• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Beans - mitkochen oder erst am Ende zugeben?

Star Brek

Putenfleischesser
5+ Jahre im GSV
Hallo!

Möchte bald mal Bohnen im DO ausprobieren.

Meine Fragen:

1. Nehme ich besser getrocknete Bohnen und weiche sie über Nacht ein oder Bohnen aus der Dose?
2. Welche Bohnen kommen gleich zu Beginn mit in den DO? Werden die aus der Dose nach 3h Simmern nicht zu matschig?
3. Wieviel Brekkies benutzt Ihr? Unten 1/3, oben 2/3?

Wie sind Eure Erfahrungen?

LG

Tom
 
Hallo,

zu 1. Ich persönlich nehme getrocknete Bohnen. Wichtig ist es halt sie über Nacht einzuweichen.
zu 2. Gleich zu beginn die eingeweichten (also nach dem anbraten von Speck, Zwiebeln etc.)
zu 3. Kommt auf den DO an. Ich mache es bei Bohnengerichten so das ich DO-Durchmesser in " mal 2 nehme und dann von unten 3 Briketts nach oben, aber so genau geht es da eigentlich nicht. Klappt zumindest bei 10" und 12" DO ganz gut.
 
Ich habe bisher zweimal baked Beans gemacht und dafür fertig gekochte Bohnen benutzt. Wird keineswegs mtschig, zumal die ja auch weniger zeit brauchen. Am kommenden SA werde ich sie das erste mal mit getrockneten Bohnen machen - diese werden über Nacht eingeweicht und am SA vorgekocht (so ist der Plan).
 
Ich habe kürzlich erstmalig Bohnen aus dem DO gemacht und war und bin immer noch begeistert. Verwendet habe ich getrocknete Bohnen. Finde diese vom Biss her einfach besser. Aber das ist ja bekanntlich individuell unterschiedlich. Mit drei Stunden im Dopf solltest Du schon rechnen und dabei regelmäßig den Flüssigkeitspegel überwachen und ggf. auffüllen.
Ich will aber auch nicht unerwähnt lassen, dass hier eine akute Suchtgefahr besteht. Die Entzugserscheinungen die sich bereits kurz nach dem aufessen einstellen, sind nicht zu unterschätzen. Das wirkt sich auch negativ auf die Arbeitsleistung aus, da die Gedanken und Gespräche sich tagelang nur noch um Beans drehen.
 
Also die Original Heinz B'Beans werden allenfalls schlonzig. Da ist ja durchaus erwünscht. Natürlich darf mit vorgekochten Bohnen nur geköchelt werden. Zwiebeln, Bauchspeck, Kassler Nacken, Cabanossi etc...vorher anbraten und mit Bohnen, deren Flüssigkeit, etwas Wasser, kalter Kaffee auffüllen. Dazu Ahornsirup und etwas Pfeffer. Salz mit Bedacht..

Wichtig Petersilie (immer)

Nach einigen Stunden köcheln hatte ich immer noch keinen Brei.

Grüße

Christian
 
Ich hab bisher auch immer getrocknete Bohnen verwendet. Auch nach dem (ausreichenden) Einweichen habe ich festgestellt, dass die Bohnen, wenn man sie zu früh salzt, elendig lange brauchen, bis sie al dente werden. Meist lasse ich so mind. 2-3 Stunden ohne Salzzugabe (Speck darf trotzdem ins Essen :D) simmern und würze dann erst.
 
Kalter Kaffee? Hab ich noch nie gehört, der besondere Kick?


An einen DO9 mit Bohnen neben etwas Wasser einen Liter kalten schwarzen Kaffee und drei Esslöffel Ahornsirup,. Wist sehen. bzw. schmecken.
 
Zurück
Oben Unten