• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Allroundgrill - oder einzelne Sportgeräte?

Grillfleischverwerter

Metzgermeister
10+ Jahre im GSV
Hallo zusammen,

nach längerer Abwesenheit muss ich mal wieder nerven, nach den Experimenten mit einem GA, Spirit-210, Landmann Pantera und einem ODC 420 Gas (welcher mir am besten lag), ist nun endlich die Balkonzeit im Betonblock vorbei. Die sanierung eines Reihenhauses geht dem Ende zu, und nun ENDLICH bin ich besitzer eines eigenen Gartens.

Daher natürlich als erstes, ein neues Sportgerät muss her, wobei ich die Vielseitigkeit liebe, daher nun endlich zu meiner Frage.

WAS SOLL ICH MIR ZULEGEN???
Anforderungen:
Drehspieß
Long-Jobs wie Brisket etc.
Quick and Dirty nach der Arbeit direkt
Ja kurz gesagt, eigentlich alles, da man von Euch ständig auf neue Ideen gebracht wird und angefixt wird.
2 Temperaturzonen (z.B. Gemüsepfanne und Steak)

Erste Überlegungen:
Gas: eine Eierlegende Wollmilchsau --> Broil King Imperial 690 XL
(Mir schmecken die Ergebnisse vom ODC City 420 sehr gut, z.B. heute Rinderspieße und Entenbrust, jedoch vermisse ich nach wie vor etwas den Geschmack des Holzkohlegrills)

Holzkohle:
Weber Performer Premium 57 GBS (nicht weil Weber drauf steht, sondern wegen der reichhaltigen Zubehörpalette wie Rotisserie, Mangal, etc.)
+ WSM 57 (für die Longjobs)

Halten sollte das ganze schon 10 Jahre... da es etwas Geld kostet, welches aber im Rahmen des Sanierung auch nicht mehr sonderlich auffällt.

Angedacht wäre evtl. anstatt dem WSM 57 einen Monolith le Chef anzuschaffen.
Wenn dies außer der einfacheren Temp-Stabilisierung weitere Vorteile in der Kombi bringt (zarteres Ergebnis wie ein WSM 57 - oder Dinge zustande bringt die einfach besser als der Performer und das Geld sinnvoll ist)

Denkbar wäre auch ein Napoleon Gasi mit Holzkohleschalen als Hybrid, oder der Holzkohlegrill von Napolon (Bezeichnung fällt mir nicht ein, der wie ein Gasi aussieht zu 1.500 € wenn der auch den Preis wert ist)

Das mir jetzt 40 Leute sicher nicht die selbe Antwort geben werden, wäre ich dankbar für Meinungen, oder Ratschläge bzw. Punkte die ich beachten sollte!

Budgetobergrenze sollten ca. 2,5 bis 3 k sein.

Danke
 
Dein Budget gibt auf jeden Fall einen Spielraum, nur ist mir noch nicht ganz klar was genau du willst. Gasgrill ist super, ich habe einen Q3000 dann mit einem Beefer und WSM ergänzt, nun will ich den Q3000 durch einen Schickling KohGa ersetzen. Dieser könnte auch für dich interessant sein, da es ein Hybridgrill ist Gas/Kohle.
Ein Keramikgrill sollte auf jeden Fall den Watersmoker und Holzkohlegrill ersetzen, würde mich auf reizen...
 
Ja, nicht ganz einfach auszudrücken, persönlich wäre mir ein großer Gasi am liebsten der alle sparten abdeckt am liebsten, aber
a) deckt der alle sparten perfekt ab? Oder lieber 2-3 Maschinen
b) irgendwie neige ich zu Hybridlösung, da mir irgendwie trotz guten Ergebnisse der HoKoh eigene Geschmack beim Gasi ab und zu fehlt.

Aber z.B. ein Napi Gasgrill mit Kohleeinsatz wäre wohl eine Interessante Lösung...

Oder eben einen Kamado +???
Rotisserie (auch wenn hier immer wieder zu hören ist das man die nicht zu häufig nutzt wie man denkt)
hat eine gewisse Gewichtung, da ich Hähnchen vom Drehspieß liebe und mit der Beer-Can Methode gute aber nicht die das Ergebniss erzielte das ich wünsche) Und Kamado mit Drehspieß gibt es nicht ;-)
 
Servus,
ich würde nicht nur auf ein Gerät setzen.

Bei mehreren Geräten kannst du viel besser mit verschiedenen Temperaturen und Zubereitungsarten arbeiten.
IMHO machen zwei Geräte schon Sinn.
 
Ja. Bei mehreren Geräten bist du flexibler.
Ich habe mir zum Gasi und zur Weber Kugel noch den kleinen ElFuego Gassmoker geholt.
Long Job im Smoker und für andere Sachen ist dann noch Platz in den restl. Geräten.
 
Ja hab Deinen Thread auch schon gesehen wo Du mit dem ElFuego am Werk bist, nettes Teil. Hab dort nur Bedenken wegen der Haltbarkeit auf lange Lebensdauer, ist glaub ich nur normal lackiertes Blech (bei dem Preis aber sehr günstig) - hab mir auch die Dinger von Bradley angeschaut, aber die kann man ja nur permanent mit Rauch betreiben, wenn man nur 2-3 Stunden bei einem LongJob ansmoken will, ist das auch nicht ideal... zudem ich zwar nun Platz hab, aber 10-18 Stunden den Nachbar jedes Wochenende zu Räuchern ist wohl auch nicht als ideale Einführung zu verstehen ;-)

Danke für das Feedback - wie gesagt, es gibt nie die Lösung die jeder hat, aber man kann sich viel rausziehen für sich.
 
Wenn ich du wäre und hätte 3000,00€ zur Verfügung.....

dann würde ich mich momentan so entscheiden:

WSM 57er + Das passende Pellet Hopper Set für den WSM

Und einen Broil King Sovereign XL 90

Zusätzlich entweder deinen ODC behalten, oder gegen eine Holzkohlekugel tauschen.

 
Ich werfe mal ein Big Green Egg und einen Dutch Oven in´s Rennen. Hier mit Roti.
 
Wenn ich den Platz und 3000 Euro hätte würde ich folgendermaßen einkaufen.

1x Monolith Classic für Longjobs
1x Weber 57er Kugel mit Roti Aufsatz
1x Gasgrill für Quick&Dirty
 
Genau deshalb der Thread "Pellet Hopper Set" noch nie gehört, aber interessant :-)
Klar, das ist das oberste Budget Limit, gebe aber gerne auch nur 900 aus :-D
Aber die Kombi ist nicht weit weg, was ich geschrieben hab - BK + Smoker...

Danke... morgen mal recherchieren...
 
Scheint Eigenbau zu sein. Ich wüsste nicht, das es eine original Roti gibt.
Aber Rotieren ist möglich.
 
Danke, ja was hier alles möglich ist, sieht man Tag für Tag, der Wahnsinn...
Jedoch als Mann mit zwei linken Händen, eher nichts für mich, bevor der Frust die Freude an den Neuanschaffungen auffrisst ;-)
 
Ich mache es mal etwas budgetfreundlicher...

Die Gasallroundwaffe:
ODC Ascona 550€

Kohle Allroundtalent :
57er Weber mit Roti 400€

Für große Mengen :
Napolen Apollo 350€

Für Papa zum spielen:
Wokbrenner 350€

Und zum schmoren :
2x Dutch 120€

Ca. 1,8K€

Damit bist du dermaßen flexibel das du alles gleichzeitig machen kannst.
 
Danke für die Tipps...
Also die Empfehlungen der DO´s, die kommen nicht auf die Liste, da die früher oder später sowieso kommen ;-)
Sehe ich eher als Zubehör Kauf der nebenbei mal erfolgt.

Nachdem der Schickling Kohga bereits das zweite mal erwähnt wird, muss ich da mal ein paar Berichte dazu suchen, kannte ich noch nicht, und mit dem niedrigen Boden sieht er halt anders
aus. Aber was erfahrene Kollegen hier schreiben kann kein nicht schlecht sein...
Würde den Ascona und den 57 Weber Kugel erschlagen.

Leif Grillson hab ich auch noch nicht gekannt. nur Memphis und GMG, wäre aber durchaus in der Range.
Wobei ich mir heute Nacht zu dem Thema auch schon Gedanken gemacht habe, nachdem die Idee mit der Umrüstung auf Pellets des WSM kam.
Meine Idee wäre der Davy Crocket - ist der qualitativ schlechter als Leif Grillson?
Platzprobleme werde ich kaum bekommen, da wir nur 2 Personen Haushalt sind, und auch keine großen Feierlichkeiten unsere Welt sind.
 
Auswahl ist getroffen, und damit werde ich den Thread mal beenden - und Bedanke mich herzlich bei allen Schreibern für die Meinungen und Empfehlungen.

Ich habe mir den Schickling angesehen, nicht gekannt, und finde den sehr passend für mich.
Rotisserie, Gas für die schnelle, Holzkohle wenn mir danach ist, und das ganze nach dem was ich gesehen und recherchiert habe in sehr guter Qualität.

Und der Leif Grillson liegt genau im Budget, und nach Recherche auch genau passend für meine Suche, und durch die Hohen Temperaturen die man erzielen kann (und somit ein Davy Crocket keine Option) perfekt und vielseitig.

Ich liebe es, ein paar Ideen gehabt - und am Ende gehe ich mit einer perfekten Lösung raus, die ich nicht mal gekannt habe.
Natürlich sind die anderen Vorschläge auch perfekt, aber hab hier das beste Bauchgefühl, und weiche gerne etwas von der Norm ab ;-)

Somit jetzt wieder dem Endspurt der Sanierung widmen, und dann demnächst die Bestellungen abgeben.
 
ja, das ist eine nette Randerscheinung das die Geräte Made in Germany sind, auch das Herr Schickling im Forum selbst präsent ist, finde ich natürlich als positiven Punkt.

Und nachdem ich viele Threads von Dodgemaster seit meinem ersten Tag hier im Forum vor jahren konsumiert habe, weiß ich das er eine hohe Anspruchshaltung an Sportgeräte hat und gut einschätzen kann was Gut und weniger Gut ist (wie natürlich viele andere hier auch) :-)
 
Zurück
Oben Unten