Hallo,
hab vor einiger Zeit bemerkt das die 50er Kugel für die kleinen Flachgrillaktionen etwas zu groß ist. Also muss ein kleiner Grill her aber das wäre dann Grill Nr.6 . Da ich nicht so Grillverrückt bin , kam das also nicht in Frage. Aber einen 2ten AZK als Ersatz falls mal was sein sollte braucht man schon. Also "großen" AZK gesucht und gefunden. Einen CampChef AZK mit 22cm Durchmesser. Irgendwie kam dann noch ein Gusseisenrost mit 21,5cm Durchmesser in den Warenkorb. Ein paar Schrauben lagen auch noch rum und so sieht das ganze dann aus.
Der Gussrost wurde vorher natürlich noch etwas "versiegelt" aka frittiert
Dann feuern wir doch mal an:
etwas später
Ja der Gussrost glüht komplett
Noch etwas warten dann wird aufgelegt.Als Versuchsprobanten gab es Schweineminutensteaks, ein sehr dünnes Stückchen Rinderfilet und ein paar grobe rohe Bratwürste.
Vom Grillvorgang gibt es keine Bilder den Minutensteaks brauchen ja nur eine Minute auf dem Grill.
Also die Bratwürste waren als erstes drauf und nur die äußeren 2mm waren durch der Rest war roh. Macht aber nix da die Minutensteacks nach einer Minute innen auch noch leicht rosa waren, genauso wie das Rind das erst ganz zum Schluß drauf war als schon fast alle Kohlen verglüht waren .
Fazit: Nächster Test mit Briketts da die ja nicht ganz so heiß brennen aber dafür länger. Den im Holzkohle ist er am Anfang viel zu heiß und die Kohlen verglühen recht schnell. Aber man bekommt da schon so einige Idee wie man das ding einsetzen könnte
Gruß
Patrick
hab vor einiger Zeit bemerkt das die 50er Kugel für die kleinen Flachgrillaktionen etwas zu groß ist. Also muss ein kleiner Grill her aber das wäre dann Grill Nr.6 . Da ich nicht so Grillverrückt bin , kam das also nicht in Frage. Aber einen 2ten AZK als Ersatz falls mal was sein sollte braucht man schon. Also "großen" AZK gesucht und gefunden. Einen CampChef AZK mit 22cm Durchmesser. Irgendwie kam dann noch ein Gusseisenrost mit 21,5cm Durchmesser in den Warenkorb. Ein paar Schrauben lagen auch noch rum und so sieht das ganze dann aus.
Der Gussrost wurde vorher natürlich noch etwas "versiegelt" aka frittiert
Dann feuern wir doch mal an:
etwas später
Ja der Gussrost glüht komplett
Noch etwas warten dann wird aufgelegt.Als Versuchsprobanten gab es Schweineminutensteaks, ein sehr dünnes Stückchen Rinderfilet und ein paar grobe rohe Bratwürste.
Vom Grillvorgang gibt es keine Bilder den Minutensteaks brauchen ja nur eine Minute auf dem Grill.
Also die Bratwürste waren als erstes drauf und nur die äußeren 2mm waren durch der Rest war roh. Macht aber nix da die Minutensteacks nach einer Minute innen auch noch leicht rosa waren, genauso wie das Rind das erst ganz zum Schluß drauf war als schon fast alle Kohlen verglüht waren .
Fazit: Nächster Test mit Briketts da die ja nicht ganz so heiß brennen aber dafür länger. Den im Holzkohle ist er am Anfang viel zu heiß und die Kohlen verglühen recht schnell. Aber man bekommt da schon so einige Idee wie man das ding einsetzen könnte
Gruß
Patrick
Anhänge
-
P3130001.JPG161,8 KB · Aufrufe: 2.167
-
P3130002.JPG108,7 KB · Aufrufe: 2.163
-
P3150002.JPG110,4 KB · Aufrufe: 2.075
-
P3200002.JPG111,6 KB · Aufrufe: 2.054
-
P3200003 (2).JPG46,9 KB · Aufrufe: 2.021
-
P3200003.JPG41,3 KB · Aufrufe: 2.057
-
P3200004.JPG140,2 KB · Aufrufe: 2.108
-
P3200006.JPG49,3 KB · Aufrufe: 2.043
-
P3200011.JPG131,1 KB · Aufrufe: 2.059
-
P3200013.JPG67,8 KB · Aufrufe: 2.034
-
P3200014.JPG70,7 KB · Aufrufe: 2.051