• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Aufheizzeit für Weber E-310

blader

Militanter Veganer
Hallo Grillfreunde

Habe mir gestern den E-310 Original gekauft.
Gestern Abend zusammen gebaut,heute sollte es losgehen mit den ersten Grill versuchen.
Habe den Grill erstmal aufgeheizt um den Neugeruch zu beseitigen.
Habe was gelesen von 260-290 C in 10 min laut BA.Nach 10 min 220C erreicht nach deckel thermometer:sad:.Nach 20min ist die Nadel auch nicht weitergewandert.:frust:
Was kann das sein hat schon jemand das selbe Problem gehabt.?
Haben uns dann doch ein paar Hamburger gegrillt.
Gibt es da was zum einstellen?Die Gasflasche ist neu,daran kann es nicht liegen.
Habe aber gemerkt das die Gas Flammen Flackergeräuche machen als ob Wind reinbläst.Wenn der grill nicht richtig hochheizt kann ich ja auch den Rost nicht freibrennen oder?
Für antworten wäre ich dankbar.
Mfg
blader
 
Hallo Grillfreunde
Hat sich schon erledigt habe doch tatsächlich die Regler bis ganz hoch gedreht.
Nur da sind die brenner nur auf viertel Heizstufe.:oops:
Entschuldigung für die Unwissenheit.
Mfg
Blader
 
Hallo Grillfreunde
Hat sich schon erledigt habe doch tatsächlich die Regler bis ganz hoch gedreht.
Nur da sind die brenner nur auf viertel Heizstufe.:oops:
Entschuldigung für die Unwissenheit.
Mfg
Blader

Das "Problem" kenn ich - nur dass ich seinerzeit nicht in 30 Minuten draufgekommen bin, sondern erst nach ein paar Tagen, nachdem ich eine nette und geduldige Dame vom Weber Kundendienst dran hatte. Mann, war mir das peinlich ...
 
Hallo Grillfreunde

Da es am Anfang nicht so geklappt hat mit dem neuen Sportgerät und nach einigem Probieren mit dem Grill einstellungen gab es heute schöne knusprige Hähnchenschenkel.Mit indirekter Hitze gegart.Hat prima funktioniert.

Mfg
blader
 

Anhänge

  • Hühnchen.JPG
    Hühnchen.JPG
    279,8 KB · Aufrufe: 847
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Die Temperatur zeigt am Deckelthermoneter jetzt ca.300-320C an.
Dabei sind alle Brenner auf max.

Mfg
blader
 
Hallo Grillfreunde
Hat sich schon erledigt habe doch tatsächlich die Regler bis ganz hoch gedreht.
Nur da sind die brenner nur auf viertel Heizstufe.:oops:
Entschuldigung für die Unwissenheit.
Mfg
Blader

Ich lach mich schlapp!!!
Genau das ist mir nach dem Aufbau meines 310ers auch passiert.
Bis ich mal auf die Symbole geachtet habe.
 
Schönes Sportgerät. Glückwunsch :thumb1:
 
Über 300° bekommt mein E-310 auch hin, aber es dauert seine Zeit.

Gruß Frank

Thermometer.jpg
 

Anhänge

  • Thermometer.jpg
    Thermometer.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 1.544
Jetzt steh ich im Wald.....

Bei mir das selbe. Ich komm nicht auf Temperatur.
Wie meint ihr ganz nach oben gedreht?
Ganz oben ist der Brenner doch aus. Auf 9uhr ist doch voll Gas, oder?

Gruß
Andy
 
Ja genau, 9 Uhr ist Vollgasstellung!
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 1.062
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm,
Also dann liegts bei mir nicht daran....

Hat jemand noch nen Tipp?

Es kommt mir auch so vor wie wenn es nicht auf vollgas läuft....
 
Wieviel Grad erreichst du denn? Hast du die Möglichkeit eine Parallelmessung zu machen (zweites Thermometer)? Hast du schonmal die Aromableche runter genommen und geschaut ob alle drei Brenner ordnungsgemäß brennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
So 220°C Nach 10 minuten, nach ner halben stunde vieleicht 240-250°C.

Nein die Bleche hab ich noch nicht runtergemacht. Schaue ich mal nach.

Muss mal mein Thermometer aus dem Geschäft mitnehmen zum testen.
 
So, jetzt habe ich weitere infos.
1. Ich wollte prüfen wie voll die Gasflasche noch ist und habe sie ab und wieder angehängt. Danach Vollgas.
Und siehe da... 250c nach 10 minuten.
Kein Vergleich zu vorher. Es muss also wohl was mit dem Anschluss / Druckminderer zu tun haben..
Die Flammen waren auch ok. Endlich brannten die Fleischreste weg....

2. Ich habe ein digitales Thermometer in die mitte gehängt.
Bis ca. 200c laufen beide schön parallel. Ab 200 hängt der eingebaute hinterher.
Als der interne ca. 250c angezeigt hat war der Digitale bei 300c!!!!
50C mehr innen Temperatur!

Es scheint als ob ich wohl zwei Fehler gefunden habe.
 
Schön zu hören das es jetzt funzt :thumb1: Wie bzw. wo genau hast du das Digitale Thermometer platziert? Über dem Rost oder auf Deckelhöhe?
 
Ich hab es auf höhe der Ablage im rechten drittel platziert.
Fast mittig also.
 
Habe bei meinem us Genesis auch das Problem , dass er nich über 300 Grad kommt.
Liegt das vielleicht am druckminderer ?
Welcher ist denn der beste druckminderer oder reicht ein Adapter ?
Gruß
Martin
 
Zurück
Oben Unten