• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Der Braten zum Sonntag

kBasti

Vegetarier
5+ Jahre im GSV
Guten Morgen :ola:

Hier mal mein erster echter Beitrag hier.. wir starten mit etwas eher Einfachem :)

Nun ja, eigentlich wollte wir unser Wochenende mit eher leichten Speisen gestalten. Am Samstag gabs Minestrone und ein paar Nudeln und für Sonntag war eigentlich etwas mit viel Gemüse geplant.. aber es kam eben anders.
Samstags fuhren wir einkaufen, da wir unter der Woche nicht alles nötige bekommen hatten, und so passierten wir auch die Fleischabteilung :D 5 min später fand sich ein schönes Stück Schopf, das spitze Ende eines Tafelspitz' und ein paar Hüftsteaks im Einkaufswagen :cook: So kam ich nicht drum rum das Teil vom Schwein glei am Samstag noch für Sonntag zu würzen :roll:

IMG_0290.JPG


Zum Einsatz kam hier eine ganz klassische einfache Gewürzmischung aus Salz, Knoblauch frisch gepresst und gemahlen, Kümmel ganz und gemahlen, Pfeffer, etwas Chilipulver und Olivenöl.
Sieht dann so aus:
IMG_0291.JPG


Eingerieben und ab in den Kühli über Nacht.
IMG_0292.JPG

IMG_0294.JPG


Am Tag darauf gings dann weiter.. Das Gemüse gesellte sich hinzu, der Braten wurde mit der Schwarte nach unten eingelegt und mit etwas Brühe aufgegossen. Zusätzlich wurden 2 getrocknete Brotscheiben kleingeschnitten und dazugegeben. Das Brot löst sich fast auf und gibt eine schön sämige Soße.
Abgedeckt gings ab in de Ofen bei 180°C. Mir wäre etwas weniger lieb gewesen, allerdings war es zeitlich schon etwas knapp.

IMG_0295.JPG


Derweil wurde sich um die weiteren Beilagen bemüht. Stöcklkraut und Semmelknödel sollten sich zum Braten gesellen.
Stöcklkraut mit Salz Zucker und etwas Kümmel ca 45min Kochen, danach abgedeckt weiterdampfen lassen.
Zubereitung der Knödel ganz klassisch: Knödelbrot, Milch, Eier, Zucker, Salz.
Die Knödel wurden für ca 20min in den Dampfgarere geschickt.
IMG_0300.JPG
IMG_0296.JPG
IMG_0301.JPG


Mittlwerweile war die Schwarte wohl weichgekocht und der Braten wurden gewendet um nun die Kruste etwas zu bräunen :) War ja anfangs ganz schön labbrig..
IMG_0302.JPG


Zum Aufknuspern der Kruste wurde dann auf 220°C hochgedreht und etwas gegrillt, das Stöcklkraut gesellte sich in den Bräter dazu und wurde mit dem Bratensaft übergossen.
IMG_0304.JPG


Mit dem Grill zum Schluss muss man höllisch aufpassen sonst sind Kohlen vorprogrammiert...

Gemessen wurde übrigens mit dem iGrill2. Als mein Handy klingelte hatten wir 72°, ich beschloss der Braten war somit fertig.
Und hier das Ergebnis

Anschnitt:
IMG_0305.JPG


Tellerbild:
IMG_0306.JPG


Ist echt köstlich geworden. :mosh:

Ich würde allerdings vl das nächste mal auf 75° KT hochgehen.. das Fett würde etwas mehr schmelzen und das Fleisch nicht ganz so rosa sein, was ja nicht jedem Gast immer so liegt..


schönen Wochenstart :sleepy:

Sebastian
 

Anhänge

  • IMG_0290.JPG
    IMG_0290.JPG
    156,6 KB · Aufrufe: 510
  • IMG_0291.JPG
    IMG_0291.JPG
    108,6 KB · Aufrufe: 488
  • IMG_0292.JPG
    IMG_0292.JPG
    125,5 KB · Aufrufe: 538
  • IMG_0294.JPG
    IMG_0294.JPG
    167,3 KB · Aufrufe: 508
  • IMG_0295.JPG
    IMG_0295.JPG
    184,6 KB · Aufrufe: 499
  • IMG_0296.JPG
    IMG_0296.JPG
    169,4 KB · Aufrufe: 540
  • IMG_0300.JPG
    IMG_0300.JPG
    127,7 KB · Aufrufe: 497
  • IMG_0301.JPG
    IMG_0301.JPG
    121,7 KB · Aufrufe: 505
  • IMG_0302.JPG
    IMG_0302.JPG
    174,1 KB · Aufrufe: 504
  • IMG_0304.JPG
    IMG_0304.JPG
    169,8 KB · Aufrufe: 498
  • IMG_0305.JPG
    IMG_0305.JPG
    176,7 KB · Aufrufe: 473
  • IMG_0306.JPG
    IMG_0306.JPG
    171,6 KB · Aufrufe: 506
So ein Teller hätte mir auch geschmeckt. Schaut super aus. :thumb1::messer::thumb1::messer::thumb1:

Schöne Grüße :nusser:
 
yep :thumb2:
:weizen:
 
Das sieht richtig lecker aus. :thumb2:
 
Schicker erster Beitrag wie er sein soll. Mach mehr davon, werde ich sicherlich immer rein schauen :thumb2::anstoޥn:
 
Sieht wirklich exzellent aus... klasse gemacht... wirklich gut!
 
Zurück
Oben Unten