Da die Dim Sum ja eigentlich ein kleiner Snack zum Tee sind, allerdings oft auch in asiatischen Restaurants zur Vorspeise angeboten werden, muss ich dei Sorten heute auf wenige Arten begrenzen.
Es wird Hähnchen- und Garnelenfüllung geben. Als Teig benutze ich Wan Tan Blätter. Dazu aber später mehr...
Da ich im gesamten Internet kein vernüftiges Rezept gefunden habe, musste zutatenmäßig improvisiert werden. WIr haben ehr thailändisch als chinesisch gewürzt.
Es sollte 2 gleiche Würzungen einmal mit Garnelen und einmal mit Hähnchenbrust geben.
Zutaten in etwa:
- Hähnchenbrust
- Granelen (white tiger)
- Ingwer
- Fischsauce (Nam Pla)
- Knoblauch
- Ingwer
- Thaichillies
- Frühlingszweibel
- Möhre
- Wan Tan Blätter
- Coriander
- Chinakohl
- Sweet Chili Sauce und Terriaky zum dippen
Garnelenfüllung:
Hähnchenfüllung:
Die Dips des Tages (kann man natürlich alles nehmen, was schmeckt:
Diese Dim Sum Körbe befinden sich schon seit über 10 Jahren in unseren Schubladen und wurden noch nie benutzt:
Vor allem geht das im Dampfgarer sicher deutlich einfacher und präziser - aber sicher nicht so stilecht.
Unsere Überlegung war es, in der unteren Lage die Dim Sum mit Hähnchen zu machen, damit die mehr Temperatur abbekommen und auf jedenfall durch sind. Auf den Wokboden kommen ca. 3 cm Wasser.
Ausgelegt werden die Böden mi Chinakohl:
Der Wein des Tages
sehr lecker, den zweiten Aufguss trinke ich gerade!
Lecker Koriander
Aus beiden Füllungen eine Farce hergestellt:
Die ausgelegten Wan Tan Blätter (gibt es gefroren im Asialaden):
Wir haben festgestellt, dass es besser gewesen wäre, hätten wir die einzelnen Teigblätter Stück für Stück heruntergenommen und gefüllt, da sie durch das Auslegen trocken werden und sich schwer verarbeiten lassen. Also wieder Wasser drauf...
Kennt ihr noch aus dem Biounterricht in der 5. diese Tierausmalblätter zum anschließenden Ausschneiden und zusammkleben? Ich kenne jemanden, bei dem alles als Uhukugel an den Fingern geklebt hat...
Naja, Wan Tans zu Dim Sum formen erzeugt ein gewisses Deja Vu! Nur gut, wenn man eine Teigbeaftragte im Hause hat!
Fazit:
echt mal was anderes, gehört aber Übung dazu und ohne ein Grundrezept geht es einfach nicht. Die Hähnchenfüllung ist zu trocken geworden. Aber: es hat echt Spaß gemacht, ist mal was ganz anderes und mit ein wenig Übung kann man da tolle Sachen machen!
Es wird Hähnchen- und Garnelenfüllung geben. Als Teig benutze ich Wan Tan Blätter. Dazu aber später mehr...
Da ich im gesamten Internet kein vernüftiges Rezept gefunden habe, musste zutatenmäßig improvisiert werden. WIr haben ehr thailändisch als chinesisch gewürzt.
Es sollte 2 gleiche Würzungen einmal mit Garnelen und einmal mit Hähnchenbrust geben.
Zutaten in etwa:
- Hähnchenbrust
- Granelen (white tiger)
- Ingwer
- Fischsauce (Nam Pla)
- Knoblauch
- Ingwer
- Thaichillies
- Frühlingszweibel
- Möhre
- Wan Tan Blätter
- Coriander
- Chinakohl
- Sweet Chili Sauce und Terriaky zum dippen
Garnelenfüllung:
Hähnchenfüllung:
Die Dips des Tages (kann man natürlich alles nehmen, was schmeckt:
Diese Dim Sum Körbe befinden sich schon seit über 10 Jahren in unseren Schubladen und wurden noch nie benutzt:
Vor allem geht das im Dampfgarer sicher deutlich einfacher und präziser - aber sicher nicht so stilecht.
Unsere Überlegung war es, in der unteren Lage die Dim Sum mit Hähnchen zu machen, damit die mehr Temperatur abbekommen und auf jedenfall durch sind. Auf den Wokboden kommen ca. 3 cm Wasser.
Ausgelegt werden die Böden mi Chinakohl:
Der Wein des Tages
sehr lecker, den zweiten Aufguss trinke ich gerade!
Lecker Koriander
Aus beiden Füllungen eine Farce hergestellt:
Die ausgelegten Wan Tan Blätter (gibt es gefroren im Asialaden):
Wir haben festgestellt, dass es besser gewesen wäre, hätten wir die einzelnen Teigblätter Stück für Stück heruntergenommen und gefüllt, da sie durch das Auslegen trocken werden und sich schwer verarbeiten lassen. Also wieder Wasser drauf...
Kennt ihr noch aus dem Biounterricht in der 5. diese Tierausmalblätter zum anschließenden Ausschneiden und zusammkleben? Ich kenne jemanden, bei dem alles als Uhukugel an den Fingern geklebt hat...
Naja, Wan Tans zu Dim Sum formen erzeugt ein gewisses Deja Vu! Nur gut, wenn man eine Teigbeaftragte im Hause hat!
Fazit:
echt mal was anderes, gehört aber Übung dazu und ohne ein Grundrezept geht es einfach nicht. Die Hähnchenfüllung ist zu trocken geworden. Aber: es hat echt Spaß gemacht, ist mal was ganz anderes und mit ein wenig Übung kann man da tolle Sachen machen!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: