Hallo
nach einem Besuch zwei verschiedener Fachhänder ist die Entscheidung für den Regal 490 gefallen. Doch nun war ich wieder Vorort und habe mir richtig Zeit genommen beide Geräte unter die Lupe zu nehmen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Regal 490 relativ wackelig ist. Den geöffneten Deckel hab ich am Deckelgriff leicht nach links und rechts bewegt. Besonders stabil kam er mir nicht vor. Der Deckel verwindet sich an den Seiten sehr, die Scharniere bzw. Bolzen rutschen etwas und das ganze Metallstrebengehäuse des Grills gibt nach, bevor die rollen sich in Bewegung setzen (Ja, die Bremse war raus
). Der Sovereign 90 dagegen hat durch die an den Seiten gekröpfte Deckelform stabilere Seiten. Das Gehäuse hat wahrscheinlich durch die Druckgusswanne etwas mehr Stabilität, denn es gibt weniger nach als der Regal. Was das betrifft, ist der Sovereign 90 mit einem Nappi LE vergleichbar (ein LE 3 stand direkt daneben). Nicht vergleichbar ist der Genesis, der Grill steht mit Abstand am stabilsten. Da verwindet sich nichts (gleicher Test, bei geöffneten Deckel den Grill am Deckelgriff nach links und rechts bewegt). Allerdings fällt der Genesis raus, weil der Deckel etwas zu schwer für meine Frau ist. Ja, die sie grillt auch
Ein Backburner wäre auch nicht schlecht. Wenn es nur nach mir ging, käme der Genesis trotz des fehlenden Backburners in die engere Wahl.
Für mich ist Stabilität ein wichtiges Thema, da ich den Grill oft aus der Garage auf die eine Terrasse und wieder zurück schieben muss. Der Boden ist nicht besonders glatt, hat breite Fugen und ich muss eine kleine Hürde (1-2 cm) an der Türschwelle überwinden. Ich befürchte, dass der Regal 490 im Laufe der Jahre ein wenig ausleiert, wenn er ständig hin und hergeschoben wird.
Optisch ist die Regal Serie, alleine schon durch den großen Deckel und dem schönen Deckelgriff, dem Sovereign überlegen, aber Optik alleine zählt nicht.
Wegen der großen Räder bin ich mit dem Sovereign 90 offensichtlich besser bedient. Damit kann man auch mal auf den Rasen.
Die Frage ist nur, ob ich mit dem Sovereign glücklich werde um Steaks richtig scharf anzugrillen? Der 490er hat vier statt drei Brenner. Bei fast gleicher Rostbreite sitzen die Brenner enger aneinander. Für Steaks sollte der 490er einiges besser sein - so die Fachberatung. Einigen Beiträgen konnte ich entnehmen, dass der Souverän 90 in der Mitte sehr heiß wird und auch für Steaks bestens geeignet ist. Reicht der Sovereign für richtig dicke Rindersteaks???
Beim Sovereign 90 stört mich allerdings die kleine Fettauffangschale und die kleine Öffnung durch die man die Schale rein und rausführt. Das ist schon etwas fummelig.
Schwappt beim Entnehmen einer vollen Schale nicht einiges über???
Die Türen des Sovereign 90 lassen sich nur öffnen, wenn man diese anhebt. Das hat der Regal nicht. Als Vater kleiner Kinder kommt mir das entgegen. Hier im Forum habe ich auf Bildern gesehen, das man die Regler beim Regal abnehmen kann.
Ist das auch beim Sovereign möglich???
VG Earl
nach einem Besuch zwei verschiedener Fachhänder ist die Entscheidung für den Regal 490 gefallen. Doch nun war ich wieder Vorort und habe mir richtig Zeit genommen beide Geräte unter die Lupe zu nehmen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Regal 490 relativ wackelig ist. Den geöffneten Deckel hab ich am Deckelgriff leicht nach links und rechts bewegt. Besonders stabil kam er mir nicht vor. Der Deckel verwindet sich an den Seiten sehr, die Scharniere bzw. Bolzen rutschen etwas und das ganze Metallstrebengehäuse des Grills gibt nach, bevor die rollen sich in Bewegung setzen (Ja, die Bremse war raus


Für mich ist Stabilität ein wichtiges Thema, da ich den Grill oft aus der Garage auf die eine Terrasse und wieder zurück schieben muss. Der Boden ist nicht besonders glatt, hat breite Fugen und ich muss eine kleine Hürde (1-2 cm) an der Türschwelle überwinden. Ich befürchte, dass der Regal 490 im Laufe der Jahre ein wenig ausleiert, wenn er ständig hin und hergeschoben wird.
Optisch ist die Regal Serie, alleine schon durch den großen Deckel und dem schönen Deckelgriff, dem Sovereign überlegen, aber Optik alleine zählt nicht.
Wegen der großen Räder bin ich mit dem Sovereign 90 offensichtlich besser bedient. Damit kann man auch mal auf den Rasen.
Die Frage ist nur, ob ich mit dem Sovereign glücklich werde um Steaks richtig scharf anzugrillen? Der 490er hat vier statt drei Brenner. Bei fast gleicher Rostbreite sitzen die Brenner enger aneinander. Für Steaks sollte der 490er einiges besser sein - so die Fachberatung. Einigen Beiträgen konnte ich entnehmen, dass der Souverän 90 in der Mitte sehr heiß wird und auch für Steaks bestens geeignet ist. Reicht der Sovereign für richtig dicke Rindersteaks???
Beim Sovereign 90 stört mich allerdings die kleine Fettauffangschale und die kleine Öffnung durch die man die Schale rein und rausführt. Das ist schon etwas fummelig.
Schwappt beim Entnehmen einer vollen Schale nicht einiges über???
Die Türen des Sovereign 90 lassen sich nur öffnen, wenn man diese anhebt. Das hat der Regal nicht. Als Vater kleiner Kinder kommt mir das entgegen. Hier im Forum habe ich auf Bildern gesehen, das man die Regler beim Regal abnehmen kann.
Ist das auch beim Sovereign möglich???
VG Earl
Zuletzt bearbeitet: