Hallo zusammen,
nachdem ich jahrelang immer nur direkt mit einem Säulengrill gebrutzelt habe, wollte ich mich nun auch mal ans indirekte Grillen mit einer Kugel wagen. Auslöser für diese Entscheidung war mein Schwager, der mir (vermeintlich) was Gutes tun wollte und mir einen Kugelgrill schenkte.
Der erste Versuch mit Holzkohle scheiterte kläglich (wie schon im Forum berichtet), schon nach ca. 30 Minuten sank die Grillraumtemperatur dramatisch, da die Kohle erstickte. Nach etwas Stöbern hier und im Netz, stellte sich heraus, dass ich anfangs die Lüftungsklappen oben und unten besser voll öffnen sollte. Also auf zum zweiten Versuch...
Diesmal mit den "teuren" LONG-LASTING Grillbriketts von Weber. Erstes Problem: Selbst mit einem AZK und einer Lötlampe wollten die Dinger nicht angehen. Erst beim dritten Anlauf und 15 Minuten Dauerfönen gab's ordentlich Glut. Also abgewartet bis alles durchgeglüht ist, rechts und links in die Kugel gefüllt, noch 10 Minuten gewartet und dann das Grillgut mitsamt KT Fühler auf den Rost. Deckel zu, Bier in die Hand und aufm Klappstuhl daneben gesetzt. Is ja spannend, wenn man's zum ersten Mal macht!
War schön mit anzusehen, wie in den nächsten 45 Minuten die KT stetig nach oben ging, aber nach 60 Minuten sich "stabil" bei 74°C eingependelt hatte. Danach ist nix mehr passiert. Nach 75 Minuten ging's sogar wieder runter mit der KT.
Um zu retten was noch zu retten war also ab damit in den Backofen und erst mal gefuttert. Danach hab ich mir die Briketts angeschaut: Eine Seite war komplett erloschen, auf der anderen glimmten nur noch ein oder zwei Briketts. Wieder war die Glut erstickt, trotz komplett geöffneter Lüftung oben und unten.
Mein Verdacht ist jetzt, dass dieser Billig-Kugel-Klon nix taugt (Schwager bekam ihn als Treueprämie geschenkt!). Die vier Löcher unten sind gerade mal so groß, wie die vier im Deckel. Die Weber-Kugel hat da ja richtige Schlitze, die bedeutend mehr Luft rein lassen.
Wie seht ihr das, als erfahrene Indirekt-Griller? Oft ist es ja eine bequeme Ausrede, dass bei Versagen das Material schuld sei, aber in dem Fall glaub ich echt, dass diese Dreckskugel keinen Schuss Pulver wert ist...
nachdem ich jahrelang immer nur direkt mit einem Säulengrill gebrutzelt habe, wollte ich mich nun auch mal ans indirekte Grillen mit einer Kugel wagen. Auslöser für diese Entscheidung war mein Schwager, der mir (vermeintlich) was Gutes tun wollte und mir einen Kugelgrill schenkte.
Der erste Versuch mit Holzkohle scheiterte kläglich (wie schon im Forum berichtet), schon nach ca. 30 Minuten sank die Grillraumtemperatur dramatisch, da die Kohle erstickte. Nach etwas Stöbern hier und im Netz, stellte sich heraus, dass ich anfangs die Lüftungsklappen oben und unten besser voll öffnen sollte. Also auf zum zweiten Versuch...
Diesmal mit den "teuren" LONG-LASTING Grillbriketts von Weber. Erstes Problem: Selbst mit einem AZK und einer Lötlampe wollten die Dinger nicht angehen. Erst beim dritten Anlauf und 15 Minuten Dauerfönen gab's ordentlich Glut. Also abgewartet bis alles durchgeglüht ist, rechts und links in die Kugel gefüllt, noch 10 Minuten gewartet und dann das Grillgut mitsamt KT Fühler auf den Rost. Deckel zu, Bier in die Hand und aufm Klappstuhl daneben gesetzt. Is ja spannend, wenn man's zum ersten Mal macht!

War schön mit anzusehen, wie in den nächsten 45 Minuten die KT stetig nach oben ging, aber nach 60 Minuten sich "stabil" bei 74°C eingependelt hatte. Danach ist nix mehr passiert. Nach 75 Minuten ging's sogar wieder runter mit der KT.
Um zu retten was noch zu retten war also ab damit in den Backofen und erst mal gefuttert. Danach hab ich mir die Briketts angeschaut: Eine Seite war komplett erloschen, auf der anderen glimmten nur noch ein oder zwei Briketts. Wieder war die Glut erstickt, trotz komplett geöffneter Lüftung oben und unten.
Mein Verdacht ist jetzt, dass dieser Billig-Kugel-Klon nix taugt (Schwager bekam ihn als Treueprämie geschenkt!). Die vier Löcher unten sind gerade mal so groß, wie die vier im Deckel. Die Weber-Kugel hat da ja richtige Schlitze, die bedeutend mehr Luft rein lassen.
Wie seht ihr das, als erfahrene Indirekt-Griller? Oft ist es ja eine bequeme Ausrede, dass bei Versagen das Material schuld sei, aber in dem Fall glaub ich echt, dass diese Dreckskugel keinen Schuss Pulver wert ist...
Zuletzt bearbeitet: