im elterlichen Garten hat der Vater vor ca. 60 Jahren einen (Grill-)Kamin gebaut. Dieser war nach reger Benutzung und den vielen Jahren allen Umwelteinflüssen ausgesetzt weder funktional noch sehr ansehnlich. Somit habe ich diesen im April 2012 kurzerhand abgerissen und das bestehende Fundament als Grundlage für den Holzbackofen hergenommen:

DSC_8999_web.jpg


IMG_0051.jpg


Der kleine Compact Kettle schaut ganz verdutzt und ungläubig...

Bevor der Bausatz abgeholt werden konnte, hatte ich leider auch noch keine Bauanleitung. So musste ich mich auf die spärlichen Daten von der Herstellerseite verlassen und habe mit dem Bau des Unterbaus bereits begonnen:

DSC_9020_web.jpg


Bis zur Höhe des Aschekastens hatte ich vorgemauert, was dank einiger Tipps der etwas begabteren Kumpels (Maurer, leider mit eigenem Hausbau beschäftigt, daher keine Zeit zur Hilfestellung) für meine Erwartungen sehr gut geklappt hat. Die Materialauswahl fiel aufgrund der Einfachheit bei der Verarbeitung auf Ytong-Steine der Stärke 115mm.

DSC_9023_web.jpg


Sodann folgte der Einbau des Aschekastens, eine verlorene Schalung für die Betonzwischendecke sowie einen Kranz aus zurechtgesägten Steinen mit ca. 7cm Höhe als Aussenschalung für die Betondecke. Danach konnte betoniert werden...

IMG_0060_web.jpg



Fortsetzung folgt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2

Nachdem die Betonplatte ausgehärtet war und ich nun auch im Besitz der detaillierten Aufbauanleitung samt den richtigen Abmessungen, ging es weiter mit dem Aufbau.

Um den heissen Kern einzusetzen, sollte ein bestimmtes Mass eingehalten werden, da die mitgelieferte Isolierung genau auf den Backofen abgestimmt ist. Somit habe ich mit den Steinen ein paar cm nach Innen rücken müssen. Im ersten Moment war ich etwas verärgert, da die tatsächlichen Maße und die auf der Internetseite doch etwas unterschiedlich waren und somit mein Unterbau etwas zu groß geraten war.

IMG_0065.jpg


Hier erfolgte bereits der Einsatz des Türrahmens. Auch dies gestaltete sich etwas schwieriger als gedacht, da hier die in der Anleitung angegebenen Abmessungen nicht wirklich der Realität entsprachen. Somit musste ich hier ein wenig nachbesseren. Im Nachhinein, hätte ich dies früher gewußt, hätte ich dies sicher etwas anders gemacht.

DSC_9033_web.jpg


Die Tür sitzt. Nun noch an der Rückseite den Rauchrohrstutzen eingepasst und die Rückseite bis knapp über die Deckenhöhe des Backraums fertig gemauert. Auch dort erfolgte wieder ein Kranz aus halbierten und auf 7cm Höhe gesägten Steinen um hinterher die separat gegossene Betondecke aus drei Teilen einzusetzen.

Nachdem dies erfolgt war, ging es an den "Innenausbau". Der Backmuffel wird nach unten hin auf drei Reihen von Holziegeln gesetzt. Der Raum zwischen den Backofenplatten und der Betonplatte wird komplett mit Quarzssand aufgefüllt und mit den Hohlziegeln geebnet. Auf diese Unterkonstruktion werden dann die seitlichen Schamotte-Steine sowie die Backfläche gesetzt.

DSC_9067_web.jpg


Laut Anleitung soll die Backfläche auf einer Seite ausgerichtet werden und auf der Spalt auf der anderen Seite mit dem feuerfesten Schamotte-Mörtel ausgeschlämmt werden. Im Nachhinein würde ich dies nicht mehr so machen, sondern die Backfläche zentrieren.

Als Deckel folgen dann die mitgelieferten Schamotte-Steine, wieder etwas Isolierung und nach Verlegung des Gestänges für den Zug die besagte Betondecke.

Ein Rauchrohr aus Edelstahl hatte ich bereits bestellt und auch schnell provisorisch angebracht. Nach ein paar Tagen erfolgt dann nämlich auch schon die Trockenheizphase. Hier empfiehlt es sich wirklich, genau nach der Anleitung vor zu gehen und nicht wie in meinem Fall vor lauter Ungeduld gleich zu übertreiben. Als Resultat hatte ich schon nach dem dritten Tag anheizen die ersten Risse im Backraum. Zum Glück nur kleine Haarrisse in den gegossenen Fugen. Die Schamottesteine sind alle heil geblieben.

Ist das Trockenheizen soweit abgeschlossen, ist der Backofen einsatzbereit. Bis das Dach folgte, hatte ich den Ofen immer mit Folie abgedeckt, um ein Eindringen von Regen - der war reichlich im vergangenen Sommer - zu verhindern.

Fortsetzung folgt...
 
Teil 3

Der erste Backvorgang war mit reichlich Raucherzeugung verbunden.

IMG_0114.jpg


So vergingen einige Wochen, bis dann die Errichtung des Daches folgen konnte. Einige Backdurchgänge konnten erfolgen, Erfahrungen gesammelt werden. Der Metaller meines Vertrauens fertigte mir kurzerhand noch einen Boden aus Edelstahl, den ich oberhalb der Türe angebracht habe, um dem Verrußen der Front etwas Einhalt zu gebieten.

Zwischenzeitlich durfte dann auch ausser diversen Teigwaren auch dieser Kollege Platz im aufgeheizten Backofen nehmen:

DSC_9147_web.jpg


Obwohl sich der Kerl einen eklatanten Sonnenbrand zugezogen hatte, war er doch ganz vorzüglich. Mariniert mit dem Dry Rub aus dem Beer Butt Chicken Rezept...

Zwischenzeitlich ist der Dachstuhl drauf und mit Biberschwanzziegeln eingedeckt. Der Putz ist ebenfalls schon angebracht. So steht er nun da:

DSC_9781_web.jpg


Bilder bei Tageslicht folgen noch, sowie ein paar Details zum Dachstuhl.

Was nun noch fehlt - neben dem Anstrich:
- Ablage aus Granit auf der linken Seite. Die Granitplatte ist bereits geliefert. Es fehlen noch die Konsolen zur Montage. Diese werden zur Zeit vom ortsansässigen Schmiedemeister mit penibler Sorgfalt und in Handarbeit hergestellt. Darauf freue ich mich schon riesig.
- Pflaster vor dem HBO: hierzu habe ich heute eine Quelle für gebrauchte Granitbruchplatte aufgetan. Diese werden am Wochenende geholt und demnächst verlegt. Bilder werden auch hier noch folgen.

Vielleicht konnte ich mit diesem kurzen Abriss den ein oder anderen inspirieren. Falls Fragen sind, einfach raus damit. Den nächsten Häussler-Bausatz würde ich etwas anders aufbauen, nachdem die Fallstricke in der Anleitung nun klar sind. Missen möchte ich ihn aber keinesfalls mehr.

Schöne Grüße und noch einen angenehmen Abend.
 
Hi Patrick,

für einen der angeblich mehrere linke Hände sein eigen nennt ist das doch ein wirklich klasse Ergebnis!

Wenn er erst fertig ist wird keiner mehr fragen warum da links so 'n Absatz ist.

. . . einfach backen, backen, backen und dann Fleisch und Obst und Gemüse - den Nachtisch nicht vergessen!

Gruß Johannes
 
Hallo Patrik,

einen schönen Ofen hast du da gebaut.
Gruß
Pizzaschneider
 
Hallo Patrick,

das was Du Dir da geschaffen hast sieht echt klasse aus!:respekt: Der Dachstuhl sieht sehr genial aus, sauber! :top: Bin gespannt was Dir Dein Schmied für schöne Auflieger für die Granitplatte baut. Viel Spaß mit Deinem Ofen!

Viele Grüße
Jörn
 
Danke für die lobenden Worte. Wenn ich mir aber so die anderen Projekte hier teilweise anschaue... ich bin trotzdem äusserst glücklich mit meinem HBO.

Eine Frage an die Spezialisten hier: ich habe das Problem, dass auf der Rückseite, wo das Rauchrohr raus kommt, eine Rosette hin sollte. An diese habe ich leider auch erst jetzt gedacht. Nun ist es so, dass im Rauchrohrstutzen eine Zugklappe eingebaut ist und das Gestänge im jetzigen Zustand nicht mehr entfernt werden kann. Wie bekomme ich hier jetzt eine Rosette drauf? Da bleibt mir wohl nur, diese zweizuteilen und entprechend an den Schnittkanten vor Rost zu schützen und diese dann an die Rückwand zu dübeln. Sonst vielleicht irgendwelche Ideen?

Normale Dübel werden hier wohl auch nicht gehen, da wirds doch recht warm in der Ecke... Was gibt es für Alternativen, gerade für die Porenbetonsteine?

Danke für eure Tippps!

Gruß, Patrick
 
Hallo Johannes,

danke für die Tips. Habe mir jetzt mal eine Rosette bestellt. Mal sehen. Ich habe halt noch das Problem mit der Befestigung der Rosette am Mauerwerk. Aber ich denke da greife ich auf die noch vorhandenen Ytong-Kleber-Reste zurück. Ich werde berichten.

Grüße, Patrick
 
Hallo Patrick,

na das sieht doch super aus und durch die Granitplatte kannst du jetzt auch noch den Vorsprung als Auflage ausnutzen.
Hast du den Versatz auf der Rechten Seite mit Putz geschlossen oder hast du im Nachgang noch etwas gemauert?

Viele Grüße aus Rheinhessen

Christian
 
Hallo Christian,

Ja, die Idee mit der Granitplatte gab es eigentlich schon vorher, war aber anders gedacht. Mal sehen, wie es dann raus kommt, wenn ich die Platte montiert habe.

Rechts habe ich mir ein paar von den 115er Steinen halbiert und angeklebt. Den Rest hat der Putzer-Kumpel gemacht... :-)

Viele Gruesse, Patrick
 
Gefällt mir sehr gut!

:prost:
 
Hallo Patrick,

sehr schön ist es geworden,bin doch nicht der einzige mit dem Häussler.
Wir sagen mal,das mit dem Absatz links ,war von vorhinein eingeplant:rotfll:

Hätte ich auch mal lieber an die Arbeitsplatte gedacht.

Wie backst du denn überhaubt,anfeuern ausräumen,oder lässt du Holz drinne ?

Weil ich über 2,5 Stunden anfeuere,wäre es Schade nur Kleinigkeiten zu backen.Deshalb machen wir riesen Aufwand,es werden mindesten 15 Pizzen und noch Pide im Anschluss. Dann haben wir erstmal kein Lust mehr,würde mich interessieren ,ob man auch unter Feuer direkt paar Brötchen ,oder 4 Pizzen backen kann ?

Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug.
 
Hallo Sevket,

Danke für das Kompliment. Wenn ich immer in Hei.igkreuztal bin und sehe, was da so ab geht, so kannst Du nicht der Einzige sein, mit so einem Backofen... :-) als ich meinen damals abgeholt habe, waren gleichzeitig noch fünf andere da, die ebenfalls ihren Bausatz geholt haben... :hmmmm:

Die Granitplatte ist eigentlich eher dafür gedacht, fertige Backwaren abzustellen, wenn sie aus dem Ofen kommen bzw. das "Material" vor dem Einschiessen dort abzustellen. Und sicher wird sie auch als "Büffet-Tisch" oder Tresen zum Abstellen des Bieres oder des ein oder anderen Cocktails genutzt werden. De Zubereitung findet weiterhin im Haus statt. Dort bin ich gerade dran, in einem eigentlich ungenutzten Raum mir so eine Art Backstube einzurichten.

Backen läuftbei mir eigentlich immer so ab: Einheizen ca. 2 - 2,5 Std, ausräumen, Thermometer rein, abstehen lassen, einschiessen. Je nachdem an welchem Tag und zu welcher Zeit / welchem Anlass ich backe kommen anfangs bei 340° - 290° Pide, Pizzen, Dinnete, Flammkuchen etc. Rein, dann Brot, zum Schluss noch Hefezopf oder Hefeschnecken, neulich auch mal Cantuccini... Mit Flamme im Backraum habe ich noch nicht gebacken. Soll aber laut den Häusslers auf jeden Fall gehen, das empfehlen sie auch, wenn man beispielsweise vor hat, über einen längeren Zeitraum Pizza zu backen. Dann die Glut auf eine Seite schaffen und auf der anderen die Pizzen rein. Wenn es zu kalt wird, Glut auf die andere Seite, ein paar Scheite nachlegen und weiter gehts... Den Bedarf hatte ich aber bis jetzt nicht.

So, muss jetzt mal nach dem Feuer schauen.... :-)

Bis später, Viele Gruesse Patrick
 
Anbei noch ein paar Details zum Ofen.

Erst nochmal das Gesamtbauwerk zum jetzigen Bauabschnitt:

DSC_9819_skaliert.jpg


Der Dachstuhl:

DSC_9824_skaliert.jpg


Der Auspuff:

DSC_9825_skaliert.jpg



Viele Grüße, Patrick
 
Ich habe halt noch das Problem mit der Befestigung der Rosette am Mauerwerk.

Hi Patrick,

die Rosette wird auf das Rauchrohr geklemmt, also um das Rauchrohr montiert, etwas angezogen, so das man sie noch verschieben kann, dann an die Wand geschoben und festgeklemmt. Sie wird nicht mir der Wand verklebt oder verschraubt, macht auch keinen Sinn da sie (weil direkt am Rauchrohr) heiß wird (nicht so heiß wie das Rauchrohr aber immerhin mehr als 100°). Wenn sie "frei" ist gibt es keine Risse oder sonstige Probleme.

Gruß Johannes
 
Hoi Johannes,

Vielen Dank für den Hinweis, jetzt hab ich's glaub auch kapiert...:-)

Dann lass ich mich mal überraschen, wenn das gute Stück kommt.

Viele Gruesse, Patrick
 
Hallo,

der Ofen ist schön geworden :thumb1:
Was kostet denn so ein Bausatz? :hmmmm:
---
LG
Torsten
:angler:
 
Zurück
Oben Unten