Fleisch-ist-mein-Gemüse1
Militanter Veganer
Hallo zusammen,
ich habe nun einige Tage hier im Forum mitgelesen und bin mir sicher hier die nötigen Entscheidungshilfe für meine Neuanschaffung zu bekommen.
Vielen Dank schon einmal für eure Unterstützung
WO wird gegrillt?:
Terrasse
WO steht der Grill?:
Auf der Terrasse; diese ist leider nicht überdacht und der Grill ist der Witterung ausgesetzt.
Im Winter kommt eine Abdeckung drüber, im Sommer eher nicht, da ich zu faul bin immer die Hülle drüber und wieder runter zu nehmen.
MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Gas
WIE OFT wird gegrillt?:
1-2x pro Woche
WIE soll gegrillt werden?:
[ 70 ] % direkt -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % indirekt -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)
WAS soll gegrillt werden?:
[ 70 ] % Fleisch -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % Fisch -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % sonstiges -> Anteil in Prozent
UNBEDINGT erforderliche Features:
Heckbrenner
Seitenbrenner mit 800 Grad
WIE VIELE Personen sollen begrillt werden?:
2-4 Erwachsene, selten mal für 6 Erwachsene
Wie hoch ist dein BUDGET?:
max. 1000€
Worauf lege ich Wert:
Langlebig, da er ganzjährig draußen steht und der Witterung ausgesetzt ist.
min. 3 Edelstahlbrenner
Heckbrenner
80ö Grad Zone
WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:
Napoleon Rogue 425 RSB (ohne Sizzle Zone)
Santos S 318 (mit Heckbrenner und Sizzle Zone)
Welcher der genannten Grills wird die Witterung am besten überstehen?
Sind die silbernen Grills pflegeaufwändiger als die schwarzen?
DIES müsst ihr noch wissen!:
Bisher grille ich auf einem Weber 3200
Anfangs war ich sehr zufrieden mit ihm, seit einiger Zeit lässt sich die Hitze jedoch nicht mehr ordentlich steuern und er hat nur zwei Brenner.
Dafür sieht er trotz wenig Pflege noch sehr gut aus, von außen ist ihm sein Alter nicht anzusehen und auch innen ist er extrem pflegeleicht.
ich habe nun einige Tage hier im Forum mitgelesen und bin mir sicher hier die nötigen Entscheidungshilfe für meine Neuanschaffung zu bekommen.
Vielen Dank schon einmal für eure Unterstützung

WO wird gegrillt?:
Terrasse
WO steht der Grill?:
Auf der Terrasse; diese ist leider nicht überdacht und der Grill ist der Witterung ausgesetzt.
Im Winter kommt eine Abdeckung drüber, im Sommer eher nicht, da ich zu faul bin immer die Hülle drüber und wieder runter zu nehmen.
MIT WELCHEN Brennmittel soll gegrillt werden?:
Gas
WIE OFT wird gegrillt?:
1-2x pro Woche
WIE soll gegrillt werden?:
[ 70 ] % direkt -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % indirekt -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % low 'n slow -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % schnell -> Anteil in Prozent (die Familie hat Hunger und reißt mir den Kopf ab, wenn es länger als 10 min dauert)
WAS soll gegrillt werden?:
[ 70 ] % Fleisch -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % Fisch -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % Gemüse -> Anteil in Prozent
[ 10 ] % sonstiges -> Anteil in Prozent
UNBEDINGT erforderliche Features:
Heckbrenner
Seitenbrenner mit 800 Grad
WIE VIELE Personen sollen begrillt werden?:
2-4 Erwachsene, selten mal für 6 Erwachsene
Wie hoch ist dein BUDGET?:
max. 1000€
Worauf lege ich Wert:
Langlebig, da er ganzjährig draußen steht und der Witterung ausgesetzt ist.
min. 3 Edelstahlbrenner
Heckbrenner
80ö Grad Zone
WELCHE Grills habe ich mir schon angeschaut? Was gefällt mir daran? Was nicht?:
Napoleon Rogue 425 RSB (ohne Sizzle Zone)
Broil King Monarch 390 (ohne Sizzle Zone)
Santos S 318 (mit Heckbrenner und Sizzle Zone)
Welcher der genannten Grills wird die Witterung am besten überstehen?
Sind die silbernen Grills pflegeaufwändiger als die schwarzen?
DIES müsst ihr noch wissen!:
Bisher grille ich auf einem Weber 3200
Anfangs war ich sehr zufrieden mit ihm, seit einiger Zeit lässt sich die Hitze jedoch nicht mehr ordentlich steuern und er hat nur zwei Brenner.
Dafür sieht er trotz wenig Pflege noch sehr gut aus, von außen ist ihm sein Alter nicht anzusehen und auch innen ist er extrem pflegeleicht.