• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

1,7kg PP, Livebericht

juergenhold

Fleischesser
5+ Jahre im GSV
In 1,5h geht es los: 1,7kg Schweinenacken (bei uns in Ö einfach Schopf) wandern in die Kugel. Selbstgemachtes MD wirkt schon seit 10 Stunden auf das Fleisch ein, auch der Ring ist längst gelegt.

Es ist mein erstes PP, ich bin schon gespannt.

2014-05-02 16.32.09.jpg
2014-05-02 16.42.08.jpg


LG Jürgen
 

Anhänge

  • 2014-05-02 16.32.09.jpg
    2014-05-02 16.32.09.jpg
    139,8 KB · Aufrufe: 529
  • 2014-05-02 16.42.08.jpg
    2014-05-02 16.42.08.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 526
Oha, ob das gut geht, der Kohlering läuft entgegen dem Uhrzeiger... :D

Viel erfolg :prost:
 
Ich wünsche dir gutes gelingen.
Werde das hier mal beobachten :-)
Viel erfolg
 
Um 0 Uhr ging es los, nach einer halben Stunde passte die Temperatur schon fast, der Unterschied ergibt sich aus den verschiedenen Fühlerpositionen.

01.jpg
02.jpg
05.jpg


In 2 Stunden schau ich es mir wieder an ... LG Jürgen
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 483
  • 02.jpg
    02.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 511
  • 05.jpg
    05.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 501
Aus. Schweinsbraten fertig und vom Griller genommen. Durch die Räucherchips und zu viele Briketts im Ring, hatte ich viel zu viel Temperatur, die 2 Stunden nicht kontrolliert wurde. So ist es jetzt halt nicht Pulled Pork geworden. Bilder folgen ...
 
Kannst Du mal was zu den Temperaturen (GT + KT) schreiben.
In nur zwei Stunden ohne Kontrolle sollte das PP nicht komplett außer Kontrolle gelaufen sein.:hmmmm:
 
Das tut mir sehr leid für dich, dann hoffe ich mal, dass es bei mir besser läuft. Meins liegt seit 7 Uhr in der Kugel.
 
Durch die Räucherchips und zu viele Briketts im Ring, hatte ich viel zu viel Temperatur, die 2 Stunden nicht kontrolliert wurde

Das kann m.E. nicht an der Anzahl der Briketts oder den Räucherchips gelegen haben. Eigentlich nur an zu viel Luft. Wie hattes Du die Schieber eingestellt?
 
Fazit zum PP-Desaster und zum perfekten Schweinsbraten: Es lag wohl an zu viel Luftzufuhr. Aber ich hab viel dazugelernt.
In 2 Stunden kan sich der Brikettsring durch ein Drittel einer Kugel fressen, das hätte ich nicht gedacht. Es ist nicht piepegal. Ein Funkthermometer wird gekauft.
Der Funkthermometer darf nicht so positioniert werden, dass der Ring gleich unter das Kabel und den Grillraumthermomether wandert.
Ich brauche bei meinen Lagerhausbriketts nicht so viele in den Minionring stapeln, die Holzchips werden länger gewassert.
Das nächste Mal beginne ich ganz früh am Morgen, nicht mehr zu Mitternacht ...

Ich hab den Braten auf jeden Fall um 2:30 Uhr noch einmal gewendet und bei 90° herausgenommen.

Unser Frühstück war dafür heute schon wirklich perfekt, weil der Geschmack meines MD wirklich gelungen war. Wenigstens etwas ...

Die Überraschung:
06.jpg


So viel brannte gleichzeitig:
07.jpg


Der Braten war trotzdem lecker:
08.jpg


Unser Frühstück:
09.jpg


LG
 

Anhänge

  • 06.jpg
    06.jpg
    106,2 KB · Aufrufe: 421
  • 07.jpg
    07.jpg
    142,5 KB · Aufrufe: 465
  • 08.jpg
    08.jpg
    125,1 KB · Aufrufe: 427
  • 09.jpg
    09.jpg
    143,7 KB · Aufrufe: 415
Hmm schade
Trotz deiner erklärung kapier ich trotzdem nicht warum der ring so schnell abgebrannt ist.
Vor allem in der kurzen zeit.
Das PP haben doch schon so viele in der kugel gemacht und es war top.
 
Verstehe auch nicht was da passiert ist und warum dein Ring zur Hälfte brennt.

Bei mir hat es beim ersten Mal geklappt und morgen früh kommt das 2te PP in die Kugel - Ring habe ich bei dem Wetter noch nicht gelegt, mache ich morgen früh im Halbschlaf

Wenn der Braten lecker war, war es ja nicht ganz so schlimm und beim nächsten Mal klappt es bestimmt :thumb2:
 
So viel brannte gleichzeitig:
Anhang anzeigen 715856

LG

Als ich heute Morgen nach ca. 9,5 Stunden meinen Kohlenring erneuért habe hat der Ring nach einigen Sekunden Luftzufuhr auch so ausgesehen.
Aber die Innentemp am Rost war durchgehend bei ca.110Grad.
Wenn man den Deckel öffnet, glühen die Kohlen, welche eigentlich bereits am ersticken sind, wieder auf.
Die Kohlen sind ja auch nicht durchgehend komplett abgebrannt sondern oft noch zur Hälfte verhanden aber erstickt weil das Hauptfeuer weiterwandert und die Luftzufuhr auf minimal steht.
Gruß
Stef
 
Danke für die Erklärung. Das nächste Mal, und dies wird bald sein, werde ich vieles anders machen ...

LG Jürgen
 
Habe gestern Abend um 23Uhr mein 1. PP gestartet.
Meine Nacht verlief unspektakulär.
Um 1Uhr hatte ich bei GT 105°C bereits eine KT von 56°C erreicht. Erst dachte ich, dass der viel zu früh fertig wird (2kg Nacken), aber habe dann auf die Plateuphasen vertrat. Die ganze Nacht lang hielt er seine GT von 105-115°C.
Gegen 7:30Uhr ging dann bei 72°C KT nichts mehr weiter. Habe die GT auf 120°C erhöht und nun warte ich darauf, dass mein Thermometer mal auf 73°C KT umspringt!
 
Zurück
Oben Unten