Hallo,
wollte auch mal wieder was einstellen - wenig Text aber viele Bilder.
Ausgangsmaterial:
Sieht auch ausgepackt gut aus:
Wollte den Rub mal probieren, war wirklich gut und ausgewogen muss ich sagen
Mal den Grill geprüft - von seiner Abdeckung befreit hat der in der Sonne stehend ja schon mal eine gewisse Grundtemperatur
Die Rauchnote kommt von hier:
Mal ein wenig Gas geben, damit das Smokepack auch anfängt seinen Dienst zu tun
Um dann runterregeln und mit Grillgut bestücken
Hier liegt der Rauchgeber versteckt ... nur der linke Brenner war an, die anderen beiden aus.
Ich sollte wirklich mal mit dem Edelstahlreiniger drüber gehen über die Aussenflächen ... Ist zwar ein Grill und kein Putz, aber dennoch
Bei der Starttemperatur sind sich die beiden ja mal einig (Notiz an mich: früher rausnehmen aus dem Kühlschrank
)
Setting geändert ... Edelstahlwanne unter den Grillrost und ein wenig Flüssigkeit rein ... auch gleich eine Saucenbasis ziehen drinnen. Und schön feiner dezenter Rauch zu sehen - und nicht Qualm, so muss das sein.
Die Temperatur am Grillrost wird von den beiden auch sehr ähnlich wargenommen:
KT ist auch noch ähnlich ... die Abweichung aufgrund der unterschiedlichen Positionierung kann schon sein.
Die GT am Rost steigt ein wenig, so wie das Maverick das zeigt, sollte das sein - mal ein wenig anpassen, damit wir im Mittelwert besser sind.
Das fest installierte Schätzeisen von Napoleon ist da nicht so das wahre
Zwischenstand sieht schon mal viel versprechend aus - vor allem die Reaktion des Fleisches auf den Rauch lässt auf einen guten Smokering erhoffen.
GT sieht nun im Mittelwert auch gut aus:
KT nähert sich auch immer mehr und mehr - bald ist es soweit ... nur schnell was in der Zwischenzeit erledigen:
Huch - nicht aufgepasst, Zeit/Temp aus dem Auge verloren und schon ist es passiert ... soweit sollte es nicht gehen
Also schnell in Alu verpackt und in die Kühltasche zum Rasten gelegt ... derweilen die Beilagen gemacht.
Gemüse muss immer sein ... mein Favorit vom Grill: Zucchini - nur ein wenig Salz und Knoblauchgranulat, einwirken lassen und dann mit der Küchenrolle abtupfen (da das Salz Wasser aus der Zucchini zieht)
Ein paar Pilze kurz in der Pfanne am Sideburner geschwenkt ... ausschliesslich S&P und Olivenöl.
Einpaar Erdäpfel vorgekocht und in Alufolie gepackt ... mit einem Klecks Butter und S&P drauf.
Die Fotos von den Zucchini, Folienerdäpfel am Grill sowie den Pilzen in der Pfanne hat der Hund gefressen
(ok ich geb's ja zu, hab keine gemacht)
Nach der Ruhephase ausgepackt vor dem Anschnitt:
Nach dem Anschnitt:
Trotzdem die Temperatur überzogen war, dennoch nicht trocken und kein Flüssigkeitsverlust beim Anschnitt! Wundervoll mürbe aber dennoch konnte man seine Zähne noch sinnvoll beim Essen verwenden.
Und hier ein Tellerbild mit Haupt- und Nebendarstellern. Auf den Kartoffeln ist zum Teil CremeFraich mit Kräutern aus dem Garten und zum Teil der Natursaft aus der Schale ... da der aber durchaus eine kräftige Rauchnote hatte, wurde der nur sparsam eingesetzt auf den Beilagen und übers Fleisch napiert.
Und da es zu gut geschmeckt hat und es nicht bei einem Teller geblieben ist, brauchte ich einen kleinen Abschluss - aber das ist eine andere Geschichte.
lg
DNet
Edit hat 2 vertauschte Bilder in die richtige Reihenfolge gebracht
wollte auch mal wieder was einstellen - wenig Text aber viele Bilder.
Ausgangsmaterial:
Sieht auch ausgepackt gut aus:
Wollte den Rub mal probieren, war wirklich gut und ausgewogen muss ich sagen
Mal den Grill geprüft - von seiner Abdeckung befreit hat der in der Sonne stehend ja schon mal eine gewisse Grundtemperatur
Die Rauchnote kommt von hier:
Mal ein wenig Gas geben, damit das Smokepack auch anfängt seinen Dienst zu tun
Um dann runterregeln und mit Grillgut bestücken
Hier liegt der Rauchgeber versteckt ... nur der linke Brenner war an, die anderen beiden aus.
Ich sollte wirklich mal mit dem Edelstahlreiniger drüber gehen über die Aussenflächen ... Ist zwar ein Grill und kein Putz, aber dennoch

Bei der Starttemperatur sind sich die beiden ja mal einig (Notiz an mich: früher rausnehmen aus dem Kühlschrank

Setting geändert ... Edelstahlwanne unter den Grillrost und ein wenig Flüssigkeit rein ... auch gleich eine Saucenbasis ziehen drinnen. Und schön feiner dezenter Rauch zu sehen - und nicht Qualm, so muss das sein.
Die Temperatur am Grillrost wird von den beiden auch sehr ähnlich wargenommen:
KT ist auch noch ähnlich ... die Abweichung aufgrund der unterschiedlichen Positionierung kann schon sein.
Die GT am Rost steigt ein wenig, so wie das Maverick das zeigt, sollte das sein - mal ein wenig anpassen, damit wir im Mittelwert besser sind.
Das fest installierte Schätzeisen von Napoleon ist da nicht so das wahre

Zwischenstand sieht schon mal viel versprechend aus - vor allem die Reaktion des Fleisches auf den Rauch lässt auf einen guten Smokering erhoffen.
GT sieht nun im Mittelwert auch gut aus:
KT nähert sich auch immer mehr und mehr - bald ist es soweit ... nur schnell was in der Zwischenzeit erledigen:
Huch - nicht aufgepasst, Zeit/Temp aus dem Auge verloren und schon ist es passiert ... soweit sollte es nicht gehen

Also schnell in Alu verpackt und in die Kühltasche zum Rasten gelegt ... derweilen die Beilagen gemacht.
Gemüse muss immer sein ... mein Favorit vom Grill: Zucchini - nur ein wenig Salz und Knoblauchgranulat, einwirken lassen und dann mit der Küchenrolle abtupfen (da das Salz Wasser aus der Zucchini zieht)
Ein paar Pilze kurz in der Pfanne am Sideburner geschwenkt ... ausschliesslich S&P und Olivenöl.
Einpaar Erdäpfel vorgekocht und in Alufolie gepackt ... mit einem Klecks Butter und S&P drauf.
Die Fotos von den Zucchini, Folienerdäpfel am Grill sowie den Pilzen in der Pfanne hat der Hund gefressen

Nach der Ruhephase ausgepackt vor dem Anschnitt:
Nach dem Anschnitt:
Trotzdem die Temperatur überzogen war, dennoch nicht trocken und kein Flüssigkeitsverlust beim Anschnitt! Wundervoll mürbe aber dennoch konnte man seine Zähne noch sinnvoll beim Essen verwenden.
Und hier ein Tellerbild mit Haupt- und Nebendarstellern. Auf den Kartoffeln ist zum Teil CremeFraich mit Kräutern aus dem Garten und zum Teil der Natursaft aus der Schale ... da der aber durchaus eine kräftige Rauchnote hatte, wurde der nur sparsam eingesetzt auf den Beilagen und übers Fleisch napiert.
Und da es zu gut geschmeckt hat und es nicht bei einem Teller geblieben ist, brauchte ich einen kleinen Abschluss - aber das ist eine andere Geschichte.
lg
DNet
Edit hat 2 vertauschte Bilder in die richtige Reihenfolge gebracht
Anhänge
-
01.jpg147,2 KB · Aufrufe: 2.199
-
02.jpg127,8 KB · Aufrufe: 2.251
-
03.jpg131,6 KB · Aufrufe: 2.225
-
04.jpg129,8 KB · Aufrufe: 2.129
-
05.jpg138 KB · Aufrufe: 2.154
-
06_Sonnenenergie.jpg121,6 KB · Aufrufe: 2.096
-
07.jpg99,2 KB · Aufrufe: 2.069
-
08.jpg96,3 KB · Aufrufe: 2.056
-
09.jpg158,8 KB · Aufrufe: 2.084
-
10.jpg139,8 KB · Aufrufe: 2.072
-
11.jpg125,1 KB · Aufrufe: 2.087
-
12.jpg193,5 KB · Aufrufe: 2.130
-
13.jpg124,9 KB · Aufrufe: 2.091
-
14.jpg118,5 KB · Aufrufe: 2.085
-
15.jpg183,1 KB · Aufrufe: 2.121
-
16.jpg113,1 KB · Aufrufe: 2.032
-
17.jpg115,4 KB · Aufrufe: 2.046
-
18.jpg113 KB · Aufrufe: 2.043
-
19.jpg80,5 KB · Aufrufe: 2.041
-
20.jpg182,6 KB · Aufrufe: 2.061
-
21.jpg116,7 KB · Aufrufe: 2.041
-
22.jpg115,8 KB · Aufrufe: 2.011
-
23.jpg103,8 KB · Aufrufe: 2.038
-
24.jpg112 KB · Aufrufe: 2.026
-
25.jpg146,2 KB · Aufrufe: 2.024
-
26.jpg100,7 KB · Aufrufe: 2.000
-
27.jpg101,4 KB · Aufrufe: 1.984
-
28.jpg149,6 KB · Aufrufe: 2.027
-
29.jpg106,8 KB · Aufrufe: 2.095
-
30.jpg144,1 KB · Aufrufe: 2.007
-
31.jpg134,2 KB · Aufrufe: 2.192
-
32.jpg102,6 KB · Aufrufe: 2.010
Zuletzt bearbeitet: