Da willst du nur eben etwas Nacken für dein erstes Schichtfleisch holen, lächeln dich da zwei St. Lois Ribs an mit riiiiichtig Fleisch dran. Die kann man ja nicht verkommen lassen, also gleich mit eintüten lassen.
Eigentlich war Hausputz und Gartenarbeit angesagt, aber das kann man ja auch schön an einem anderen Tag machen. Endlich mal kein Regen. Sonnenschein und warm sollte es auch werden.
Jetzt muss ich mich um ein Feuerchen kümmern, das darf man ja nicht allein lassen. Also kurzerhand den Smoker auf die Wiese gerollt, den Strandkorb aufgemacht, ein Kaltgetränk beiseite gestellt und los geht‘s.
Die Babies kurz gewaschen und gepudert.
Die Lok angeschmissen.
Eingeregelt.
Es mir im Strandkorb gemütlich gemacht und immer mal im Wechsel ein Buchenholz- oder Eichenscheit nachgelegt, Wasserschalen und Scharmottesteine tun ihr übriges, selten so wenige Temperaturschwankungen gehabt, für Gartenarbeit wäre genug Zeit gewesen aber das weiß ja keiner.
Nach 2,5 Stunden die Rippen ins Dampfbad gepackt. Da man nichts sieht, euch das Bild erspart. 2 Koncis, darin eine Mischung aus Apfelessig und Apfel-, Johannisbeer-, Himbeersaft. Auf dem Rost die beiden Leitern, Deckel druff und 2h bei 130Grad gedämpft.
Danach die Flüssigkeit abgekippt, die Ribs wieder in die Koncis gelegt, aber ohne Deckel. Zuerst die Rückseite mit einer Mischung aus Master-Sir-Buana-Sauce, Honig und Rübenkraut glasiert, nach 15 Minuten die Vorderseite. Alles schön dünn, man soll ja noch erkennen, was es ist.
Nachdem mir meine letzten 3-2-1 recht trocken wurden bin ich diesmal mit den Zeiten runtergegangen und das Ergebnis war ein voller Erfolg. Die Leiter ist mir beim Anrichten schon auseinandergefallen, FOTB, die Knochen konnte man ablutschen, trotzdem war eine gewisse Bissfestigkeit vorhanden.
Dazu gab es Pömmesken aus der Heißluftfritte mit holländischer Fritesaus.
Eigentlich war Hausputz und Gartenarbeit angesagt, aber das kann man ja auch schön an einem anderen Tag machen. Endlich mal kein Regen. Sonnenschein und warm sollte es auch werden.
Jetzt muss ich mich um ein Feuerchen kümmern, das darf man ja nicht allein lassen. Also kurzerhand den Smoker auf die Wiese gerollt, den Strandkorb aufgemacht, ein Kaltgetränk beiseite gestellt und los geht‘s.
Die Babies kurz gewaschen und gepudert.
Die Lok angeschmissen.
Eingeregelt.
Es mir im Strandkorb gemütlich gemacht und immer mal im Wechsel ein Buchenholz- oder Eichenscheit nachgelegt, Wasserschalen und Scharmottesteine tun ihr übriges, selten so wenige Temperaturschwankungen gehabt, für Gartenarbeit wäre genug Zeit gewesen aber das weiß ja keiner.

Nach 2,5 Stunden die Rippen ins Dampfbad gepackt. Da man nichts sieht, euch das Bild erspart. 2 Koncis, darin eine Mischung aus Apfelessig und Apfel-, Johannisbeer-, Himbeersaft. Auf dem Rost die beiden Leitern, Deckel druff und 2h bei 130Grad gedämpft.
Danach die Flüssigkeit abgekippt, die Ribs wieder in die Koncis gelegt, aber ohne Deckel. Zuerst die Rückseite mit einer Mischung aus Master-Sir-Buana-Sauce, Honig und Rübenkraut glasiert, nach 15 Minuten die Vorderseite. Alles schön dünn, man soll ja noch erkennen, was es ist.
Nachdem mir meine letzten 3-2-1 recht trocken wurden bin ich diesmal mit den Zeiten runtergegangen und das Ergebnis war ein voller Erfolg. Die Leiter ist mir beim Anrichten schon auseinandergefallen, FOTB, die Knochen konnte man ablutschen, trotzdem war eine gewisse Bissfestigkeit vorhanden.
Dazu gab es Pömmesken aus der Heißluftfritte mit holländischer Fritesaus.