... aus der Gusseisengrillpfanne vom Schweden.
Nach dem ich bislang immer nur Argentinisches Fleisch verzehrt habe, wollte ich dem deutschen Rind auch mal ein Chance geben.
Also in der Metro, ausnahmsweise, die "Ausländer" links liegen gelassen und zum 2,5kg schweren, deutschen, Färsen Ribeyestück gegriffen.
Daheim dezente 500g Steaks geschnitten und dann in der Gusseisernen auf dem Hockerkocher gebraten und anschliessend 20min bei 90-110 °C im BO ruhen lassen.
Gewürzt wie immer mit Pfeffer, Fleur de Sel, Rosmarin, Thymian und ein par Chilliflocken.
Geschmacklich und vom Garpunkt her war es genau so, wie wir es lieben. Aber leider muss ich sagen, das ich das Fleisch von Angus Rindern doch bevorzuge.
Die Kaumuskeln, musten doch merklich mehr arbeiten als wir es gewohnt wahren.
Aber einmal ist keinmal, und vieleicht hatte wir einfach Pech mit der Kuh
gruß Z
Nach dem ich bislang immer nur Argentinisches Fleisch verzehrt habe, wollte ich dem deutschen Rind auch mal ein Chance geben.
Also in der Metro, ausnahmsweise, die "Ausländer" links liegen gelassen und zum 2,5kg schweren, deutschen, Färsen Ribeyestück gegriffen.
Daheim dezente 500g Steaks geschnitten und dann in der Gusseisernen auf dem Hockerkocher gebraten und anschliessend 20min bei 90-110 °C im BO ruhen lassen.
Gewürzt wie immer mit Pfeffer, Fleur de Sel, Rosmarin, Thymian und ein par Chilliflocken.
Geschmacklich und vom Garpunkt her war es genau so, wie wir es lieben. Aber leider muss ich sagen, das ich das Fleisch von Angus Rindern doch bevorzuge.
Die Kaumuskeln, musten doch merklich mehr arbeiten als wir es gewohnt wahren.
Aber einmal ist keinmal, und vieleicht hatte wir einfach Pech mit der Kuh
gruß Z