• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Deckelthermometer zerschossen?

Robinho

Fleischesser
Servus liebe Eier Kollegen. Unterm Thread Kohle Körbe Monolith .... die von Klaus gefertigt wurden, hatte ich bereits einmal kurz geschrieben, dass mir die Temperatur im Woger Ei, kurzzeitig über den roten Bereich geschossen ist und die Thermometernadel etwa wieder auf Grundposition ging. Am Ei wurde zum Glück nichts beschädigt, aber ich denke das Thermometer hat einen mitgekriegt hat.

IMG455.jpg


Auf dem Foto sieht man die Position der Nadel im Neuzustand, so wie sie auch vor dem unfreiwillgen Ausritt der Temperatur stand. Der Pfeil markiert die Stelle, andem die Nadel jetzt im kaltem Zustand ruht.

Also denke ich das ich mir das Thermometer zerschossen habe. Zur Überprüfung habe ich mein Maverick benutzt, was ca. 20 Grad mehr angezeigt hat. Vorher liefen die nahezu parallel.

Habt ihr ähnlich Erfahrungen gemacht, oder gibt es eine Möglichkeit das Thermometer irgendwie wieder einzustellen?
 

Anhänge

  • IMG455.jpg
    IMG455.jpg
    206,3 KB · Aufrufe: 6.618
Nein hatte ich noch nie, auch in der Kiste hatte ich mal Termometer die bis zum Anschlag angekommen waren. Die hatten Wasser drin aber die Nadel zeigte noch den richtigen Wert.

:anstoßen:Jens
 
Wenn man die Skala in Gedanken nach unten verlängert, müßten da 20°C drin gewesen sein. Dein Pfeil könnte grob geschätzt bei -10°C sein. Wie waren die Bedingungen bei Deinem zugrunde gelegten "Vergleichswert".
 
Hat das Thermometer eine kleine Schraube am Fühlerende, mit der Du es z.B. mit Hilfe eines Topfs kochenden Wassers justieren kannst? Kann evtl. etwas schwergängig sein.

Hab ich zumindest mit meinem original Woger-Thermometer und meinem Napoleon-Thermometer gemacht...

Ciao
Chris
 
Hallo,

Thermometer im Chemieanlagenbau können bis zu 10%, manche bis zu 20% heißer werden als der Skalenendwert. Steht im Datenblatt des Thermometers.

So ein Datenblatt gibt es hier sicher nicht. Aber wenn sich Thermometer ähnlich verhalten ist es halt defekt. Das BiMetall ist hin.

Vielleicht kannst Du es kalibrieren. Über ne Stellschraube oder das BiMetall verdrehen.


Grüße

Ch
 
Vielen Dank für die Tipps. Ich werde das Thermometer am Wochenende mal ausbauen und schauen, ob es eine Stellschraube gibt. Kann mich aber nicht daran erinnern, eine Schraube gesehen zu haben.
 
Entweder ist unten in der Fühlerspitze eine Schraube mit der man das Bimetall "spannen" kann.
Oder am anderen Ende des Fühlers auf der Rückseite des Gehäuses ist eine Mutter. Wenn man hier mit nem Schlüssel festhält und das Gehäuse dreht kann man die Skala auf den passenden Zeigerwert einstellen. Das geht am einfachsten mit nem gekröpften Ringschlüssel. Damit kannst du das Thermometer sicher in kochendes Wasser halten und am Gehäuse drehen.

letzteres dürfte beim Mono verbaut sein. War beim Woger das gleiche.

Und ganz wichtig! Beim Einbau nicht der Versuchung erliegen am Gehäuse zu drehen, sollte das Thermometer schräg sitzen. Schwupps ist es wieder dekalibriert.
 
Lass mich mal raten, du hast im eingebauten Zustand kontrolliert, ob deine Anzeige fest verschraubt ist...
Dadurch kannst du die Anzeige verdrehen!

Geh hin und bau das Teil aus, hinten wirst du eine 17er? Mutter finden, mit der du (mit einem Schlüssel) den Fühler fixieren kannst. Dann musst du nur noch den Fühler in kochendes Wasser halten und die Anzeige per Hand auf 100°C drehen.

Kleiner Tip nur den Fühler ins Wasser halten. :D
 
Vielen Dank für die Tipps Männers. Darauf das Thermometer in kochendes Wasser zum prüfen zu halten, bin ich auch gekommen, aber die Mutter festzuhalten und am Gehäuse zu drehen .....
 
Bei meinem Weber Spirit steht das Thermometer auch seit einiger Zeit so.
Hat vermutlich einen der (vielen) Winter nicht gut überstanden.
:sad:
 
Habe gestern das Badewannenwasser eingelassen und die Temperatur auf wohlige 100°C eingestellt. Danke für den Tipp
 
Hat sich hier etwas geändert?
Mein Mono-Thermo zeigt ca. 80° an im siedenden Wasser. Mit dem 17er Schlüssel kann ich die Mutter nicht verdrehen. Bewegt sich keinen mm.
Monolith T.-meter .JPG

Kann ja schlecht das Gehäuse im Schraubstock einquetschen.. o_O
 

Anhänge

  • Monolith T.-meter .JPG
    Monolith T.-meter .JPG
    112,3 KB · Aufrufe: 4.148
Also ich hatte mit dem Einstellen keine Probleme. Allerdings habe ich auch nicht versucht die Mutter zu drehen, sondern die Mutter festgehalten und wirklich am Gehäuse gedreht. Kostet vielleicht ein bisschen Überwindung, aber es geht.

So sollte das gehen, weil Du mehr Kraft übertragen können dürftest, als wenn Du das Gehäuse fest hältst und die Mutter drehst.
 
Ein neues kostet ca. 25€. Dafür kaufen mansche Leute ganze Grills. Aber ich würde entweder das Geld investieren, oder im Geiste immer 20 Grad draufrechnen.
 
Du hast den Grill doch erst neu gekauft, oder? Dann würde ich mal eine freundliche Email an Monolith mit deinem Problem schreiben. Mal schauen ob der Service wirklich so gut ist, wie hier immer gesagt wird. ;)
 
Zurück
Oben Unten