• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Buchenholzbriketts

ElCatt

Militanter Veganer
Hallo,
gibt es hier Leute die mit Buchenholzbriketts beim Smokern Erfahrung haben?
Und wenn ja woher bezieht ihr diese?

Mfg
Micha
 
Um was gehts? Briketts aus Buchenholzkohle oder Preßbriketts aus Holz? Zweiteres kannst du vergessen, ich kann mir nicht vorstellen, daß die Dinger im Smoker sauber abbrennen.
Besorg dir ganz normales, abgelagertes Buchenholz.
 
Hmmm.
Als Besitzer eines Pelletsmokers:
Bereits bei den Pellets muss man etwas aufpassen, daß Sie zum Smoken geeignet sind. Nicht, dass in den Bindemitteln - die eventuell dran sind - gesundheitsschädliche Stoffe sind, die nachher im Fleisch landen.
Kann mir schwerlich vorstellen, dass das bei Pressbriketts, die eigentlich rein fürn Wohnzimmerofen gedacht sind, viel besser ist.
Ich würd auch eher von einer Verwendung abraten.

Schöne Grüße,
Jan
 
Ich verwende das ein oder andere mal die von Profagus - ich denke, da bin ich nicht der einzige. Mit denen bin ich super zufrieden. Hatte auch schon mal die Weber Longlastings, die sind auch supi. Bedenke eben nur, dass bei billigeren oft irgendwas ausgasen könnte (soll wohl welche geben, die gelben Rauch abgeben) - siehe #3. Meine waren aus der Metro. Die Profagus gibts aber auch im Baumarkt.

Wenn du die Möglichkeit hast und es zeitlich passt - nimm Buchenholz....


LG,
Michl
 
Danke dir für die Auskunft Michl.
Ich wohne ziemlich ländlich und das Sortiment in unseren Baumärkten ist ziemlich bescheiden.
Ich schaue mal ob ich die Online finde.

Mfg
Micha
 
Der Michl meint aber jetzt wohl eher Buchenholzkohlenbriketts bzw. generell Kohlenbriketts. Weber ist ja auf Braunkohlebasis.
 
oh ja, das hab ich nicht richtig gelesen. Ich meinte die Buchenholzkohlenbriketts - die Webers hatte ich nur der Vollständigkeit wegen getippt.

Für die Art Briketts brauchst du viel und gute Glut, sonst glimmen die nur vor sich hin. Ich kenn die vom Schwedenofen her. Ich würde sie nicht verwenden.....


LG,
Michl
 
@michl wahrscheinlich habe ich mich auch einfach nur dumm ausgedrückt.
Mein Hintergedanke bei der Sache war,dass die eventuell länger brennen und so über einen längeren Zeitraum gleichmäßige Hitze abgeben.

Mfg
Micha
 
Okay danke @lebori
Dann frage ich mal anders:was kann ich zusätzlich zum Buchenholz nehmen was lange hält und gleichmäßig Hitze abgibt?und wenn es was gibt,wo bekomme ich es.

Mfg
Micha
 
Profagus Breckies im Minionring. Da kriegst mit etwas Übung sicher 12 Stunden hin oder kaufe einen Bradley Smoker mit Pellets. Der läuft unabhängig.
 
Grill-Briketts, also Brekkies zum Grillen!!! Ebenso Grill-Holzkohle oder Grill-Pellets für Pellet-Smoker.

Nix was für normale Öfen oder Kamine ist, außer eben unbehandeltes, zum Räuchern/Smoken geeignetes Holz!
 
Ich denk da wär an der falschen Stelle gespart. Da sie nicht für Grillen etc gemacht sind könnte da alles Mögliche verarbeitet sein. Außerdem macht sich traditionelles Holz doch viel besser im Smoker. Da hat das Ding doch gleich bessere Laune.
 
Das Zeug kannst für den Smoker nicht nehmen. Wer weiß was die da reinhauen oder wo der Schleifstaub her ist. Was sicher drin ist das Bindemittel vom Abrieb der Schleifbänder oder Scheiben.
@lebori : das zeug kann man durchaus nehmen, es ist nämlich so das diese Briketts nicht mit zusatzstoffen behandelt werden dürfen da Sie sonst gegen die kleinfeuerstätten verordnung verstossen!

Holzbriketts werden unter sehr hohem Druck hergestellt. Der Druck führt dazu, dass das im Holz enthaltene Bindemittel Lignin schmilzt und sich die Holzpartikel (Holzspäne, Sägemehl) verbinden.

Alternativ schlage ich für einen Pelletgrill aber direkt Buchenpellets vor.
 
Hallo Micha,
also ich nehm die Profagus Buchenholz Brekkies am Start als Glutbett und mach dann mit Holz weiter. Das hat sich bewährt.

LG Thomas
 
Zurück
Oben Unten