Ich stand ebenfalls vor genau dieser Entscheidung und je mehr ich darüber gelesen hatte, desto schwieriger wurde es...
Letztenendes bin ich dann losgezogen und habe mir beide Geräte live angesehen. Meine Entscheidung viel dann folgendermaßen aus:
ODC 570 LH:
+ Trichtersystem
+ Optik (geschmackssache)
+ besserer Stand
- Deckelscharnier
- Aschetopf
- Deckelgriff
Weber OTP bzw Mastertouch:
+ Aschetopf
+ Tuck Away, Deckel auch komplett abnehmbar (direktes Grillen)
+ Luftregelung
+ 10 Jahre Garantie auf Kugel
- wackeliger Stand
- weniger Grillfläche beim indirekten grillen
Ich muss hierbei allerdings noch einige Erläuterungen hinzufügen, denn sonst ist es vielleicht nicht ganz klar. Mancher wird sich wundern, dass ich das Deckelscharnier und den Griff beim ODC bemängel. Das Deckelscharnier ist eine extrem wackelige Angelegenheit und es hat bei mir den gesamten Grill billiger wirken lassen. Ich finde nicht das es bei diesen Preisen sein kann, dass ein dermaßen billig wirkendes Scharnier verbaut wird. Wie gesagt, es wackelt und klappert in allen Richtungen. Auch der Deckelgriff war quer zu seiner Achse beweglich/biegbar, was nicht mit zu locker sitzenden Schrauben zusammenhing. Über den Aschetopf brauche ich wohl nichts sagen, denn die Tatsache, dass dieser nicht gerade mit Innovation überzeugt, sollte bekannt sein.
Gelungen empfinde ich das Design und den damit verbesserten Stand gegenüber dem Weber. Auch das Trichtersystem ist eine gute Sache, da man einfach mehr Grillfläche beim indirekten Grillen hat.
Die Weberkugel bietet mit dem Tuck Away Deckelhalter einfach eine besserer Alternative, da man zum einen nicht immer durch irgendein gewackel schlechte Laune bekommt und man zum Anderen auch mal die Möglichkeit hat den Deckel komplett abzunehmen (bzw. nach hinden in den Halter einzuschieben). Ich empfinde es als störend, beim direkten Grillen ständig den hochgeklappten Deckel neben mir zu haben, der dann auch noch bei etwas Wind dazu neigt zuzufallen. Dies kann eben beim Weber nicht passieren und das Öffnen funktioniert ebenso einfach.
Was ich eine genauso große Unverschämtheit wie das wackelige Deckelscharnier finde ist, dass beim Weber die ganze Konstruktion nicht richtig fest steht. Kann bei dem Preis meiner Meinung nach auch nicht sein. Hält sich aber beim Premium im Gegensatz zum Gold einigermaßen in Grenzen.
Vielleicht liest sich mein Bericht sehr vernichtend für die Marke ODC, was aber nicht mein Anliegen ist, da ich eigentlich überzeugt von der Qualität bin. Es sind eben diese Einzelheiten, die ich einfach mal loswerden wollte.
Ich war auch zuerst absolut sicher den ODC zu kaufen aber eben die genannten Aspekte haben mich, zusammen mit dem derzeit super Preis des Webers bei , dazu gebracht, dass ich mir diesen bestellt habe.
Man zahlt also 30€ weniger und hat dafür auch noch die 10 Jahre Garantie, passt halt einfach gerade.
Ich möchte nochmal betonen, dass die Geräte definitiv eng beieinander liegen aber es mit wichtig war die Unterschiede in aller Deutlichkeit anzusprechen. Hoffentlich konnte ich einigen Unentschlossenen dabei helfen, auf die genannten Dinge zu achten und sich dann vor Ort zu entscheiden. Man muss sich die Geräte ansehen, alles andere bringt nichts....