• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Automatischer Schweißschutzhelm???

Skorpi6

Vegetarier
Hallo an die Grillgemeinde....

plane geraden mir einen Smoker zu bauen.... will mir dafür einen automatischen schweißschutzhelm kaufen... was könnt ihr mir empfehlen.

Preis / Leistung sollte passen

G ANdreas

PS
alles was über 100€ geht finde ich ist weit übers ziel hinausgeschossen für den privatbereich..

pps
ist von einem gebrauchten abzuraten?????
 
Ich habe damals einen aus der Bucht gefischt für um die 40€. Damit habe ich meinen ganzen HBO geschweißt - perfekt.

Hat Batterien und die Tönung ist einstellbar mit Poti.

Leider gibt es den Anbieter nicht mehr, aber jede Menge vergleichbare Helme.

Grüßle und Tschöh!

Armin
 
Ich bin gelernter Schweißer und Rate von einem Automatischen Helm ab.

Der kosten nutzen Faktor zu einem nicht automatischen oder einem Schild ist einfach nicht gegeben.

Kauf dir ein Schild und ein 12er Glas. Das ist nicht zu hell oder dunkel für den Anfänger.
 
..dazu kann ich nur sagen....Du hast nur zwei Augen....bei so einem Helm würde ich nicht sparen...auf keinen Fall..
 
Das ist richtig. Dann nimm einen analogen Helm mit statischem Glas.

Die meisten machen sich die Augen nicht mit der Wahl des Helmes oder Schild kaputt sondern mit der Wahl des Glases.

Viele wollen zu viel sehen
 
ergänzend vielleicht noch das: beim schweißen mit einem Schutzgasgerät (MigMag) reicht auch ein Schild mit einem verspiegeltem 11 er Glas, das ist bei weitem billiger als ein Helm.
..beim Wig Schweißen sieht das wieder anders aus....
 
an allen danke für die info meinungen ....


Habe ich das richtig verstanden???? für meine augen ist ein normaler schweißschirm das beste???


:hmmmm:
 
Das wurde nicht gesagt!
Ein automatisch abdunkelnder Schweißhelm ist in seiner Tönung einstellbar.
Für einen normalen Helm oder Schirm gibt es unterschiedlich dunkle Gläser die man leicht austauschen kann. Mit einer 11er Tönung kann man auch WIG schweißen ... tu ich auch und ich habe keine Augenprobleme.
Falls du dich doch zu einem automatischen entscheiden solltest gibt's es einige Dinge zu beachten:
- Verdunklungsfaktor min. 12-13
- Solarbetrieb ohne Batterien
- schnelle Reaktionszeit der Verdunkelung

So etwas z.B.:

PROTECO Automatik Schweißhelm Carbon Schweißen/Schleifen 4 Sensoren 3D Bügel | eBay
 
Zuletzt bearbeitet:
ESAB! Sind zwar nicht die billigsten, aber Augen wachsen nicht nach.....
 
danke euch beiden noch mal...
wolle1961 und Kiesti42

@ wolle bezüglich schleifmöglichkeit mit dem helm ist das zu empfehlen oder eher eine notlösung???

G ANdreas
 
@ wolle bezüglich schleifmöglichkeit mit dem helm ist das zu empfehlen oder eher eine notlösung???

Hi Andreas,

obwohl ich nur selten schweiße bin ich mit dem Speedglas in der Firma sehr zufrieden.
Die "Grind"-Funktion ist besonders beim gemischten Arbeiten ('n bisschen schweißen, 'n bisschen schleifen, wieder schweißen . . . .).

Wenn Du 'ne Stunde schweißt und dann 'ne halbe Stunde schleifst ist der Helm ohne die Schleiffunktion ausreichend, da du ihn zum schleifen abnimmst und die "normale Brille" aufsetzt.

Gruß Johannes
 
schutzbrille / helm

Hi Andreas,

Wenn Du 'ne Stunde schweißt und dann 'ne halbe Stunde schleifst ist der Helm ohne die Schleiffunktion ausreichend, da du ihn zum schleifen abnimmst und die "normale Brille" aufsetzt.

Gruß Johannes

Hallo Johannes.... danke für die info...

hat einer erfahrung mit Schutzbrillen.... ich habe ein günstige schutzbrille !!! aber mit staubmaske funktioniert sie gar nicht !!! ist nur beschlagen :-( ...
kann einer einen schutzhelm / brille empfehlen???

G ANdreas
 
Ich habe einen aufsteckbaren, hochklappbaren Helm-Gesichtsschutz nach VDE für 1000V. Der passt aber auch auf meine Army-Kappe

zum Beispiel den:

Elektriker-Gesichtsschutz mit 1000V-Kennzeichnung f. 150.498 (1 Stk.)

Dahinter brauche ich auch keine Maske.... Der Dreck zieht mit Masse vorbei. Inzwischen können wir auch wieder gut lüften. Der Winter ist vorbei.

Nur mit Schutzbrille allein prasselt mir noch viel zu viel in meinem zarten Gesicht herum. :DS:

Denn wer flext schon mit Schutzhaube bei ner 125er Flex mit 1mm Trennscheibe... :DS::DS:


Zum Schweißen dann einen Automatikhelm...

Grüße

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht zwar aus als würdest zum tauchen gehen dafür in über 1 Jahr noch keine Probleme mit beschlagen oder Querschläger gehabt.

ImageUploadedByTapatalk1369465966.866296.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1369465966.866296.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1369465966.866296.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 855
Also ich finde die Lösung den Schweißhelms auch beim Schleifen zu nutzen eher Suboptimal.
Es gibt aber auch Gesichtsvisiere die wie der Schweißhelm direkt auch den Kopf gesetzt und rauf und runter geklappt werden können. Da kann man auch eine Staubschutzmaske überziehen, ohne dass da was beschlägt.

Sieht dann so aus:

BOSCH Vollgesichtsschutz | im werkzeugladen24.com Online Shop günstig kaufen

Gibt's aber auch günstiger. Suche mal nach Vollgesichtsschutz.
 
Zurück
Oben Unten