Hallo Zusammen,
ich bin seit ca. 1 Jahr Besitzer eines Broilking Baron 490. Da ich bisher im Forum vor allem lesend unterwegs war, hier ein kleiner Erfahrungsbericht:
Das Problem: Der Grill zündete nicht mehr die vier Hauptbrenner. Backburner und Seitenkochfeld waren kein Problem.
Also nutzte ich das Osterwochenende für eine etwas genauere Inspektion. Dazu habe ich erst mal die Roste und Flammenabweise abgenommen und anschließend die Brenner demontiert. Die nun freigelegten Zündkerzen säuberte ich mit etwas Schleifpapier, leider ohne Erfolg. Kein Zündfunke.
Der nächste Schritt war, die "Zündbox" mit der (vollen) Batterie zu prüfen. Dazu baute ich den gesamten Zünder erst mal aus:
1) Die Kappe mit dem "Zündknopf" abschrauben und die Batterie herausnehmen.
2) Die nun sichtbare schwarze Mutter hält die Zündbox jetzt noch in Position. Diese auch abschrauben und die Box Richtung Grillrückseite herausnehmen (ich musste sie um 90 Grad drehen).
3) Jetz liegt die Box frei und die Batterie und der Zündknopf können zum Testen wieder aufgeschraubt werden.
Hierbei fiel auf, dass der Zündfunke zwischen den einzelnen Anschlüssen (2x Hauptbrenner, 1x Backburner, 1x Seitenkochfeld) sprang. Daher habe ich jedes der vier Kabel abgezogen und mit Isolierband zusätzlich umwickelt. Und siehe da: Der Zündfunke kommt wieder da an, wo er hin soll
Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen, der ein ähnliches Problem hat.
ich bin seit ca. 1 Jahr Besitzer eines Broilking Baron 490. Da ich bisher im Forum vor allem lesend unterwegs war, hier ein kleiner Erfahrungsbericht:
Das Problem: Der Grill zündete nicht mehr die vier Hauptbrenner. Backburner und Seitenkochfeld waren kein Problem.
Also nutzte ich das Osterwochenende für eine etwas genauere Inspektion. Dazu habe ich erst mal die Roste und Flammenabweise abgenommen und anschließend die Brenner demontiert. Die nun freigelegten Zündkerzen säuberte ich mit etwas Schleifpapier, leider ohne Erfolg. Kein Zündfunke.
Der nächste Schritt war, die "Zündbox" mit der (vollen) Batterie zu prüfen. Dazu baute ich den gesamten Zünder erst mal aus:
1) Die Kappe mit dem "Zündknopf" abschrauben und die Batterie herausnehmen.
2) Die nun sichtbare schwarze Mutter hält die Zündbox jetzt noch in Position. Diese auch abschrauben und die Box Richtung Grillrückseite herausnehmen (ich musste sie um 90 Grad drehen).
3) Jetz liegt die Box frei und die Batterie und der Zündknopf können zum Testen wieder aufgeschraubt werden.
Hierbei fiel auf, dass der Zündfunke zwischen den einzelnen Anschlüssen (2x Hauptbrenner, 1x Backburner, 1x Seitenkochfeld) sprang. Daher habe ich jedes der vier Kabel abgezogen und mit Isolierband zusätzlich umwickelt. Und siehe da: Der Zündfunke kommt wieder da an, wo er hin soll

Ich hoffe das hilft dem ein oder anderen, der ein ähnliches Problem hat.