Hallo,
da die Tage immer noch kürzer, das Wetter immer noch bescheidener wird, habe ich mir Gedanken gemacht:
Was macht Mann unter solchen Umständen? Rischtisch, er geht in seine Werkstatt und bastelt.
Zu erst hab ich mir zwei hauchdünne Schmetterlinge aus dem Schweinerücken von meinem örtlichen schneiden lassen.
Nach der Behandlung mit oben schon gezeigtem Werkzeug sah das dann so aus:
Jetzt wird Panade gebastelt, die aus diesen tollen Dingen besteht
alte Brötchen und
frisch gehackte Petersilie und Knopi.
Dann hab ich eine Füllung aus den Sachen hier gemacht
Die Fleischlappen wurden dann gefüllt und mit Zahnstochern fixiert
Als dann, panieren. Und zwar klassisch erst Mehl, dann Ei, dann Panade. Anschliessend nochmal in (nur!!!) Ei, das macht eine Art fluffige Omelettkruste.
Man kann auch zwei mal panieren, ich persönlich habe aber lieber bei magerem Fleisch nur zwei mal Ei, die Panade und das Fleisch neigen sonst dazu hart zu werden
Danach wird vorsichtig ausgebraten und zwar in kalt gepressten, nativen Handwerkeröl:
...ist natürlich Olivenöl in der Flasche
anbraten
weiter braten
noch etwas
und fertig braten
Nebenbei noch mein neuer Messerblock, hab ich höchstselbst enginieert, aus 40/8 er Edelstahl geschliffen, fünflagig und noch Platz für ein bis drei neue Messer
Nach dem braten kommt das... TELLERBILD:
hmmmm???
OK, wenigstens den Anschnitt will ich zeigen
Manchmal denke ich: "Junge, wennste nicht schon vergeben wärst, würdste dich glatt heiraten, so'n Koch is was für's Leben" (Zitat meiner Oma)!!!
da die Tage immer noch kürzer, das Wetter immer noch bescheidener wird, habe ich mir Gedanken gemacht:
Was macht Mann unter solchen Umständen? Rischtisch, er geht in seine Werkstatt und bastelt.
Zu erst hab ich mir zwei hauchdünne Schmetterlinge aus dem Schweinerücken von meinem örtlichen schneiden lassen.
Nach der Behandlung mit oben schon gezeigtem Werkzeug sah das dann so aus:
Jetzt wird Panade gebastelt, die aus diesen tollen Dingen besteht
alte Brötchen und
frisch gehackte Petersilie und Knopi.
Dann hab ich eine Füllung aus den Sachen hier gemacht
Die Fleischlappen wurden dann gefüllt und mit Zahnstochern fixiert
Als dann, panieren. Und zwar klassisch erst Mehl, dann Ei, dann Panade. Anschliessend nochmal in (nur!!!) Ei, das macht eine Art fluffige Omelettkruste.
Man kann auch zwei mal panieren, ich persönlich habe aber lieber bei magerem Fleisch nur zwei mal Ei, die Panade und das Fleisch neigen sonst dazu hart zu werden
Danach wird vorsichtig ausgebraten und zwar in kalt gepressten, nativen Handwerkeröl:
...ist natürlich Olivenöl in der Flasche
anbraten
weiter braten
noch etwas
und fertig braten
Nebenbei noch mein neuer Messerblock, hab ich höchstselbst enginieert, aus 40/8 er Edelstahl geschliffen, fünflagig und noch Platz für ein bis drei neue Messer
Nach dem braten kommt das... TELLERBILD:
hmmmm???
OK, wenigstens den Anschnitt will ich zeigen
Manchmal denke ich: "Junge, wennste nicht schon vergeben wärst, würdste dich glatt heiraten, so'n Koch is was für's Leben" (Zitat meiner Oma)!!!
Anhänge
-
anbraten.jpg244,9 KB · Aufrufe: 710
-
Anschnitt.jpg196,7 KB · Aufrufe: 754
-
fertig gebraten.jpg379,3 KB · Aufrufe: 715
-
füllen.jpg219,8 KB · Aufrufe: 736
-
Füllung.jpg226,6 KB · Aufrufe: 730
-
Messerblock.jpg194,6 KB · Aufrufe: 730
-
noch weiter braten.jpg372,1 KB · Aufrufe: 750
-
Öl.jpg236,6 KB · Aufrufe: 732
-
Panade.jpg254,6 KB · Aufrufe: 708
-
Panade_1.jpg205 KB · Aufrufe: 729
-
paniert.jpg311,8 KB · Aufrufe: 750
-
Steak frisch.jpg205,9 KB · Aufrufe: 717
-
Steak geklopft.jpg238,3 KB · Aufrufe: 698
-
Tellerbild.jpg196,4 KB · Aufrufe: 679
-
weiter braten.jpg352,4 KB · Aufrufe: 734