Für unser Suchtwochenende habe ich in einem Nachbarort bei einem Landwirt, der noch Hausschlachtungen macht, diesen stattlichen Ochsenschwanz (war aber kein Ochse sondern ein zweijähriger Stier) gekauft.
Die Rinderbrust, die ich bei dieser Gelegenheit auch noch gekauft habe, werde ich demnächst voraussichtlich auf meinem Gas-Smoker veredeln.
Hier der Ochsenschwanz, ich habe vorher noch nie einen verarbeitet.
die Zutaten und der zwischenzeitlich kleingeschnittene Ochsenschwanz
zunächst das Fleisch kurz angebraten
und raus aus dem DO
Sellerie, Zwiebel und Karotte angebraten
Tomatenmark und das Fleisch dazu, mit Mehl bestäubt und nochmal kurz geröstet
danach abgelöscht mit Wasser, etwas gekörnte Brühe, Salz und Pfeffer und kurz aufgekocht
Wegen des starken Windes musste ich den Deckel des Kugelgrills als Windschutz verwenden. Später musste ich den Deckel sogar schließen weil es angefangen hatte zu schneien. Da ich die Weber Longlasting (auch bekannt als Löschkohle) verwendet hatte, bekam ich ein Problem. Wenn die Kohlen offen auf und unter dem DO liegen klappt das eigentlich ganz prima. Bei geschlossenem Deckel wollten die Kohlen aber trotz offener Lüftungsschieber nicht so richtig glühen.
Nach etwa drei Stunden konnte ich das Fleisch dann aber leicht von den Knochen lösen.
Danach habe ich die Brühe abgesiebt und das kleingeschnittene Fleisch wieder hineingegeben.
Kurz vor Schluss noch ein kräftiger Schuss Madeira Wein dazu und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
und das Tellerbild mit einem Sahneklecks
mir hat es geschmeckt - so eine Sucht ist doch was feines!
Wünsche euch ein gemütliches Restwochenende
Die Rinderbrust, die ich bei dieser Gelegenheit auch noch gekauft habe, werde ich demnächst voraussichtlich auf meinem Gas-Smoker veredeln.
Hier der Ochsenschwanz, ich habe vorher noch nie einen verarbeitet.
die Zutaten und der zwischenzeitlich kleingeschnittene Ochsenschwanz
zunächst das Fleisch kurz angebraten
und raus aus dem DO
Sellerie, Zwiebel und Karotte angebraten
Tomatenmark und das Fleisch dazu, mit Mehl bestäubt und nochmal kurz geröstet
danach abgelöscht mit Wasser, etwas gekörnte Brühe, Salz und Pfeffer und kurz aufgekocht
Wegen des starken Windes musste ich den Deckel des Kugelgrills als Windschutz verwenden. Später musste ich den Deckel sogar schließen weil es angefangen hatte zu schneien. Da ich die Weber Longlasting (auch bekannt als Löschkohle) verwendet hatte, bekam ich ein Problem. Wenn die Kohlen offen auf und unter dem DO liegen klappt das eigentlich ganz prima. Bei geschlossenem Deckel wollten die Kohlen aber trotz offener Lüftungsschieber nicht so richtig glühen.
Nach etwa drei Stunden konnte ich das Fleisch dann aber leicht von den Knochen lösen.
Danach habe ich die Brühe abgesiebt und das kleingeschnittene Fleisch wieder hineingegeben.
Kurz vor Schluss noch ein kräftiger Schuss Madeira Wein dazu und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
und das Tellerbild mit einem Sahneklecks
mir hat es geschmeckt - so eine Sucht ist doch was feines!
Wünsche euch ein gemütliches Restwochenende
Anhänge
-
CIMG3249.JPG132,8 KB · Aufrufe: 1.391
-
CIMG3646.JPG166,8 KB · Aufrufe: 858
-
CIMG3648.JPG257,6 KB · Aufrufe: 862
-
CIMG3651.JPG164,8 KB · Aufrufe: 851
-
CIMG3653.JPG245,3 KB · Aufrufe: 879
-
CIMG3654.JPG312,7 KB · Aufrufe: 869
-
CIMG3655.JPG272,5 KB · Aufrufe: 884
-
CIMG3657.JPG192,3 KB · Aufrufe: 830
-
CIMG3661.JPG254,4 KB · Aufrufe: 878
-
CIMG3663.JPG125,2 KB · Aufrufe: 871
-
CIMG3665.JPG129,3 KB · Aufrufe: 873