• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

57er Weber Temperatur

chucky1

Militanter Veganer
5+ Jahre im GSV
Hallo Grillfreunde
Hab seit ca 2 Jahren ne 57er Kugel. Wir grillen ganzjährig 3-4 x pro Woche.
Hab den Grill immer peinlich sauber gehalten.
Jetzt aber, wetterbedingt, seit einigen Wochen nur ausgekehrt, ( die Roste natürlich sauber gemacht)
Jetzt hab ich bei den gleichen Einstellungen und der gleichen Kohle deutlich höhere Temperaturen.
Kann es sein, das er sich jetzt erst richtig eingebrannt hat?
Über Erfahrungsberichte von Euch würd ich mich sehr freuen.

Liebe Grüsse Lutz
 
wird überbewertet. einmal, vielleicht auch ein zweites mal im jahr wird sauber gemacht. außer die bombe ist in der kugel hoch gegangen^^ ob das irgendwas mit der temp zu tun hat kann ich dir nicht sagen.
 
Überprüfe doch mal die Zugluftregler.....wenn die unteren nicht mehr sauber schließen würde das alles erklären.
 
Versteh ich jetzt nicht. Die unteren sind bei mir immer offen, ich regel mit den oberen im Deckel die Temperatur ein.
Daran kanns nicht liegen.
 
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es am "Dreck" im Grill liegt. Eher andersrum.

Benutzt du die gleiche Kohle aus dem gleichen Sack wie immer oder einen neuen Sack? Welche Kohle nutzt du? Gerade bei Discounter Kohle gibt es starke Schwankungen. Ggf. hat der Hersteller beim Jahreswechsel was an der Zusammensetzung geändert.

Das wäre mein Tipp.

Frank
 
Ich habe auch das Gefühl, dass es (leichte) Unterschiede zwischen Chargen gibt.
Dann kommt noch die Umgebungstemperatur, Wind, ect. dazu und die Einstellung muss dann immer leicht variieren.

Bei mir ist mal der Deckel runtergefallen und hatte sich verbogen. Seitdem ich ihn wieder zurück gebogen haben, schließt er gefühlt besser. Vielleicht bist du irgendwo auch mal fester dran gestoßen?
 
Je mehr der Grill innen mit fett versifft ist desto besser funktioniert er.
Ich mach die Kugel von innen evtl. Drei mal im Jahr "sauber " bedeutet bei mir beide roste raus und den siff mit nem schaber grob auskratzen der Grill Rost wird nach dem grillen grob abgebürstet und vor dem auflegen wenn er heiß ist nochmal.
Das ist die komplette Reinigung seit fünf Jahren von der Kugel. Bei mir gibt's garantiert keine Chemie am grill gut und alles andere wird bei den Temperaturen abgetötet.
Es hatte noch nie jemand Beschwerden der bei mir gespeist hat.
 
kann ich nur bestätigen was Frankenbau schreibt!
meiner läuft dank leichter ablagerung der asche konstanter als ohne!
 
hi... Wenn ich so nachdenke kann das gut sein... Hatte nach der letzten großreinigung extreme Temperaturschwankungen beim PP

vg

Bengah
 
Zurück
Oben Unten