• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

BBQ Scout smoking classic eingebrannt

  • Ersteller Ersteller Gast-153oNg
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast-153oNg

Guest
Hallo zusammen,

Nachdem sich das Wetter gestern mit 15°C und trocken besser als erwartet zeigte, habe ich mal den Smoker an die frische Luft geholt und als Vorbereitung zum Einbrennen innen mit Sonnenblumenöl eingerieben, die SFB natürlich nicht.
So sah er "jungfräulich" aus:
Smoker neu.JPG


Dann wurde eingefeuert:

Smoker einbrennen.JPG


Scheint zu klappen, der Smoker "smokt":
smoker smokt.JPG


... und die Temperatur steigt:
Temperatur steigt.JPG


Ich habe über 2 Std. die Temperatur bei 200°C gehalten, da in der Anleitung stand, dass nicht höher als 200°C gegangen werden soll.
Nachdem das Anzündfeuer eine schöne Glut gebildet hat, habe ich mit einem halben Sack Brekkies direkt nachgefüllt. Der Lack ist überall unbeschadet eingebrannt, nur oberhalb der SFB-Öffung war es wohl einen kleinen Hauch zu heiß:
SFB Lack.JPG

Nach dem Ölen sah man das aber nicht mehr.

So eine schöne Patina haben die Brekkies und schön trockenes Buchen- Kaminholz ergeben:
Smoker eingebrannt.JPG


Anschließend habe ich das ganze Gerät bei 120°C Garraum-Temperatur mit Sonnenblumenöl außen abgerieben, und so wartet der Bube nun frisch geölt auf die Ribs, die kommendes Wochenende in Ihm zubereitet werden:
Smoker geölt.JPG


Insgesamt kann ich jetzt schon sagen, dass der Smoking Classic trotz recht kräftigem Wind bei 15°C Außentemperatur brav über längere Zeit die Temperatur gehalten hat, und sich problemlos regeln ließ.

Bei Fragen - bitte fragen!

Grüße
 

Anhänge

  • Smoker neu.JPG
    Smoker neu.JPG
    131,2 KB · Aufrufe: 2.787
  • Smoker einbrennen.JPG
    Smoker einbrennen.JPG
    143,5 KB · Aufrufe: 3.890
  • smoker smokt.JPG
    smoker smokt.JPG
    143,5 KB · Aufrufe: 2.434
  • Temperatur steigt.JPG
    Temperatur steigt.JPG
    148,1 KB · Aufrufe: 2.133
  • SFB Lack.JPG
    SFB Lack.JPG
    95,5 KB · Aufrufe: 2.100
  • Smoker eingebrannt.JPG
    Smoker eingebrannt.JPG
    125 KB · Aufrufe: 2.180
  • Smoker geölt.JPG
    Smoker geölt.JPG
    143,9 KB · Aufrufe: 2.698
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo aus Österreich

Gratuliere zu deinem neuen Grill.
Ich hab mir den Vorgänger den Smoking Star gegönnt, und bin damit auch sehr zufrieden, besonders die riesige Grillfläche ist der Hammer.

Viel Spaß bei deiner Erstversmokerung

Grüße aus :nusser:
 
Hallo zurück nach Österreich

Hi Fleischbräuner,

Hat der smokin' star auch gußeiserne Grillroste?
Dieses Detail har mich besonders bei dem smoking classic erfreut,
zumal bei dem Preis... :thumb1:

Grüße
 
Das mit dem abplatzenden Lack an der SFB ist normal, v.a. wenn du mit Holz feuerst.

:prost:
 
Re: abgeplatzter Lack

Hallo Taigawutz,

Ja, das habe ich hier vielfach gelesen. Habe auch schon Leinölfirnis besorgt, aber bevor ich nur pflege wollte ich erstmal anständig Fleisch zubereiten!
Dafür das ich mit Buche eingeheizt habe, finde ich halten dich die Lackbläschen noch in Grenzen...:bbq:

Grüße vom
 
Grill lieber statt zu Pflegen. Die Dinger rosten alle. Geniess das Gerät ein paar Jahre und kauf Dir dann einen mindestens 5-6mm Smoker. Die rosten auch, aber in einem normslen Menschenleben nicht durch.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
 
Der Chari (Family Pro) vom Nachbarn war nach zwei Jahren durchgerostet.
Stand schön unter einem Dach, wurde aber mehrmals die Woche benutzt.
Er grillt nun mit meinem, der ist noch sehr gut im Saft.

:prost:
 
Hi Fleischbräuner,

Hat der smokin' star auch gußeiserne Grillroste?
Dieses Detail har mich besonders bei dem smoking classic erfreut,
zumal bei dem Preis... :thumb1:

Grüße

Meine Roste sind emaillierte Gußeiserne, das war bei mir auch einer der Hauptgründe für den Kauf und das der Rost aus 5 Teilen zusammengesetzt ist, da ist man sehr flexibel mit der Rostfläche.
Ich hab damit schon für 80 bis 90 Leute gegrillt, oder nur mit einem Rostteil für 4 bis 6

LG :nusser:
 
Zurück
Oben Unten