• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Aunt Millie

robilo

Militanter Veganer
Hallo zusammen,

meine Holde hatte den Auftrag sich bei der Cheese & Burger Society einen Burger zum Nachbasteln rauszusuchen. Die Wahl fiel auf Nr. 8 - Aunt Millie. Klang auch für mich gut, also los.

Zuerst die Challah-Brötchen gebacken. Die fand ich sehr gut als Burgerbuns, aus dem Restteig habe ich noch Brot mit Sesam oben drauf gebacken, auch sehr lecker. Das gibts wieder.

IMG_9760.JPG


Italian Dressing hergestellt:

IMG_9763.JPG


Da GöFreu mit Kräutern irgendwie immer Probleme hat, musste ich letztlich statt frischem Oregano getrockneten nehmen, ging aber auch.

Beim Fleisch habe ich ein bisschen abgewandelt, ich habe beim Orientshop des Vertrauens eine Lammschulter gekauft und durchgedreht. Das schien mir besser zum Rest zu passen als Kuh. Rucola wuchs zu meiner eigenen Überraschung noch vom letzten Jahr im Garten. Rest siehe Bild.

IMG_9764.JPG


Und zerkleinert:

IMG_9765.JPG


Dann konnte die Grillerei losgehen. Mittlerweile hatte es auch angefangen zu regnen, so dass es nur noch mit Schutz ging.

IMG_9768.JPG


IMG_9773.JPG


IMG_9775.JPG


IMG_9776.JPG


IMG_9777.JPG


Zusammenbauen:

IMG_9779.JPG


IMG_9780.JPG


IMG_9781.JPG


Und reinbeißen:

IMG_9782.JPG


Geschmacklich sehr sehr gut, das nächste mal werde ich noch ein bisschen Butter auf die Brötchen streichen. Ansonsten ein Rezept, das man sich merken kann.

Zum Nachtisch noch das Lieblingsessen meiner Tochter:

IMG_9783.JPG


Viele Grüße
Robert
 

Anhänge

  • IMG_9760.JPG
    IMG_9760.JPG
    333,7 KB · Aufrufe: 984
  • IMG_9763.JPG
    IMG_9763.JPG
    197,2 KB · Aufrufe: 992
  • IMG_9764.JPG
    IMG_9764.JPG
    385,9 KB · Aufrufe: 1.004
  • IMG_9765.JPG
    IMG_9765.JPG
    350,9 KB · Aufrufe: 1.019
  • IMG_9768.JPG
    IMG_9768.JPG
    353,9 KB · Aufrufe: 1.013
  • IMG_9773.JPG
    IMG_9773.JPG
    328,5 KB · Aufrufe: 1.001
  • IMG_9775.JPG
    IMG_9775.JPG
    345,2 KB · Aufrufe: 996
  • IMG_9776.JPG
    IMG_9776.JPG
    375,4 KB · Aufrufe: 1.002
  • IMG_9777.JPG
    IMG_9777.JPG
    361,2 KB · Aufrufe: 1.003
  • IMG_9779.JPG
    IMG_9779.JPG
    225,3 KB · Aufrufe: 985
  • IMG_9780.JPG
    IMG_9780.JPG
    266,4 KB · Aufrufe: 1.000
  • IMG_9781.JPG
    IMG_9781.JPG
    273,1 KB · Aufrufe: 994
  • IMG_9782.JPG
    IMG_9782.JPG
    330,6 KB · Aufrufe: 1.017
  • IMG_9783.JPG
    IMG_9783.JPG
    249,3 KB · Aufrufe: 1.003
Gefällt mir sehr gut. Vielen Dank für die Rezeptdatenbank. Ist auf dem Bild der kleine AZK zu sehen? Hatte auch erst einen und diesen dann wieder gegen den großen Bruder getauscht. Die Steinplatte unter dem Grill ist wirklich sehr wichtig, wie ich gestern bei meinem GA erfahren musste. Eine untergelegte Holzplatte weist nun deutliche Spuren der Hitzeeinwirkung auf.
Es scheint so, dass es mit dem normalen GA Grillrost keine Brandings auf dem Grillgut gibt. Überlege mir, einen Gussrost zu kaufen.

Grüße
 
Tante Millies Burger mögen wir auch sehr gern - seinerzeit war die Wisconsin Cheese Society geradezu eine Offenbarung in Sachen Burger für mich.
 
Ist auf dem Bild der kleine AZK zu sehen? Hatte auch erst einen und diesen dann wieder gegen den großen Bruder getauscht.
Die Steinplatte unter dem Grill ist wirklich sehr wichtig, wie ich gestern bei meinem GA erfahren musste. Eine untergelegte Holzplatte weist nun deutliche Spuren der Hitzeeinwirkung auf.
Es scheint so, dass es mit dem normalen GA Grillrost keine Brandings auf dem Grillgut gibt. Überlege mir, einen Gussrost zu kaufen.

Den AZK habe ich mal beim Edeka für 6 oder 7 € mitgenommen. Ist verglichen mit dem großen Weber schon ganz schön klein, aber für den GA optimal. Für die große Kugel reicht er aber sicher nur zum Nachlegen.

Wegen der Hitze, die der GA nach unten schmeißt, mache ich mir auch ein bisschen Sorgen. Ich wollte ihn auch mal in den Wald oder an die Elbwiesen mitnehmen (da ist ja zumindest genug Wasser...), muss man mal beobachten.

Und Brandings brauche ich nicht so. Knusprig braun reicht mir aus. Aber dadurch, dass man eine Höllenhitze quasi direkt unter dem Rost erreicht, kriegt man auch ein paar Streifen aufs Steak :D Aber Guss wäre mir persönlich auch lieber, mal schauen...

Grüße
Robert
 
Den Fred hatt ich total übersehen. Sehr schöne Bilder und verdammt geiler Burger!!

Mein GA sollte heute auch kommen....:thumb1:

Gruß

Baschdi
 
Sehr schöne Burger,

stehen jetzt auf der List :-)

Grüße

Wolfgang
 
Servus

Die schauen echt lecker aus, das werd ich mir gleich nochmal genauer anschauen.

Vorher aber eben zu
Rucola wuchs zu meiner eigenen Überraschung noch vom letzten Jahr im Garten.

Also das überrascht mich jetzt, ehrlich gesagt, gar nicht.
Ich hab bei uns vor 5 oder 6 Jahren Rucola im Garten - auf einer Fläche von maximal DinA3 - ausgesät und der wuchert uns inzwischen rund um´s Haus.
Selbst nach unter -20°C im Winter denkt das Unkraut - so inzwischen meine Meinung dazu, UNerwünschtes Kraut halt - nicht daran die Blätter zu strecken.

Wenn also jemand von euch daran denkt sich Rucola in den Garten zu holen:
Sät es in Kästen und(!) achtet darauf, dass sich die Samen nicht doch noch ausbreiten.

Schönen Gruß von jemandem der die Tage wieder die Motorsense auspacken muß(vor allem aber wg. Brennnesseln&Co)
 
Zurück
Oben Unten