• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

A tribute to a friend ……..!

zaubervati

Microgriller & Bratwurstphilosoph
10+ Jahre im GSV
★ GSV-Award ★
Durch das Themenwochenende "Back To The Roots" kam ich mal so ins Grübeln .....


Vorher kannte ich den Weber OT nur aus amerikanischen Filmen.
Als unsere Ami-Nachbarn im Sommer auf einmal einen mit über den Teich gebracht hatten, war es um mich geschehen.
Ich unbedingt auch so einen Griller besitzen!

Es war der 31.10.1991.
Im Zuge meiner 30-Jahr-Geburtstagsfeier habe ich einen roten Weber One Touch von Freunden und Kollegen geschenkt bekommen..

Damals wussten die meisten noch gar nicht, dass es so etwas gibt. Und dann die Technik:Indirekt grillen – was soll denn das sein?

Seltsam wurde er beäugt, mein Stiefvater sagte:
„Wos duast´n mit der rodn Schmittn“ (hochdeutsch: „Was machst Du mit dieser roten Schmiede-Esse?“)

So sieht er nun nach über 20 Jahren aus.

IMG_2329 (Small).JPG


Gar manche Kerbe hat ihm schon das Leben geschlagen. Schirme auf ihn gestürzt, Garagentore gegen ihn geknallt, von Autos touchiert..

IMG_2330 (Small).JPG


IMG_2331 (Small).JPG


IMG_2332 (Small).JPG


Am Anfang wurde nur mit Grillkohle geheizt.
Da die Kugel praktisch unser Grill-Herd und Wochenend-Brat-und-Backrohr auf einer
10 Jahre Wochenendhaus-Baustelle (Althaussanierung) war,
wurde meist mit Heißluftfön untergeheizt.
IMG_2375 (Small).JPG

Ich habe mehr Heissluft-Föhns beim Grillanzünden zerstört als beim Lackabbrennen von Türen und Fenstern.
IMG_2335 (Small).JPG


Eine Weiterentwicklung war dann sicherlich der kleine Bunsenbrenner.
DSCN3028 (Small) (2).JPG


Viel später erst, ab 2009 ca. kam zu den dann schon etablierten Brekkies der AZK dazu....


Er ist noch im Originalzustand. Die Reglerflügel sind mit der Zeit abgebrochen. Zwei Grillroste wurden schon durchgeheizt.

Zum zwanzig Jahr-Jubiläum wollte ich ihn eigentlich pimpen und Ersatzteile einbauen.
Dann habe ich mir gesagt: Ich lass mir auch keine Haarimplantate einsetzen und die Haut straffen!

Er trotzt allen Witterungseinflüssen!
DSCN3393 (Small).JPG


Meine „Weber-Kugel“ macht mir meine Lieblingsbraten schon seit vielen Jahren, sowie ich es will
und ich weiß auf was ich achten muss.

Man kennt einander und ist miteinander ein schönes Stück älter geworden.
Die Alt-OT-Kugel ist einer meiner treuesten kulinarischen Wegbegleiter.

Vielleicht kriegt er ja irgendwann ein OTG-Enkerl zur Unterstützung und noch einen Ranch-Kettle wenn meine Wukis endlich mal anfangen Enkerl zu produzieren ......

::malüberlegen::

Keep on Grilling!!

ein kurz Mal
nachdenklicher

Zaubervati
::Flagge::

IMG_2329 (Small).JPG


IMG_2330 (Small).JPG


IMG_2331 (Small).JPG


IMG_2332 (Small).JPG


IMG_2375 (Small).JPG


IMG_2335 (Small).JPG


DSCN3028 (Small) (2).JPG


DSCN3393 (Small).JPG
 

Anhänge

  • IMG_2329 (Small).JPG
    IMG_2329 (Small).JPG
    78,3 KB · Aufrufe: 1.405
  • IMG_2330 (Small).JPG
    IMG_2330 (Small).JPG
    48,3 KB · Aufrufe: 1.421
  • IMG_2331 (Small).JPG
    IMG_2331 (Small).JPG
    49,8 KB · Aufrufe: 1.308
  • IMG_2332 (Small).JPG
    IMG_2332 (Small).JPG
    44,6 KB · Aufrufe: 1.388
  • IMG_2375 (Small).JPG
    IMG_2375 (Small).JPG
    71,7 KB · Aufrufe: 1.339
  • IMG_2335 (Small).JPG
    IMG_2335 (Small).JPG
    44,3 KB · Aufrufe: 1.292
  • DSCN3028 (Small) (2).JPG
    DSCN3028 (Small) (2).JPG
    38,6 KB · Aufrufe: 1.277
  • DSCN3393 (Small).JPG
    DSCN3393 (Small).JPG
    24,4 KB · Aufrufe: 1.311
Zuletzt bearbeitet:
Sauber!

:thumb2:

Grüßle und Tschöh!

Armin
 
Super Bericht

Die Kugeln sind einfach unzerstörbar.

Grüße vom Käsegriller aus Käshofen
 
Moin Zaubervati,

schöne Geschichte :thumb2:

:prost:
 
tolle Story :) zu dem Schneebild sagt meine Frau: "was machen die denn mit dem Grill? warum holen die den denn nicht rein? du holst deinen Weber aber immer schön rein..." :lol:

Gruß Thorsten
 
tolle Story :) zu dem Schneebild sagt meine Frau: "was machen die denn mit dem Grill? warum holen die den denn nicht rein? du holst deinen Weber aber immer schön rein..." :lol:

Gruß Thorsten

Damals herrschte so viel Schnee, dass eine Bergung nicht möglich war und die Schaufel war in der Garage.

Der Weber ist eigentlich immer draußen, weil er versorgt uns 1 - 2 mal wöchentlich mit warmer Nahrung - aber er hat dann ein Haubi auf.
 
Toller Antikvitäten Bericht ! Und tolle Anzündmethoden ohne AZK ! :thumb1:

Gruß Matthias
 
Bei so viel Nostalgie kommen mir die Tränen :weinen:

super Geschichte

:prost:
 
Hallo

Schöne Geschichte.

Habe auch noch so ein Teil zu hause könnte mit 20 Jahren auch hinkommen Damals hat kein Mensch an Kunststoffgriffe gedacht.

Gruß
 
Sehr schöne Geschichte. :thumb2: Schön zu sehen, wie lange eine Kugel halten kann. Das mit der Heissluftpistole kenne ich nur zu gut. Funktioniert prima.
 
Schöne Fotos und ein sehr, sehr netter Text. Toller Beitrag :thumb2:

Hiervon sollte es mehr geben.
 
zaubervati;1076621Ich habe mehr Heissluft-Föhns beim Grillanzünden zerstört als beim Lackabbrennen von Türen und Fenstern.[/QUOTE schrieb:
Hast Du schon mal einen dieser Anzündkamine probiert? Seit dem ich mir so ein Ding zugelegt habe, gibt es mit dem Anzünden der Kohlen gar kein Problem mehr.
Gruß - Franz
 
Hast Du schon mal einen dieser Anzündkamine probiert? Seit dem ich mir so ein Ding zugelegt habe, gibt es mit dem Anzünden der Kohlen gar kein Problem mehr.
Gruß - Franz

Danke, wie erwähnt werkle ich ich seit 2009 mit AZK!

Gruß nach Berlin

::Flagge::
 
Zurück
Oben Unten