Servus GSV'ler,
ich probier gerne immer wieder mal was Neues aus - und als ich neulich Spanferkel-Bäckchen in der Auslage sah, musste ich natürlich zuschlagen.
Also kurz eingelesen und rausgefunden, dass man die Jungs am besten schmort.
Von der Menge her waren es ca. 400gr, also sollte das im Petromax FT1 gerade so Platz haben - das ergibt eine schöne Portion für zwei Personen.
Ich habe mich an die alte Faustregel gehalten: Fleisch und Zwiebel im Verhältnis 1:1
der Rest war sehr spartanisch: etwas ungarische Paprika-Creme (sehr scharf) und Wild West Gewürz vom @Spiccy
zunächst habe ich auf der improvisierten AZK-App versucht, das Fleisch anzubraten - ging aber nicht, zu wenig Hitze (ich hab nur 5 Kokoko Eggs entzündet)
also hab ich die Kohlen kurz umgeschüttet und den DOPF auf den Kohlekorb gesetzt
kurzes Anbraten (nicht zu stark), dann kommen die Bäckchen wieder raus und die Zwiebeln dafür rein
nach 10 min die Bäckchen wieder rein, dazu Gewürze, Paste und etwas Brühe
das Setup war sehr überschaubar: unten 3 Eggs, oben 2 Eggs plus ein paar Reste
nach 2,5 h war es fertig (die Eggs hätten glaube ich noch eine halbe Stunde länger durchgehalten, trotz Starkwind)
Hmmm, selten so ein geniales Gulasch gegessen. Die Backerl sind superzart und weich, das ideale Fleisch für ein Schmorgericht. Bitte nachmachen !!!

ich probier gerne immer wieder mal was Neues aus - und als ich neulich Spanferkel-Bäckchen in der Auslage sah, musste ich natürlich zuschlagen.
Also kurz eingelesen und rausgefunden, dass man die Jungs am besten schmort.
Von der Menge her waren es ca. 400gr, also sollte das im Petromax FT1 gerade so Platz haben - das ergibt eine schöne Portion für zwei Personen.
Ich habe mich an die alte Faustregel gehalten: Fleisch und Zwiebel im Verhältnis 1:1
der Rest war sehr spartanisch: etwas ungarische Paprika-Creme (sehr scharf) und Wild West Gewürz vom @Spiccy
zunächst habe ich auf der improvisierten AZK-App versucht, das Fleisch anzubraten - ging aber nicht, zu wenig Hitze (ich hab nur 5 Kokoko Eggs entzündet)
also hab ich die Kohlen kurz umgeschüttet und den DOPF auf den Kohlekorb gesetzt
kurzes Anbraten (nicht zu stark), dann kommen die Bäckchen wieder raus und die Zwiebeln dafür rein
nach 10 min die Bäckchen wieder rein, dazu Gewürze, Paste und etwas Brühe
das Setup war sehr überschaubar: unten 3 Eggs, oben 2 Eggs plus ein paar Reste
nach 2,5 h war es fertig (die Eggs hätten glaube ich noch eine halbe Stunde länger durchgehalten, trotz Starkwind)
Hmmm, selten so ein geniales Gulasch gegessen. Die Backerl sind superzart und weich, das ideale Fleisch für ein Schmorgericht. Bitte nachmachen !!!

Anhänge
-
DSC08034.JPG399,5 KB · Aufrufe: 651
-
DSC08041.JPG315,8 KB · Aufrufe: 668
-
DSC08043.JPG327,5 KB · Aufrufe: 624
-
DSC08045.JPG396 KB · Aufrufe: 660
-
DSC08047.JPG371,4 KB · Aufrufe: 680
-
DSC08050.JPG261,6 KB · Aufrufe: 649
-
DSC08054.JPG314 KB · Aufrufe: 613
-
DSC08056.JPG370,5 KB · Aufrufe: 660
-
DSC08059.JPG409,9 KB · Aufrufe: 640
-
DSC08061.JPG315,4 KB · Aufrufe: 637
-
DSC08062.JPG273,8 KB · Aufrufe: 645
-
DSC08071.JPG296,2 KB · Aufrufe: 650
-
DSC08088.JPG269 KB · Aufrufe: 626
-
DSC08091a.JPG350,8 KB · Aufrufe: 620