• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Abbitte für Keramik

Koesti42

Bundesgrillminister
10+ Jahre im GSV
Supporter
Meine bisherige Keramikerfahrung hatte sich auf Aldi-Messer beschränkt und war nicht besonders hoch.

Zum Geburtstag hat mir ein Freund ein Kyocera Nakiri in schwarz (sieht eher wie Carbon aus) geschenkt und ich muss sagen.....



...ich leg das ja garnicht mehr aus der Hand! Das Messer ist hachdünn, komischerweise sogar flexibel und schneidet wie ich noch kaum ein Messer hatte. An der Klinge bleibt praktisch nix haften, das Messer ist extrem leicht und führig und wenn´s tatsächlich mal stumpfer wird bietet Kyocera für 10,00 € (incl. Rückporto) das nachschärfen an.

Ich hab alle Vorurteile über Bord geworfen und werd jetzt noch auf ein Kyotop sparen...
 
Mit 114€ aber auch nicht grade günstig... bin gespannt was unsere Messerexperten dazu sagen. Mir persönlich sieht das zu futuristisch aus! Ich steh auf den Retro look... vernünftiger Stahl und Holz :thumb1:
 
Kyocera macht die einzigen brauchbaren Keramikmesser und inzwischen sind die richtig gut. Sie sind und bleiben aber Kandidaten für Klingenausbrüche, sowohl bei Scherstress als auch beim Runterfallen oder Anprallen an harte Oberflächen. Außerdem kenne ich niemanden, der wirklich von sich behauptet, die nachschleifen zu können. Ja, sie bleiben deutlich länger scharf als Stahlmesser - aber sie werden auch stumpf und über die Jahre läppern sich dann die Kosten fürs Nachschleifen deutlich. Wo andere Leute mit 35€ für einen Stein und 8€ für nen Stahl alle ihre Messer bis zum St Nimmerleinstag scharf halten können, überrundest Du nach einigen Jahren den Neuwert des Messers für's Nachschärfen allein.

Ein letzter Satz noch, aus dem man mitnehmen kann, was man will: Ich kenne nicht einen einzigen Profi, der Keramikmesser benutzt.
 
Zurück
Oben Unten