• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

ablagerungen flavor bars summit 670

christo

Putenfleischesser
10+ Jahre im GSV
flavourbars.jpg
Hi,
ich habe merkwürdige gelbliche Ablagerungen auf meinen flavour bars:

ich bürste immer wieder ab. allerdings kommt es immer wieder. ich denke das könnte Schwefel sein. meint ihr ich sollte die dinger mal sand bzw. glasperstrahlen? ich hab mir schon überlegt so ein teil zu kaufen (Kompressor vorhanden):

Sandstrahlkabine Sandstrahler Strahlkabine Strahlgerät + Strahlmittel | eBay

Danke und Gruß
Christo
 

Anhänge

  • flavourbars.jpg
    flavourbars.jpg
    180,8 KB · Aufrufe: 2.007
Zuletzt bearbeitet:
ich hab den tip bekommen, den gasanbieter zu wechseln, ich hatte bisher das gas (11kg) von der tanke. ist eh zu teuer, ich probier jetzt mal das vom Baumarkt.

aber wie bekomm ich den scheiss ab,bzw. los. soll ich mal mit dr. Becher ran? oder doch erstmal sandstrahlen? habe auch gute Erfahrung mit Cola bei Korrosion gemacht. ich da wird der stahl phoshaphtiert, ich weiß aber nicht ob das gut ist für die wärmleitfähigkeit.

ich bin dankbar für jeden tip.

Gruß
christo
 
so ich bin kein chemiker, der schwefel müßte doch verbrennen wenn der brenner an ist!?!

darüber hinaus, halt doch einfach eine flex an das blech, bau dir neue oder kauf dir neue.

kannst du die mini kabine den gebrauchen, benötigst dann ja auch noch pistole,strahlmittel und kompressor. nur für die bleche würde ich die nicht kaufen.
 
Hi,

ich habe jetzt 2 mal anderes gas benutzt. die gelben Ablagerungen nehmen ab. werde die dinger aber mahl sandstrahlen lassen. weiß jemand eine Adresse bei landau in der Pfalz, die das kurz und unkompliziert machen?

Danke und gruß

christo
 
ablagerungen flavor bars

Hab auch die komischen Ablagerungen ab und zu beim Napoleon T410SB.
Keine Ahnung woher die sind, werden aber in letzter Zeit weniger oder treten nicht auf. Grill war nicht abgedeckt im freien stehend. Benutze nur das Baumarktgas vom Hornbach.
Bin ja mal gespannt wer das Rätsel lösen kann:hmmmm::hmmmm::hmmmm:
 
Könnt ihr die Ablagerungen mal mit Nahaufnahme oder Makro ablichten. Die Ablagerungen können ja auch von Soßen oder anderen Flüssigkeiten stammen. Ich kann mir da nur schwer Schwefel (Verbindungen) vorstellen.

@Christo: Stahl phosphatiert? Was bringt das? Unabhängig von der Beschichtung wird die Wärmeleitfähigkeit nicht merklich beeinflusst!
 
Leider nicht, hab im moment keine. Den verdacht hatte ich auch schon mit sossen oder marinaden. Wenns wieder auftaucht weiss ich mehr (was drauflag) und mach dann auch ne makroaufnahme.
Aber mal danke für den Tip.
 
... ausserdem müssen nach jedem Waschgang die Heizstäbe der Waschmaschine
entkalkt und die Kolbenböden des Automotors nach jeder Fahrt entrußt werden.

Ersatzweise kann man einfach weiter grillen und sich an dem schönen und
guten Grill erfreuen :-)


:bbq4you_drinks:

.
 
Aber bei einem solchen gelben Blütenmeer, sollte man schon mal der Sache nachgehen und evtl den Lappen schwingen.

Aber was hat das mit der Cola und dem Phosphor auf sich?
 
Hi,
also ich wurde das zeug los (hoffentlich, aber es sieht gut aus), indem ich:
1.) den grill mal wirklich mit dr. Becher saucber gemacht habe (vorallem die Bereiche unter den Brennern. dann habe ich mir die edelstahlbleche von smirre montiert.
2.) das gas gewechselt, ich hatte vorher das gas von der Tankstelle. War mir eh zu teuer geworden (bis zu 28 EUR für ne 11 kg Flasche).


und folgendes: ich habe nie mit scharfen, stark tropfenden Marinaden gegrillt. Außerdem gab es das zeug auch unter meiner gußplatte. ich glaub, mittlerweile das es an den Ablagerungen unter den Brennern liegt. Darüber hinaus spielt aus meiner Sicht das gas ne rolle.

P.S: mit nem lappen hat man das zeug nicht wegbekommen, wenn schon eher mit der stahlbürste. ist aber nach dem grillen wiederbekommen
 
nee, pizza hab ich erst 3-4 mal drin gemacht. außerdem brenn ich den grill regelmäßig aus.

ich denke echt dass es irgendeine chemische Reaktion ist. vielleicht in Verbindung mit mit der Asche und den Ablagerungen unter den Brennern. natürlich widerspricht das irgendwie der gas Theorie, denn ich mach natürlich immer die Flasche zu wenn ich fertig binn. aber vielleicht entweicht ja noch irgendwie restgas aus den Leitungen und löst eine Reaktion aus.
 
wie bekommt die flavorbars denn richtig sauber? geht das überhaupt mit handelsüblichen sachen?

Etwas abbürsten und fertig - die Aromaschienen müssen ja nicht so sauber sein.
wenn die etwas rostig sind ist das kein Grund zur Sorge, das ist ganz normal.
 
Also in Wasser würde ich sie auf keinen Fall einlegen- je trockener die Bars behandelt werden desto besser.

Aufheizen, abbürsten und grillen:-)
 
Bei den Temperaturen korrodiert auch Edelstahl langsam. Das werden wohl Chromoxide sein. Solange Ihr Euer Grillgut nicht drauf legt ist alles gut. Es wird wahrscheinlich immer wieder (raus) kommen. Also, nich putzen -> grillen!


Möge die Macht mit Euch sein.
 
Zurück
Oben Unten